Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Tja Claudia, ich bin auch noch am stöbern und am staunen, wie viel man über Kleearten finden kann
    Würde Dir aber zustimmen
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ claudia, ich vermute immer noch die pflanze mit den blauen blüten ist natternkopf. da sind die blüten so am stengel verteilt. müsstest mal ein genaueres foto machen.

    ackerkrummhals käme auch noch in frage, aber dann wären die blüten innen etwas weiß und mehr oben .

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wenn es Natternkopf ist, dann müsste das aber eindeutig zu erkennen sein, die Blüten sind ja wirklich einmalig
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    .. dann muss ich diese Woche wohl noch mal hin.


    Da war aber auf dem ganzen Gelände nur eine von diesen Pflanzen.


    Ich bin da alles abgelaufen, weil ich unbedingt sehen wollte, ob das schmalblättriges Greiskraut ist, was da wächst, überall waren die Blüten noch zu, aber dann hab ich eins mit offener Blüte gefunden.

    Das Gelände ist ziemlich riesig, aber nur eine von dieser blaublütigen Pflanze dort.

    Und das einj. Berufkraut ist da 1,70 hoch
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    ein natternkopf steht selten allein. wobei er eben in den wuchsphasen schon sehr unterschiedlich ausschaut. die farbe variiert dann von hellblau bis zu fast tief dunkelblau.

    zur zeit blüht er überall. ich kenn keine pflanze die diese typischen blüten am ganzen stamm hat.

    erst im spätsommer sind nur noch in der spitze blüten vorhanden.

    gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Tja Claudia, ich bin auch noch am stöbern und am staunen, wie viel man über Kleearten finden kann
    Würde Dir aber zustimmen

    dann guck mal hier:

    http://www.flogaus-faust.de/fabaceae.htm

    und folgende ...
    http://www.flogaus-faust.de/fab1ceae.htm
    http://www.flogaus-faust.de/fab2ceae.htm
    http://www.flogaus-faust.de/fab3ceae.htm
    nach oben 

  7. #7
    AndreaMünchen
    Gast

    Standard Was ist das???

    Das habe ich gerade auf unserer Wiese gefunden.
    Ich habe so ziemlich den ganzen Thread durch, aber nichts dergleichen gefunden...

    1.


    2.


    Dankeschön
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    zu 1. fällt mir gerade nichts ein
    vielleicht schreibst du noch was, zu dem Ort an dem sie wächst und ob da noch mehr Blätter sind, wie sie an der Blätter sitzen, wie der Stängel aussieht und so was, sind da noch Blüten oder Früchte, Fruchtkörper

    2. ist ziemlich sicher eine Grundelrebe, sind da keine Blüten?
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    2. ist ziemlich sicher eine Grundelrebe, sind da keine Blüten?
    Gundermann, Gundelrebe
    nach oben 

  10. #10
    AndreaMünchen
    Gast

    Standard Danke

    Also 1. steht einzeln, also nur jeweils ein ganz dünner Stängel mit diesen Blättern.

    Und 2. hat (bis jetzt?) keine Blüten.

    Die Wiese ist eine ganz "normale" Wiese in der Stadt (Innenhof mit striktem Hundeverbot). Wird im Sommer alle paar Wochen gemäht, kein Wasser in der Nähe. Hier auch Kastanien (ich glaub, die eine ist an die 100 Jahre alt).

    Danke
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    nr. 1 könnte eine fingerkrautart sein, gundermann hat seine blüten jetzt verloren. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von AndreaMünchen Beitrag anzeigen
    Also 1. steht einzeln, also nur jeweils ein ganz dünner Stängel mit diesen Blättern.
    stehen die 3 Blätter nebeneinander und das eine ein bisschen tiefer oder sind alle 4 auf einer Höhe am Stängel?

    An eine Fingerkrautart dachte ich auch schon, bei den Zacken an dem Blatt
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    neues von heute:





    sieht man schlecht auf dem Bild, an dem Blütenstand ist schon zu sehen, dass es gelbe Blüten werden



    eine Königskerze, oder?

    Kann man die verfüttern, evlt. die Blüten, evtl. getrocknet?


    was das wohl wird?
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von AndreaMünchen Beitrag anzeigen
    Das habe ich gerade auf unserer Wiese gefunden.
    Ich habe so ziemlich den ganzen Thread durch, aber nichts dergleichen gefunden...

    1.


    2.


    Dankeschön
    Bild 1 könnte Gänsefingerkraut sein
    Bild 2 Gundermann, wie Claudia schon sagte
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Danke für die Links
    Werd ich nachhher mal durchstöbern
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    @ Fridolin, Birgit, Sabine & Claudia: Woher wisst ihr das nur alles...... Ich danke euch!!!!
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  17. #17
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Mir hat mal ein Gärtnerausbildungsleiter gesagt, man müsse so lange "Unkraut" puhlen, bis man all deren lateinischen Namen kennt. Ich habe noch Hoffnung
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
    @ Fridolin, Birgit, Sabine & Claudia: Woher wisst ihr das nur alles...... Ich danke euch!!!!

    Hab mich schon in meiner Jugend sehr für Pflanzen- und Naturheilkunde interessiert und bin immer dran geblieben.
    Musste stets die neuesten Bestimmungsbücher haben und bin mit einer Freundin, die eine Ausbildung in Kräuterpadagogik gemacht hat, viel durch Wald und Flur gezogen
    ...aber ich lerne immer und immer noch neues hinzu, denn es gibt so viele Pflanzen am Wegesrand, die man schon so oft gesehen hat, aber nicht weiß, wie sie heißen Und das läßt mir keine Ruhe
    Also geh ich auf die Suche und tausch mich mit anderen aus
    nach oben 

  19. #19

    Standard



    was bitte ist das? darf ich das füttern?








    und was ist das für ne Blume?
    sie wächst auf Feldern!





    sind das Kornblumen?
    LinaLinchen


    bunnyhome
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    das erste ist ein kreuzblüter, mitunter schwer zu unterscheiden. kenn mich da nicht so genau aus.

    verfüttern würd ich die nicht.

    und die blaue blume ist eine stinknormale kornblume . ob die verfüttert werden kann weiß ich nicht. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •