klasse, danke.
Dann warte ich mal bei dem ersten, großen weiter auf Blüten
klasse, danke.
Dann warte ich mal bei dem ersten, großen weiter auf Blüten
@ claudia, ich bin bei der großen unbekannten pflanze noch am rätseln. die umgebung sieht mir eher feucht aus?
vielelicht eine ziest-art oder eine weidenröschenart.
indisches springkraut, das sich langsam verbreitet wird es wohl nicht sein.
man kann auf die blüte gespannt sein. gruß lori
Nein, die beiden Standorte von der Pflanze sind nicht feucht.
Nicht direkt jedenfalls.
Da ist schon an beiden Stellen ein Bachlauf in der Nähe, aber nicht direkt dran. Die Stelle selber ist eher trocken, die eine ist in der Nähe von dem gerade ausblühenden Meerettich.
Für Weidelröschen find die die Blätter zu groß und fleischig, da wächst auch eine Art in der Nähe, da sehe ich aber noch keine Blätter.
Mhhh, das Springkraut ... da hab ich auf die Blätter bisher nicht so geachtet, eher auf die Blüten... den Gedanken hatte ich auch schon mal, aber dafür finde ich die Blätter nicht glatt genau, aber vielleicht da ja auch andere Arten, mit unterschiedlichen Blättern?!
Aber die wachsen doch auch eher an Bachläufen, oder?
Ziest ?
Ne ... da hatte ich bisher noch nicht so viel von gesehen.
Kann ich aber ausschließen, die Blütenanordnung ist jetzt schon ganz anders, es sieht nicht wie ein Lippenblütler aus.
Ich hab auch mal wieder was, das ich nicht zuordnen kann
Die einzelnen Äste schauen aus wie Scharfgabe, aber es wächst am Stengel, die Pflanzen sind derzeit so 20-40 cm hoch, Blüten gibts noch keine
Vielleicht kennt das ja jemand. Die obligatorische Fragewas ist das und kann man es verfüttern ??
Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amyund Sheldon
, den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
Das sieht ein wenig nach wilder Möhre aus
oder es sieht sogar ein wenig wie Fenchelkraut aus..........hmmmm
Geändert von fridolin (29.05.2010 um 21:15 Uhr) Grund: Musste noch was ergänzen
Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.
Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.
Snuggi hat sich gefreut![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen