Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
Für mich ist das okay so. Ich bin froh, dass er mir die Kaninchen erlaubt (er wollte ja keine) und, dass er sich jetzt auch so dahinter klemmt und z.B. Wiese pflückt, das Gehege fast alleine gebaut hat, sie hütet, wenn Kinder und ich nächste Woche wegfahren und so. Und Salat und Co kostet nunmal Geld, wir haben ein Haus gekauft, zwei kleine Kinder, zwei Autos, zwei Hunde (wovon einer chronisch krank ist),.., das alles alleine zu finanzieren ist schon viel, denke ich.

Es kommen ja auch wieder andere Zeiten, wo ich arbeiten gehe und mich finanziell mehr beteiligen kann.
Das ist ja toll, wie er sich einsetzt und das alles macht.

Für mich ist Familie halt bei aller Romantik immer ein gemeinschaftliches "Unternehmen". Und wenn man sich gemeinsam entscheidet es um ein Mitglied zu erweitern, dann ist jeder "Job" in dem Unternehmen gleichwertig – auch wenn es für einen der Jobs kein Gehalt gibt. Und letzteres sollte halt auch gesellschaftlich geregelt werden; u.a. weil es auch bei der Rente mitspielt.

Pardon, ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema auseinandergesetzt. Auch mit dem Problem vor dem Frauen stehen, die sich beruflich rausnehmen um sich um die Kinder zu kümmern. Und ich finde es einfach ungerecht. Weil das auch eine große Leistung ist. Die wird aber weder bei der Rentenberechnung noch sonstwo wirklich geachtet wird. Und rein wirtschaftlich betrachtet zieht Ihr neue Steuerzahler und die Zukunft heran. Und darauf kann man stolz sein.