Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben,

meine Lea leidet an starken Matschkot, es betrifft allerdings nur den Blinddarmkot.
Die Köttel sind normal bis trocken.
Kotuntersuchung auf Parasiten und Hefen war unauffällig.

Wir haben schon ein paar Sachen versucht. Man muss dazu sagen, dass
ich erst dachte, es käme von den Zähnen. Die müssen alle 2,5 Wochen geschliffen werden.
Meine Tierärztin hat mir jetzt Vitamin B, Omniflora und Heilerde mitgegeben.

Seitdem sie das Vit. B bekommt (Freitag) ist der Blinddarmkot anscheinend wieder fest.
Zumindest war er es am Sonntag und gestern.

Beim Partnertier ist alles gut.

Meine Frage ist daher also - woher kommt dieser Vit. B Mangel und was kann ich an meiner Fütterung ändern?
Und warum geht es dem Partnertier so super mit der Fütterung?!

Man muss dazu sagen, dass sie 9 Jahre alt ist und im höheren Alter hat sie eben ihre Probleme entwickelt.

Ansonsten steht noch die Untersuchung des Kots auf Bakterien aus.

Vielen Dank schon mal
Tatsache ist, dass jedes Tier (und auch Mensch) anders auf Futter und Lebensumstände reagiert. Jeder Darm ist anders. Was einer verträgt, kann für den anderen schädlich sein. Zudem stellen sich im Laufe des Leben oft Unversträglichkeiten und Allergien ein. Die sich aber auch im Verlaufe der Zeit auch noch mal verändern können. Es gibt nicht DEN Darm, der immer und überall gleich funktioniert.

Speziell in höherem Alter beobachte ich immer wieder, dass Tiere zu Verdauungsproblemen neigen, die oft eine Verdauungsschwäche ist. Obwohl sie gleich weiter gefüttert werden, scheinen sie einige Futtermittel nicht mehr zu vertragen oder haben generell eine gestörte Verdauung. Das fängt bei manchen schon mit einem Jahr an, bei den vielen mit 5 und bei einigen über 8 Jahre. Trotz aller Versuche mit Medikamenten und Futterzusätzen bekommt man nicht oft ein zufriedenstellendes Ergebnis. Oft hilft eine Ausschlußdiät, um herauszufinden, was vertragen wird. Manchmal hilft aber auch dies nicht, und man kann nur versuchen, das Übel so klein wie möglich zu halten. Durch die Verdauungsschwäche können sich auch Versorgungsmängel einstellen. Dann muss man dies vielleicht zusätzlich geben, wie Vitamin B. Wobei dies bei älteren Tieren generell nützlich ist, da es den Stoffwechsel und damit die Verwertung der Nahrung verbessert.

Hier gibt es so einige Informationen dazu:
https://www.tierheilpraktiker.de/mei...uerfnisse.html

http://www.kaninchenwiese.de/pflege/...-koettelkunde/

Noch ein paar Anregungen aus der Pferdewelt:
http://www.pferde-tierheilpraktikerin.de/darmerkr.htm