Wenn du ernsthaft daran interessiert bist mal Eichhörnchen aufzuziehen würde ich an deiner Stelle mal schauen ob es jemand in der Nähe gibt oder dich einfach mal an den Eichhörnchennotruf wenden

Als erste Flüssigkeit gibt es 1 oder 2 mal Oralpädon mit Fencheltee (1g auf 40ml Tee). Eigentlich gab es Rehydration Support von Royal Canin (glaube ich) aber das wird nicht mehr hergestellt. Daher muss man auf Humanpräparate ausweichen. Die Menge hängt vom Gewicht und vom Zustand des Eichhörnchens ab. Manche kommen auch schwer verletzt oder sonst was an. Ich hab bisher noch nie ne Erstversorgung alleine gemacht, bei gesunden Hörnchen könnte ich das nun aber. Bei verletzten würde ich mir das nicht zutrauen, da ist es wichtig das man jemand an der Hand hat der jahrelange Erfahrung hat. Ist natürlich toll wenn die Person einen dann vielleicht auch einbezieht damit man für die Zukunft was lernt.

Die Tiere haben auch oft Flöhe, da schaut man auch erst mal danach. Temperatur wird beim Eichhörnchen in der Regel nicht gemessen, die Gefahr sie dabei rektal zu verletzten ist viel zu hoch.

Genau, sie dürfen erst futtern wenn sie aufgewärmt sind. Vorher nicht. Und dann eben nicht mit Aufzuchtsmilch starten sondern mit der Elektrolytmischung.

War oben blöd ausgedrückt. Sie werden schon mit Aufzuchtsmilch aufgezogen (Royal Canin Hunde oder Katzenaufzuchtsmilch. Ist identisch, die für Hunde ist etwas günstiger. Normalerweise haben wir die von KMR, die ist noch besser. Ist aber schon länger in der großen Abpackung nicht mehr lieferbar und die kleinen sind zu teuer) nur eben nicht als erste Flüssigkeit. Manche Finder meinen sie müssten direkt Milch ins Hörnchen geben und das ist fatal. Erst mal aufwärmen, dehydration behandeln und dann langsam füttern. Dann aber auch noch nicht mit der normalen Konzentration sondern die Milch wird dünner angerührt und die ersten 2 Tage noch mit der Elektrolytlösung gemischt. Erst 1:1 und dann immer weniger Elektrolyt und mehr Milch. Ansonsten kann es zum Refeedingsyndrom kommen. In die Milch geben wir die erste woche noch etwas Propolis und natürlich immer noch Sab Simplex.

Je nach Alter und Gewicht müssen sie alle 3-4 Stunden gefüttert werden, auch nachts. Wenn sie mal stabil sind und ein entsprechendes Gewicht haben kann man nachts 8 Stunden pause machen.