Es kann durch das Cortison sein. Milli, meine katze bekam wegen einer schlimmen Magen-Darm-Geschichte Cortison und danach Diabetes. Milli war einer von den wenigen Fällen, wo die Diabetes nach einem Jahr wieder verschwunden ist, da sie Bauchspeicheldrüse wieder anfing Insulin zu produzieren. Ein Glucosetest im Blut wäre vielleicht sinvoll, um festzustellen, ob sie nicht Insulin benötigt.
Ach Janine, es tut mir so leid für die kleine Maus.
Habe bei Floppy noch nicht mit dem AB T. angefangen, da der TA es bestellt hat. Scheinbar kommt es aus Neuseeland ...
Hi Nadine,
das ist nicht ungewöhnlichl!!! Es gibt bei Kaninchen auch eine Stresshyperglykämie, so daß es sein kann, daß eine Blutuntersuchung massive Hyperglykämie zeigt. Soweit ich weiß, muß im Blut der Fructosaminwert bestimmt werden, alles andere ist nicht wirklich aussagekräftig.
Es bringt auch überhaupt nichts jetzt regelmäßig einen Teststreifen in den Urin zu halten![]()
Stimmt, bei meiner Ronja wurde auch beides, Blut und Urin, untersucht. So schnell lässt sich kein Diabetes diagnostizieren. Soweit ich weiß muss dazu mehrmals das Blut untersucht werden, wenn darin einmal ein auffälliger Wert entdeckt wurde.
...wenn du das so schreibst, ist es definitiv falsch. Der einzig ausschlaggebende Wert ist der Langzeitblutzuckerwert, sprich Fructosaminwert, und dabei reicht es völlig, diesen Wert einmal bestimmen zu lassen.
Dieser sagt aus, wie hoch der BZ im Durchschnitt die letzen 6- 8 Wochen war. Liegt dieser Wert ausserhalb der Norm (was meist eher seeeeeeehr unwahrscheinlich ist), kann es sein, dass das Tier Diabetiker ist. Kann, nicht muss !!!
Die Diagnose 'Diabetes' zu stellen OHNE diesen Wert zu kennen und dann einfach Insulin zu spritzen ist mehr als lebensbedrohlich für ein Tier.
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
Achso, das wusste ich nicht, ich hab dies dem Buch "Leitsymptome beim Kaninchen" gelesen. Dort steht dass man wiederholt den Blutzucker messen sollte.
Ich hab nochmal auf das Laborergebnis von Ronja geguckt - von einem Fructosaminwert steht da leider nichts. Nur der Blutzucker und der liegt im Normalbereich. Heißt das jetzt, dass Diabetes doch nicht ausgeschlossen werden kann, weil der Fructosaminwert nicht bestimmt wurde? (auch wenn der aktuelle Blutzuckergehalt super war?)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen