Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich hab ne neue Baumart gefunden, schaut ähnlich aus, wie die Silberpappel von vor ein paar Seiten, aber die Blattform ist anders.
    Vorderseite


    Rückseite


    Weiß jemand, was das ist und kann ich es verfüttern ? Schaut so lecker aus
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Hat was von ner Salweide, aber die sind eigentlich nicht ganz so pelzig, beschreib mal den Baum, Standort, Wuchs etc.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #3
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich mach mal nen Bild von den ganzen Bäumen, wenn ich da wieder vorbeikomme. Sie stehen an einer alten Bahntrasse, die fast nicht mehr genutzt wird. Einer direkt daneben, die beiden anderen ein Stückchen weiter am Feld, ich mein, da ist auch ein klitzekleiner Tümpel dahinter. Leider ist das Gebiet dahinter eingezäunt und recht zugewachsen, daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  4. #4
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Hab grad mal Salweide gegoogelt (und kann nicht mehr editieren ) schaut wirklich sehr danach aus - wär die denn verfütterbar ?
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Ja, die kann man verfüttern.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #6
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Laut diebrain darf man Pappeln verfüttern.....auch meine kleine Silberpappel?
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  7. #7

    Standard

    Hm, auf der Samentüte gab es keine genaue Angabe, nur Minze oder Pfefferminze, hab sie aber leider auch nicht mehr.

    Und weil es lange wir Minze aussah, hatte ich auch den Glauben daran- nur gibt es bis heute keinen Minzgeruch oder -geschmack.

    Auf dem ersten Bild sieht man eine kleine winzige Blüte.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Also bei Bild 2 und3 schwöre ich auf Weidenröschen, welches nun genau weiß ich nicht, aber in der Form habe ich sie zuhauf in der Baumschule meiner Eltern aufwachsen sehen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von Melanie R. Beitrag anzeigen
    Hm, auf der Samentüte gab es keine genaue Angabe, nur Minze oder Pfefferminze, hab sie aber leider auch nicht mehr.

    Und weil es lange wir Minze aussah, hatte ich auch den Glauben daran- nur gibt es bis heute keinen Minzgeruch oder -geschmack.

    Weidenröschen könnte gut sein - das könntest Du verfüttern, ist sogar gut bei Blasen-/Nierenproblemen!

    Auf dem ersten Bild sieht man eine kleine winzige Blüte.
    Mmh, wenn es gar nicht riecht, ist es keine Minze. Ich kenne keine Minzart, die nicht aromatisch riecht. Weidenröschen (auch genannt: "Trümmerblume") könnte es sehr gut sein, da hat Birgit Recht. Warte mal ab, bis die Blüten da sind. Weidenröschen haben so hellila bis kräftig lila Blüten, mehrere pro Pflanze.
    Geändert von Sabine (14.06.2010 um 19:15 Uhr)
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre...

    Da ich aber so gar keine Ahnung von Pflanzen haben, habe ich mal ein paar fotografiert.

    Vieles sieht sich so ähnlich, was es für mich noch schwieriger macht.... Auch die Suche mit Hilfe von Büchern und Internet brachte nicht den gewünschten Erfolg

    Vielleicht weiß ja einer von euch was das alles so ist und was man davon verfüttern kann?

    Ich habe immer versucht eine Großaufnahme und ein Detailbild zu machen. Ich hoffe sie sind nicht zu unschaf und man kann es zur Bestimmung einigermaßen gut erkennen?


    Pflanze 1






    Pflanze 2
    (evtl. Rainfarn? Der ist giftig, oder?)






    Pflanze 3






    Pflanze 4






    Pflanze 5
    (Gefleckter Schierling? Wenn ja, dann ist es giftig)






    Pflanze 6
    (ähnlich wie Pflanze 5, aber mit rundlicheren Blättern)






    Pflanze 7
    (relativ große Blätter. Könnte Bärlauch sein oder die Blätter von Maiglöckchen sein?)






    Pflanze 8




    Pflanze 9
    (könnte das Giersch sein?)






    Pflanze 10
    (Großer Sauerampfer?)








    Pflanze 11
    (das evtl. auch Sauerampfer?)






    Pflanze 12
    (Ist das auch Sauerampfer? Spitzer Sauerampfer? )








    Pflanze 13
    (Spitzwegerich?)






    Pflanze 14
    (ist das die gleiche Pflanze wie Nr. 13?)






    Pflanze 15




    Pflanze 16






    Pflanze 17
    (noch ist keine Blüte da, aber es schimmerte glaube ich gelb durch)






    Pflanze 18






    Pflanze 19




    Pflanze 20





    Pflanze 21




    Pflanze 22






    Pflanze 23
    (gleiche wie Nr. 1?)






    Pflanze 24
    (Breitwegerich?)




    Pflanze 25






    Pflanze 26
    (Farn ist giftig, oder?)






    Pflanze 27
    (die weißen Blüten gehören nicht dazu, das sind die von Nr. 6)


    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Bild 1, 21, und 23 ist Beifuß und in Maßen verfütterbar
    Bild 2 ist glaub ich Rainfarn und ist nicht verfütterbar
    Bild 9 ist Giersch
    Bild 10 und 12 müsste krauser Ampfer sein, nicht verfüttern
    Bild 13 und 14 ist Spitzwegerich
    Bild 15 ist Hopfen-Schnecken-Klee und in Maßen verfütterbar
    Bild 16 ist Schafgarbe, verfütterbar
    Bild 20 ist Johanniskraut und in Maßen verfütterbar
    Bild 24 ist Breitwegerich
    nach oben 

  12. #12
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard



    Ich hab schonmal gefragt, was das ist....aber es leider vergessen
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Hm, die Blüte sieht nach Zaunwinde aus, dafür sind die Blätter aber nicht passend.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #14
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    da wächst ein riesiger Teppich am Rand meiner Wiese ....ca. 30-40cm hoch
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  15. #15
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen


    Ich hab schonmal gefragt, was das ist....aber es leider vergessen
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    von der Blüte her sieht es wie eine Zaunwicke aus, die hat aber andere Blätter, ansonsten ist die Blüte von dem vom Stechapfel ähnlich, aber der blüht noch nicht und auch da sind die Blätter anders.

    Vielleicht machst du noch mal ein Bild wo und wie das ganze wächst ?
    nach oben 

  17. #17
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Pflanze 1
    Beifuß
    Pflanze 2
    Rainfarn
    Pflanze 3
    Labkraut, Klettenlabkraut

    Pflanze 4
    Pflanze 5
    Pflanze 6

    Pflanze 7
    (relativ große Blätter. Könnte Bärlauch sein oder die Blätter von Maiglöckchen sein?)
    Bärlauch hat seine Blätter bei uns schon wieder eingezogen, Maiglöckchen müssten jetzt blühen oder noch abgeblühte Rispen dran haben.Bärlauch riecht aber auch typisch nach Knoblauch, ein sicheres Erkennungsmerkmal


    Pflanze 8
    Knoblauchsrauke
    Pflanze 9
    Giersch
    Pflanze 10
    Ampfer
    Pflanze 11
    Ampfer
    Pflanze 12
    Krauser Ampfer
    Pflanze 13
    Spitzwegerich
    Pflanze 14
    Spitzwegerich
    Pflanze 15
    Feld-Klee
    Pflanze 16
    Schafgarbe
    Pflanze 17
    Müsste Jakobskreuzkraut sein?
    Pflanze 18
    Liegt irgendwo in meinem Kopf, ich komm grad nicht drauf
    Pflanze 19
    Irgendeine Wicke
    Pflanze 20
    Johanniskraut
    Pflanze 21
    Beifuß
    Pflanze 22
    Rainfarn
    Pflanze 23
    Beifuß
    Pflanze 24
    Breitwegerich
    Pflanze 25
    Blaubeeren
    Pflanze 26
    (Farn ist giftig, oder?)
    Jepp
    Pflanze 27
    Nelkenwurz
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #18
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Pflanze 4: Blatt vom Wiesenkerbel
    Pflanze 5: Ist auch eher ein Wiesenkerbel, gefleckter Schierling hat dunkelrot gefleckte Stellen am unteren Teil des Stieles.
    Pflanze 6: Evtl. Rauhaariger Kälberkropf
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Pflanze 25
    Blaubeeren
    ja, cool.

    Könnte echt sein, irgendwer hatte mir mal so´n Bärensträuch geschickt, ich glaube, von ebay, oder war´s Kichwa hier aus dem Forum, ... ja, das sah so ähnlich aus
    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
    Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre...

    Da ich aber so gar keine Ahnung von Pflanzen haben, habe ich mal ein paar fotografiert.

    Vieles sieht sich so ähnlich, was es für mich noch schwieriger macht.... Auch die Suche mit Hilfe von Büchern und Internet brachte nicht den gewünschten Erfolg

    Vielleicht weiß ja einer von euch was das alles so ist und was man davon verfüttern kann?

    Ich habe immer versucht eine Großaufnahme und ein Detailbild zu machen. Ich hoffe sie sind nicht zu unschaf und man kann es zur Bestimmung einigermaßen gut erkennen?
    ... and here are the result of the Waudia voting (ääh lokking..):

    Pflanze 1 Beifuss
    Pflanze 2: richtig Rainfarm - richtig - kein Kaninchenfutter
    Pflanze 3: Labkraut - was feines
    Pflanze 4: ein Doldenblüher, da ging es viele ähnliche, tippe auf Wiesenkerbel, aber ohne Gewähr
    Pflanze 5: siehe 4
    Pflanze 5: siehe 4
    Pflanze 6: Kälberkropf
    Pflanze 7: Bärlauch und Maiglöckchen kann ich auch nur unterscheiden, wenn die Maiglöckchen blühen, da lass ich die Finger davon
    Pflanze 8: könnte Rainkohl werden, wenn oben noch so Mini-gelbe-Knopfblüten kommen
    Pflanze 9: richtig, Giersch
    Pflanze 10: ja ein Ampfer, aber mit den Unterarten hab ich mich noch nicht so beschäftigt, weil ich den eh nicht verfüttere
    Pflanze 11: ja, wird wohl auch Ampfer sein, auch wenn die Blüten nicht dazu passen, vielleicht wächst da noch was anderes drin
    Pflanze 12: ja Ampfer, genauer kann ich nicht sagen
    Pflanze 13, ja, Spitzwegerich
    Pflanze 14 auch Spitzwegerich
    Pflanze 15: ist diese urrrande Kleeart ... ähhh, hatten wir ein paar Seiten vorher ...
    Pflanze 16: Schafgabeblätter
    Pflanze 17, JKK - Jakobskreuzkraut, also kein Heu von dieser Wiese verfüttern, falls es eine Heuwiese ist, ansonsten mal Blüte abwarten und gucken, ob dann so Raupen dran sind, wenn nicht, würde ich spätens dann die Pflanze dort entfernen, zumindest umknicken oder die Spitze mit den Blüten kappen
    Pflanze 18, Nachtkerzen, Blüten kann man getrocknet verfüttern, ob Blätter und Blüten frisch auch, würde ich gerne wissen
    Pflanze 19, irgendeine Wicke
    Pflanze 20 Johanniskraut
    Plfanze 21: wieder Beifuss mit ? ... und bisschen Hornkraut ist unten links im Bild
    Pflanze 22: wieder Rainfarn
    Pflanze 23, wieder Beifuss
    Pflanze 24, Breitwegerich, richtig
    Pflanze 25 ?
    .. mmmh ... erinnert mich an einen niedrigen Bodendeckerstrauch, aus dem Garten ... grübel
    Pflanze 26, richtig Farn, ich glaube, den kann man nicht verfüttern
    Pflanze 27, ist wohl Nelkenwurz
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •