Also den gefleckten und auch den Wasserschierling kann man schon relativ gut von anderen Doldenblütlern unterscheiden.
1. gefleckter Schierling hat die typischen rötlichen Flecken am Stengel
2. Beim Wasserschierling unterscheiden sich die Laubblätter recht deutlich von Verwandten (Wiesenkerbel, Wilde Nöhre)
3. beide riechen nicht gut nach Kräutern, sondern eher unangenehm bis widerlich (Blatt zerreiben um den Geruch zu intensivieren)
4. Beide Arten wachsen in der Regel nicht gehäuft auf unseren Pflückwiesen

Mit mehreren guten Bildern lässt sich sicher eine gute Bestimmung durchführen.