Die aktuelle Situation ist folgendermaßen: Ein Pärchen (Kastrat 9j + unkastrierte Häsinin 7j) in Außenhaltung und ein aktuell alleine sitzender Kastrat 9j in Innenhaltung, der seine Partnerin verloren hat. Die beiden waren aber nie wirklich ein Dreamteam und er wirkt jetzt sogar aufgeweckter und unbeschwerter als vorher, sodass ich es verantworten kann, mir in Ruhe Gedanken zu machen, wie es mit der Konstellation weitergeht. Die Außen-Häsin ist chronisch krank und ihr Zustand hat sich in den letzten Wochen verschlechtert. Es laufen gerade noch einige Untersuchungen, um zu entscheiden, ob man ihr noch eine OP zumutet oder palliativ behandelt. Jetzt habe ich folgende Optionen im Kopf:
1. Natürlich könnte ich einfach die drei vergesellschaften. Ich könnte mir vorstellen, dass das klappt, auch wenn eine Dreiergruppe nicht allzu erfolgsversprechend ist. Außerdem möchte ich der kranken Häsin ungern eine VG zumuten solange es für sie nicht unbedingt nötig ist weil sie ja ihren Partner hat. Wenn wir uns noch für eine OP entscheiden und ihr Zustand danach stabil besser ist, wäre das aber evtl. einen Versuch wert. Wenn wir palliativ behandeln, trotzdem VG riskieren oder nicht?
2. Je nach Prognose, wie viel Zeit ihr noch bleibt, bzw. wir uns für eine OP entscheiden aber sie es nicht schaffen sollte, muss ich natürlich damit rechnen, dass ihr Partner bald alleine ist. Dann würde es sich natürlich anbieten, die beiden Jungs zu vergesellschaften. Sie sind Geschwister und haben schon mal gut zusammen gelebt (die Gruppe musste damals aufgrund von Streitereien mit anderen aufgelöst werden, die beiden untereinander waren aber immer harmonisch). Aber natürlich soll er nicht auf ihren Tod warten müssen.
3. Eine Partnerin für den Innen-Kastrat suchen. Wenn dann aber in absehbarer Zeit der Außen-Kastrat seine Partnerin verliert, hätten wir ja wieder eine ähnliche Ausgangssituation wie jetzt.
4. Für den Fall könnte ich dann ja für ihn auch wieder eine Partnerin dazu holen und die Zwei-Pärchen-Version beibehalten (das wäre aber aufgrund meiner Wohnsituation, die sich bald ändern wird, zwar zur Not machbar aber schwierig), oder dann zu viert vergesellschaften (dann hätten wir aber womöglich zwei VG in kurzer Zeit und die Jungs sind sehr stressanfällig)…
Bei allem muss ich auch berücksichtigen, dass ich in Zukunft die Kaninchenhaltung aufgeben möchte bzw. muss, sodass ich nur neue Tiere dazu holen möchte wenn ich es nicht anders lösen kann.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder habt ihr noch andere Ideen?
Vielen Dank und liebe Grüße!


Zitieren

Lesezeichen