In meinem Pflanzkübel hat sich das hier breit gemacht.
Ist das einfach nur sowas ähnliches wie ne Distel und kann sie verfüttern?
Hat kleine Piekser dran.
![]()
![]()
![]()
Geändert von Melanie R. (24.05.2010 um 17:03 Uhr)
----------------------------------------------------
Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.![]()
Melanie,
das sieht aus wie Gänsedistel. Ohne Blüten jedoch nicht 100% sicher.
gänsedistel ist das defintiv nicht. fotografier das doch mal von oben.
ich tippe nicht auf distel, eher auf eine lattichart ev. kompasslattich. der siedelt sich gerne an. verfüttern würd ich den nicht. gruß lori
Ich denke, das wird eine Lattichart sein.
Da habe ich letztes Jahr angefangen, mich mit zu beschäftigen, ich guck da aber nicht richtig durch und da ich mich entschieden hab, den nicht zu verfüttern, kann ich nur den Kompasslattich erkennen, weil der seine Blätter nicht quer sondern längs zur Erde ausrichtet.
Es gibt aber auch z.B. einen Giftlattich, ... du kannst ja mal Bilder und Beschreibungen ergooglen und vergleichen.
mal was für fortgeschrittene:
hab lange gebraucht um das zu identifizieren:
1.
1.bekommen meine nicht .
und was ist das ( könnenkaninchen fressen)
2.
das ist die gleiche pflanze
2., die farbe ist eben mal so, mal so.
und was könnte isa hier fressen?
3.
3 pflanzen sind gut erkennbar.
also tips sind willkommen. gruß lori
na, traut sich niemand die pflanzen zu bestimmen??? gruß lori
zu 3:
Löwenzahnblüte fehlt und sie sitzt im Gundermann-Beet?![]()
@ sarah, bingo! 2 pflanzen richtig erkannt, die löwenzahnblüte hat sie schon aufgefressen, den gundermann missachtet sie.
und, was wächst da zu ihren vorderbeinchen? sollte man kennen, aber nicht verfüttern. isa ist zur zeit scharf darauf. gruß lori
1.
1.
Ist auch besser so, das müßte eine Wegrauke sein, sie verfüttere ich auch nicht.bekommen meine nicht .
2.
2.,
würde ich auch gerne wissen !und was ist das ( könnenkaninchen fressen)
das ist die gleiche pflanze
die farbe ist eben mal so, mal so.
3.und was könnte isa hier fressen?
3 = Gundermann, verfüttere ich nicht.
Wäre Gundermann denn fressbar?
Und gibts da eine Ähnlichkeit zur Taubnessel oder seh ich die nur? *grübel*
Bin botanisch leider nicht so bewandert!
Zu Gundermann hab ich nämlich gerade das gefunden: Aufgrund der ätherischen Öle und der Bitterstoffe wurde der Gundermann früher als Gewürzpflanze verwendet, sie bedingen aber auch die Giftigkeit für viele Säugetiere, besonders Pferde. ...was mich etwas stutzig macht. Zumal ich glaube so ein Pflänzchen in der Sommerresidenz der Ninchen gesehen habe.
Gundermann enthält meines Wissens einen sehr hohen Anteil an Oxalsäure
Deshalb würde ich es nur punktuell mitfüttern, aber nicht so wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, o.ä
Ich verfüttere auch Gundermann, aber nur wenig.
Ich denke, mal sollte sich die Inhaltsstoffe der Pflanzen angucken und durchgehen, wenn man z.B. überlegt, ob man den Gundermann verfüttern will.
Es gibt ja Erkrankungen, wie z.B. Nierenschlamm und Blasenproblemen, wo bestimmte Kräuter eher förderlich sind, die man sonst nicht unbedingt füttern wurde und andere können die Sache noch verschlimmern.
Oder wie bei Johanniskraut, da denke ich mal, das man es nicht füttern sollte, wenn man hellfellige Kaninchen hat, z.B. Albinos oder eben weiße Kaninchen mit blauen Augen, aber wenn man nur dunkele Ninchen hat und evtl. noch eine zickige Häsin dabei, kann man es immer mal in kleineren Mengen mitfüttern.
Danke euch!
@ Inge: Für Tristan alles Gute und dass es ohne Wirkung bleibt!
@ Birgit: Ich habs nämlich die ganze Zeit für Taubnessel gehalten und les heute zum ersten mal was von Gundermann...gut das man manchen Dingen doch genauer auf den Grund geht!
@ all: ich werd die 2 Pflänzchen...mehr sinds nämlich nicht...besser doch rausreissen, aber es beruhigt, falls es doch wieder nachwächst, dass es nicht so schlimm wäre.
Liebe Grüße
Danie
@ sarah, bingo, auf dem bild ist kriechender hanhnefuß,
@ claudia, bingo, das ist wegrauke.
ich habe so meine schwierigkeiten mit den kreuzblütlern.
und das ist gartenmelde , eine rote variante, kann man auch als salat essen.
@ dani 38, solange keine blüten dran sind, gibt es schon ähnlichkeit zwischen taubnesseln und gundermann. nur taubnesseln bilden keine kriechenden ausläufer.
gruß lori
hier sitzt isa mal zwischen storchenschnabel , sauerampfer und roten taubnesseln.
sieht doch ganz anders aus, als gundermann , der hier deutlich hochrankend zu sehen ist.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen