Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
Erfahrungsbericht VetDrop

So und nun nach dem Cut möchte ich euch gerne einen Erfahrungsbericht von mir und meine kleinen Nosy mitteilen. Da wir nun 7 Zyklen hinter uns haben, teile ich es idealerweise auch in die Zyklen auf.
Außerdem schreibe ich dazu, welche Medikamente zum Einsatz gekommen sind.


Randinformation:
Name: Nosy
Rasse: Zwergwidder
Alter: ca. 8 bis 9 Jahre
Vorerkrankung: Schnupfer, Vorangeschrittene Spondylose, Nierenstein
Behandlung zuvor: Zuvor behandelt mit der Heel-Therapie + VitB und mit Metacam. Heel-Therapie wird zusätzlich weiter geführt!
Aktuelle Röntgenbilder:


Thread mit Vorgeschichte hier zu finden: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=111527

Behandlung 1 (19.1.2015):
Medikamente:
ValeoPhyt von VetDrop
Metacam (Normale Dosis)
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)
Wärmelampe (Keramik Dunkelstrahler)

Am 19.01.2015 wurde ich bei der besagten Praxis mit Nosy vorstellig. Zuerst wurden die neusten Röntgenbilder angeschaut, um zu ermitteln, an welchen Wirbeln und Bereichen VetDrop zur Anwendung kommen muss. Bei Nosy beinhaltete dies den kompletten Rücken und das Becken, da bei ihr leider sämtliche Wirbel von der Spondylose betroffen sind. Anschließend erfolgen einige Reflexe-Tests mit genauem abtasten.
Die Tierärztin nahm sich viel Zeit um alle meine Fragen zu beantworten.
Wir einigten uns darauf 2 Wochen lang den 2 bis 3 Tage Rhythmus einzuhalten und anschließend die Abstände zu vergrößern.

Nach der ersten Behandlung zeigte sich eine Erstverschlechterung und Nosy ist an dem Tag nicht viel gelaufen und lag viel.

Behandlung 2 (21.01.2015):
Medikamente:
ValeoPhyt von VetDrop
Metacam (geringere Dosis)
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)
Wärmelampe (Keramik Dunkelstrahler)

Nach der ersten Verschlechterung war Nosy wieder auf einen Normalen Level. Es ging ihr wieder wie vor der ersten Behandlung aber ohne große Veränderung.

Behandlung 3 (23.01.2015):
Medikamente:
ValeoPhyt von VetDrop
Metacam (sehr geringe Dosis – letzte mal Metacam)
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)
Wärmelampe (Keramik Dunkelstrahler)

Nosy geht es besser – sie saß seit Ewigkeiten wieder mal auf ihrem Häuschen. Die Wärmelampe wird kaum mehr genutzt!

Behandlung 4 (26.01.2015):
Medikamente:
ValeoPhyt von VetDrop
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)

Ich habe die Wärmelampe ausgeschaltet! Nosy ist viel aktiver – sie hoppelt viel umher und erkundigt deutlich aktiver ihre Umgebung. Sie versucht auch auf die Buddelkiste zu springen – das gelingt ihr jedoch nicht aufgrund der abgebauten Muskulatur.

Behandlung 5 (28.01.2015):
Medikamente:
ValeoPhyt von VetDrop
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)

Nosy geht es super – sie ist aktiv läuft rum – man merkt ihr nicht an, dass das Metacam fehlen könnte.

Behandlung 6 (30.01.2015):
Medikamente:
ProValeoIntens TDA von VetDrop (Aufbaumittel)
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)

Ich bin total von den Socken! Nosy ist so aktiv wie schon lange nicht mehr! 1 Tag nach dieser 6ten Behandlung hat Nosy das erste Mal seit Monaten – wenn nicht sogar seit 1 Jahr – wieder einen Hacken in der Luft geschlagen!!! Er war noch sehr wackelig aber mir sind dabei die Tränen gekommen, es war so schön!!!

Behandlung 7 (03.02.2015):
Medikamente:
ProValeoIntens TDA von VetDrop (Wechsel auf das Aufbaumittel)
Novalgin
Heel-Therapie (Traumeel, Ost.Heel, Zeel + VitB)

Nosy ist ein Energiebündel mit toten Phasen Sie flitzt durch die Zimmer – schlägt einen Haken nach dem anderen und ich habe das Gefühl sie ist richtig Glücklich
Nach dem Toben ist sie erstmal Platt und schläft sich aus und dann geht es wieder los. Mit ihren 8/9 Jahren steckt sie auch endlich den kleinen Zeus (4 Jahre) mit an. Dieser ist sehr zurückhaltend und orientiert sich stark an Nosy. Wo sie nun so aktiv ist und ihre ausraster hat, macht er richtig mit. Schlägt hacken und tritt dabei aus wie ein Pferd

Wie es weiter geht:
Die nächste Behandlung ist am Freitag! Wir werden danach die Woche auch noch 2x die Woche hingehen und anschließend versuchen wir es mit 1x die Woche bzw. mal 5 bis 6 Tage zwischen den Behandlungen.

Mein Fazit:
Ich bin einfach begeistert von VetDrop! Ich war anfangs so skeptisch und wurde eines besseren belehrt! Nosy ist so aktiv und das wirkt sich auch auf Zeus aus. Sie erkundet wieder alles und flippt dabei richtig aus. Die Haken die sie schlägt sind für mich wie Weihnachten und Geburtstag zusammen – es ist so schön!
Ich habe große Hoffnung, dass sie dadurch ihre Muskulatur wieder aufbaut, denn diese ist wirklich schon sehr stark abgebaut. Metacam brauche ich vorerst wirklich nicht mehr und auch die Wärmelampe konnte ich vom Strom nehmen. Ich hatte sie Zeitweise noch einmal an – sie wurde aber gnadenlos ignoriert
Trotzdem muss ich dazu sagen – VetDrop ist langwierig und daher auch sehr Kostenintensiv! Die Behandlungen zehren sehr an meinem Geldbeutel und zum Monatsende hin wurde es wirklich mehr als knapp! Dennoch würde ich das Geld jederzeit wieder in diese Behandlung investieren!

Okay.. ich glaube ich habe jetzt wirklich einen Roman zusammen geschrieben – aber ich wollte dieses Thema wirklich sehr ausführlich erörtern um möglich alle aufkommenden Fragen zu beantworten.
Falls bei euch dennoch noch Fragen auftreten lasst es mich bitte wissen. Ich kann diese auch gerne mit zur nächsten Behandlung nehmen und dort stellen – also traut euch

Ganz Herzliche Grüße von mir und meinen beiden aktiven Wackselnasen





Wo kann man denn so eine Vetdrop Behandlung machen lassen?