Krebs? Diabetes?![]()
Vielleicht bringt dich hiervon was weiter, ist jetzt nur ahnungslos aus der Humanmedizin zusammengegoogelt
* Magen-Darm-Infektionen und Durchfallerkrankungen
* Wurminfektionen des Darms
* Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
* Malassimilationssyndrome (ungenügende Verdauung der aufgenommenen Nahrung, z.B. Zöliakie)
* Nahrungsmittel-Allergien und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
* Krebserkrankungen (z.B. Lungenkrebs, Darmkrebs)
* Chronische Infektionen
* Bauchspeicheldrüsen-Entzündung
* Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
* Diabetes mellitus ("Zuckerkrankheit")
* Addison-Krankheit (Erkrankung der Nebennierenrinde)
* Diabetes insipidus
* Medikamente (z.B. das Herzmittel Digitalis)
Geändert von Simone D. (17.06.2010 um 13:55 Uhr)
.o( ich bete für ein wunder![]()
Mann Sch****.
Das gibts doch nicht, wo futtert er das denn hin?
Seid Ihr heute wieder beim TA?
Den Tread mal von ganz vorn gelesen, kam er abgemagert zu Dir, wurde extremer Kokzidienbefall festgestellt u. behandelt, anschließend EC-Behandlung im Jan./Febr. damit nahm er dann immer mehr zu.
Nun nimmt er wieder ab.
Bei Kokzidienbefall liest man aber durchaus auch über Merkmale wie Starker Gewichtsverlust/Abmagerung trotz guter Nahrungsaufnahme oder aber auch Freßunlust. In Deinem Fall frisst er gut, können aber trotzdem wieder Kokis sein!
Bei EC gibt es als Merkmal durchaus gut fressen aber trotzdem abmagern, weil eben damit verbunden meist auch eine Nierenproblematik zusammenhängt dann. Vielleicht hat er das beides wieder, wie als er zu Dir kam.
SDÜ bei Kaninchen ist nicht unbekannt und gibt es, hängt meist aber auch mit den Nierenwerten zusammen (die Tierklinik in Wien hat damit Erfahrungen) und die Nieren werden ja bereits behandelt.
Wirklich schade, dass die Kotprobe noch nicht ausgewertet werden konnte. Das dauert dann mit Einschicken ja auch nochmal Tage. Aber vielleicht und ich hoffe es sehr, nun ab dem dritten Tag spricht die EC-Behandlung langsam gut an. Daumen drück!
Geändert von Britta,Laatzen (17.06.2010 um 15:33 Uhr)
Hallo Britta, mir ist eben noch ein Obduktionsbefund von 2007 in die Hand gefallen. Das Tier nahm damals innerhalb von Stunden so ab, das nicht mal mehr Fettgewebe um die Organe nachgewiesen werden konnte.
Damals wurde im Dickdarm ein hochgradiger Kokzidien Befall in der Schleimhaut festgestellt, dennoch war die darauffolgenden Flotationsprobe auf Parasiten und Protozone negativ.
Danke auch nochmal für Deine Zusammenfassung. Vielleicht tappen wir auch alle total im dunkeln....vielleicht aber auch nicht.
Es gibt auch noch heute Gespräche mit der damaligen behandelnden Tierärztin. Eine Baycox Behandlung bei den Leberwerten würde er nicht mehr überleben!Vielleicht kann sie aus der Ferne noch helfen!
Britta, das befürchte ich irgendwie mittlerweile auch, nur der Sch*** ist zum Einen, daß es wie Simone weiter unten schrieb durchaus möglich sein kann, daß eine Kotprobe diesbzgl. negativ wäre.
Doch viel schlimmer ist eigentlich, daß er in seinem Zustand kein Baycox bekommen kann.
Danke, danke, danke, hab alles bekommenWerde sie auch auf SDÜ ansprechen.
Meine Mutter war heute mit ihm schon beim TA, er macht einen etwas muntereren Eindruck, mag aber nicht mehr so viel selber fressen![]()
Bei Louis lag es damals an der viele Hefen und e.c. schub (und dem Darmversagen), dass er fraß und fraß und fraß aber trotzdem abnahm. ec Behandlung und Nystatin brachten dann nach vielen Wochen Besserung.
Aber bei Plüschke gehen mir langsam die Ideen aus... *Kopf kratz*
Diabetes? Glukosewert im Blut ok? Habt ihr eine Urinprobe gemacht?
Das letzte Mal Kokis hatte ich gelesen in #41 auch kein Baycox sondern etwas anderes dafür, zumindest auch wenn sie vielleicht nicht ganz weg waren, ging es erstmal gut vorwärts mit Gewicht und könnte vielleicht später nochmal auf Baycox zurückkommen, wenn das Gewicht zurück ist.(?) Aber das müsste man ärztl. absprechen, ist nur ein Gedanke.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen