Seite 27 von 250 ErsteErste ... 17 25 26 27 28 29 37 77 127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 540 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #521
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Bild 1, 21, und 23 ist Beifuß und in Maßen verfütterbar
    Bild 2 ist glaub ich Rainfarn und ist nicht verfütterbar
    Bild 9 ist Giersch
    Bild 10 und 12 müsste krauser Ampfer sein, nicht verfüttern
    Bild 13 und 14 ist Spitzwegerich
    Bild 15 ist Hopfen-Schnecken-Klee und in Maßen verfütterbar
    Bild 16 ist Schafgarbe, verfütterbar
    Bild 20 ist Johanniskraut und in Maßen verfütterbar
    Bild 24 ist Breitwegerich
    nach oben 

  2. #522
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Pflanze 1
    Beifuß
    Pflanze 2
    Rainfarn
    Pflanze 3
    Labkraut, Klettenlabkraut

    Pflanze 4
    Pflanze 5
    Pflanze 6

    Pflanze 7
    (relativ große Blätter. Könnte Bärlauch sein oder die Blätter von Maiglöckchen sein?)
    Bärlauch hat seine Blätter bei uns schon wieder eingezogen, Maiglöckchen müssten jetzt blühen oder noch abgeblühte Rispen dran haben.Bärlauch riecht aber auch typisch nach Knoblauch, ein sicheres Erkennungsmerkmal


    Pflanze 8
    Knoblauchsrauke
    Pflanze 9
    Giersch
    Pflanze 10
    Ampfer
    Pflanze 11
    Ampfer
    Pflanze 12
    Krauser Ampfer
    Pflanze 13
    Spitzwegerich
    Pflanze 14
    Spitzwegerich
    Pflanze 15
    Feld-Klee
    Pflanze 16
    Schafgarbe
    Pflanze 17
    Müsste Jakobskreuzkraut sein?
    Pflanze 18
    Liegt irgendwo in meinem Kopf, ich komm grad nicht drauf
    Pflanze 19
    Irgendeine Wicke
    Pflanze 20
    Johanniskraut
    Pflanze 21
    Beifuß
    Pflanze 22
    Rainfarn
    Pflanze 23
    Beifuß
    Pflanze 24
    Breitwegerich
    Pflanze 25
    Blaubeeren
    Pflanze 26
    (Farn ist giftig, oder?)
    Jepp
    Pflanze 27
    Nelkenwurz
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #523
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Pflanze 4: Blatt vom Wiesenkerbel
    Pflanze 5: Ist auch eher ein Wiesenkerbel, gefleckter Schierling hat dunkelrot gefleckte Stellen am unteren Teil des Stieles.
    Pflanze 6: Evtl. Rauhaariger Kälberkropf
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #524
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard



    Ich hab schonmal gefragt, was das ist....aber es leider vergessen
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  5. #525
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hm, die Blüte sieht nach Zaunwinde aus, dafür sind die Blätter aber nicht passend.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #526
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    da wächst ein riesiger Teppich am Rand meiner Wiese ....ca. 30-40cm hoch
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  7. #527
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Melanie R. Beitrag anzeigen
    Hmpf, lange hoffte ich, dass das hier meine ausgesäten Pfefferminzen werden (die ich dann also bis heute nirgendswo in all meinen Kästen/Töpfen finde), aber nun geb ich die Hoffnung auf.

    Wer kann helfen, was ist das? Wieder nur Unkraut von irgendwo her geflogen?


    Das ist ein Flohknöterich ... ich verfütter den nicht

    joooaaaah - meine auch ... das könnte eine Minzeart sein oder werden.



    An einer Stelle hab ich ganz viele kleine davon:

    nach oben 

  8. #528
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
    Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre...

    Da ich aber so gar keine Ahnung von Pflanzen haben, habe ich mal ein paar fotografiert.

    Vieles sieht sich so ähnlich, was es für mich noch schwieriger macht.... Auch die Suche mit Hilfe von Büchern und Internet brachte nicht den gewünschten Erfolg

    Vielleicht weiß ja einer von euch was das alles so ist und was man davon verfüttern kann?

    Ich habe immer versucht eine Großaufnahme und ein Detailbild zu machen. Ich hoffe sie sind nicht zu unschaf und man kann es zur Bestimmung einigermaßen gut erkennen?
    ... and here are the result of the Waudia voting (ääh lokking..):

    Pflanze 1 Beifuss
    Pflanze 2: richtig Rainfarm - richtig - kein Kaninchenfutter
    Pflanze 3: Labkraut - was feines
    Pflanze 4: ein Doldenblüher, da ging es viele ähnliche, tippe auf Wiesenkerbel, aber ohne Gewähr
    Pflanze 5: siehe 4
    Pflanze 5: siehe 4
    Pflanze 6: Kälberkropf
    Pflanze 7: Bärlauch und Maiglöckchen kann ich auch nur unterscheiden, wenn die Maiglöckchen blühen, da lass ich die Finger davon
    Pflanze 8: könnte Rainkohl werden, wenn oben noch so Mini-gelbe-Knopfblüten kommen
    Pflanze 9: richtig, Giersch
    Pflanze 10: ja ein Ampfer, aber mit den Unterarten hab ich mich noch nicht so beschäftigt, weil ich den eh nicht verfüttere
    Pflanze 11: ja, wird wohl auch Ampfer sein, auch wenn die Blüten nicht dazu passen, vielleicht wächst da noch was anderes drin
    Pflanze 12: ja Ampfer, genauer kann ich nicht sagen
    Pflanze 13, ja, Spitzwegerich
    Pflanze 14 auch Spitzwegerich
    Pflanze 15: ist diese urrrande Kleeart ... ähhh, hatten wir ein paar Seiten vorher ...
    Pflanze 16: Schafgabeblätter
    Pflanze 17, JKK - Jakobskreuzkraut, also kein Heu von dieser Wiese verfüttern, falls es eine Heuwiese ist, ansonsten mal Blüte abwarten und gucken, ob dann so Raupen dran sind, wenn nicht, würde ich spätens dann die Pflanze dort entfernen, zumindest umknicken oder die Spitze mit den Blüten kappen
    Pflanze 18, Nachtkerzen, Blüten kann man getrocknet verfüttern, ob Blätter und Blüten frisch auch, würde ich gerne wissen
    Pflanze 19, irgendeine Wicke
    Pflanze 20 Johanniskraut
    Plfanze 21: wieder Beifuss mit ? ... und bisschen Hornkraut ist unten links im Bild
    Pflanze 22: wieder Rainfarn
    Pflanze 23, wieder Beifuss
    Pflanze 24, Breitwegerich, richtig
    Pflanze 25 ?
    .. mmmh ... erinnert mich an einen niedrigen Bodendeckerstrauch, aus dem Garten ... grübel
    Pflanze 26, richtig Farn, ich glaube, den kann man nicht verfüttern
    Pflanze 27, ist wohl Nelkenwurz
    nach oben 

  9. #529
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Pflanze 25
    Blaubeeren
    ja, cool.

    Könnte echt sein, irgendwer hatte mir mal so´n Bärensträuch geschickt, ich glaube, von ebay, oder war´s Kichwa hier aus dem Forum, ... ja, das sah so ähnlich aus
    nach oben 

  10. #530
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
    Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre...

    Na, ... frag mich mal ... da war ich am Wochenende auf dem ehem. Gelände der LGS in Rietberg, finde massig Doldenblüher, in allen größen, Stängelfarben, rot und braun bis lila gestreifte Stängel, mit div. Blattformen ... und da hat doch glatt so´n Schlaumeier die ganzen Beschriftungstafeln vertauscht



    Aber ich hab trotzdem ungefähr 100 Bilder, die ich noch bearbeiten muss.../ will *örgs
    nach oben 

  11. #531
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
    Das ist mein Bild. Hatte ich etwas weiter oben eingestellt. Meinst Du, dass es eine Besenrauke ist? Bei Wiki sah das anders aus. Ich meine, da kommen weiße Blüten. Heute war es aber noch nicht klar erkennbar.

    Ich mach nochmal Fotos, wenn die Blüten richtig da sind.

    Hab ich hier auch am Wegrand, da sind jetzt schon Blüten dran, die sind aber noch zu, aber die weißen länglichen Blütenblätter am Rand sind zu sehen.
    Die öffnen sich bestimmt in den nächsten Tagen, dann kann man mehr sagen, ich tippe aber mal auf Hundskamille
    nach oben 

  12. #532
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Pflanze 15: ist diese urrrande Kleeart ... ähhh, hatten wir ein paar Seiten vorher ...
    Dieser Hopfen-/Schneckenklee hat aber andere Blüten als der von Alexa.


    Edit: Wenn, dann nur Hopfenklee, Schneckenklee sieht anders aus.
    Geändert von Birgit H. (15.06.2010 um 18:04 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #533
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich durfte nicht noch mal editieren:

    Hopfenklee ist auch viel größer, höher, wuchsfreudiger.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #534
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard



    Der Hopfen-Schnecken- Klee ist meines erachtens der kleine gelbe hier mitten mang
    Also noch kleiner von der Wuchshöhe als der Weißklee
    nach oben 

  15. #535
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Der Wundklee ist sehr wuchsfreudig, der wächst ähnlich hoch wie der Rotklee



    und der giftige Hornklee

    nach oben 

  16. #536
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ... un d einen Fadenklee gibt es auch noch, lt. meinem Kräuterbuch.

    Da sind die Blüten-"knöfchen" dann scheinbar wieder deutlicher Kleeartig als beim Hopfenklee und dann gibts noch Zwerg-Schneckenklee

    schwierig - schwierig
    nach oben 

  17. #537
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    edit
    nach oben 

  18. #538
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Manchmal wird er nur Hopfen-, manchmal nur Schneckenklee bezeichnet und in meinem Bestimmungsbuch wieder Hopfen-Schnecken-Klee
    mit einer Wuchshöhe von 10-50 cm ....hmmmmmmmmm
    also mal kleinwüchsig, mal beinahe strauchähnlich
    nach oben 

  19. #539
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Pflanze 1 ist mir für Natternkopf zu blau, zu wenig abstrakt, ich tippe eher auf was in Richtung Sumpf-Helmkraut?


    3. Pflanze
    Dreimasterblume

    4. Pflanze
    Niedrige Schwarzwurzel ? Wenns rosa blüht und doch kein Korbblütler wird Kornrade?

    5. Pflanze
    Ackerhellerkraut?
    Ja, Ackerhellerkraut kommt am ehsten hin, das könnte man auch verfüttern.
    Ich glaub, ich muss noch mal gucken gehen.
    Kann das denn solche "Büsche" bilden?
    *zweifel

    Natternkopf passt wirklich nicht, das hab ich auf dem LGS-Gelände gesehen, da hat das Schild mal bestimmt, mit dem Namen.

    Beim Sumpfhelmkraut passen die Blätter aber nicht, die waren echt so "kratzig", wie beim Borretsch. Aber ich find keine Pflanze, wo die Blätter passen und die Blüten so direkt am Stängel verteilt sind und so klein sind.

    Dreimasterblume ... a ha

    Schwarzwurzel, nein, das blüht gelb

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Es könnte aber auch Wiesenbocksbart sein

    http://www.luontoportti.com/suomi/de...iesenbocksbart
    das könnte passen
    nach oben 

  20. #540
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Manchmal wird er nur Hopfen-, manchmal nur Schneckenklee bezeichnet und in meinem Bestimmungsbuch wieder Hopfen-Schnecken-Klee
    mit einer Wuchshöhe von 10-50 cm ....hmmmmmmmmm
    also mal kleinwüchsig, mal beinahe strauchähnlich
    und der ganz, ganz kleine, der wirklich nur so Knöpfchen als Blüte hat?

    ... ist dann die kriechende Art? Oder eine andere ?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •