Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Laborbefund - Hefen ?

Baum-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard Laborbefund - Hefen ?

    Hallo!

    Zur Vorgeschichte: Meine Beiden haben die letzte Heulieferung total verschmäht und dafür sehr viel Frischfutter gefressen. Auch Blättriges. Aber dann kam der Durchfall. Hab ich Karottengrün, Basilikum, Dill und Co. weggelassen ging auch der Durchfall weg. Ich weiß, dass hier viele gegen Wurzelgemüse sind, aber wenn ich nur das und als Leckerlie Cunis fütterte, war alles o.k.. Sobald ich wieder frisches Grünzeug dazu legte, gabs wieder Durchfall. Natürlich war ich beim TA und beiden wurden komplett durchgecheckt, auch die Zähne und eine Kotprobe auf Kokzidien untersucht. Negativ. Also erstmal grünes weglassen, BeneBac-Kur und dann langsam wieder Grünes anfüttern. Gleiches Problem wieder. Mich wunderte einfach, dass der Durchfall nur manchmal da war. Teilweise nur 1x am Tag. Dann tagelang nicht. Nun wurde eine große Kotprobe ins Labor geschickt. In der Zwischenzeit habe habe ich das Heu durch ein anderes ersetzt auf das sie sich sofort stürzten.

    Erst heute kam der Befund:

    Cyniclomyces guttulatus........++++
    1. Endoparasiten wurden nicht nachgewiesen.
    2. Cyniclomyces (Saccharomyces) guttulatus: Verursacher von Darmmykosen bei Meerschweinchen, Chinchillas und Degus, Kaninchen können Cyniclomyces guttulatus sein. Sie kommen häufig in geringer Menge im Darm vor, können sich aber bei änderung des Darmmilieus sprunghaft vermehren und dann Durchfälle auslösen.


    Meine TA hat leider den Arzt den sie speziell noch was fragen wollte nicht erreicht und kommt auch so schnell heute nicht mehr aus dem OP. Daher hab ich erst Montag einen Termin, bei dem wir die genaue Behandlung besprechen.


    Jetzt zu meinen fragen:
    Sind es Hefen? (hab ich richtig gegoogelt)
    Kommen sie durch die letzte verweigerung des Heus?
    Was beachte ich nun bei der Fütterung? Apfel, von dem sie ab und an kleine Stückchen bekamen, bleibt weg. Aber was sonst noch? Dürfen sie Cunis (normal und Sensitiv) als Leckerchen bekommen?
    Muss ich das Gehege nun speziell reinigen?
    Geändert von Selene77 (05.01.2018 um 18:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Laborbefund übersetzten?
    Von snoozel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2016, 14:33
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •