Hallo Susanne,
wo lebt sie denn jetzt? Drinnen oder draußen? Kannst du Zug oder eine Allergie ausschließen?
So, wie du es beschreibst, klingt es schon sehr nach chronischem Schnupfen, jaDas ständige Wiederkehren ist typisch. Wie schlimm sind die Schnupfenphasen denn?
Die Erregerbestimmung ist schwierig, das stimmt. Die Dinger können sich sehr gut verstecken. Die beste Möglichkeit, ein einigermaßen aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen, ist, einen tiefen Abstrich unter Narkose nehmen zu lassen. Eine Tupferprobe etc. reichen nicht aus. Bei dem tiefen Abstrich kann es sein, dass ein Erreger gefunden wird, und das Tier auch nur den einen Erreger trägt, es kann aber auch sein, dass noch weitere Erreger vorhanden sind, die nicht gefunden wurden. Es kann auch sein, dass gar kein Erreger gefunden wird - das bedeutet aber leider auch nicht, dass keine da sind.
Die Erregerbestimmung it dann wichtig und sinnvoll, wenn die Anfälle so schlimm werden, dass AB nötig ist. Der TA erstellt dann ein Antibiogramm, damit ihr das AB geben könnt, das auch gegen den spezifischen Erreger sinnvoll ist. Wird einfach auf Verdacht irgendein AB gegeben, kann das Resistenzen bilden. Generell würde ich AB auch nie zu früh geben, also wirklich nur, wenn nichts anderes mehr hilft. Wenn früh und oft AB gegeben wird, wird es bei evenuellen späteren starken Anfällen nicht mehr so wirkungsvoll sein.
Ich hab auch trockene Schnupfer. Eine Erregerbestimmung werde ich erst machen lassen, wenn es nötig ist, oder eine der Nasen sowieso in Narkose muss.
Alle Tiere, die zu dem Schnupfer Kontakt haben/hatten, tragen den/die Erreger übrigens auch.
Lesezeichen