Hallo,
wichtig ist dabei erstmal, ob das Tier gesund ist, eine Kotprobe kann die Erkenntnis geben, ob der Matschkot nicht eher von Würmer, Kokzidien und Colibakterien kommt.
Zusätzlich würde ich so vorgehen:
Gibt dem Kaninchen pro Tag ca einen Esslöffel des alten Futters. Über ca 4-6 Wochen, je nach Kotzustand, sollte das dann abgesetzt werden.
Zum Päppeln eignet sich "Cuni Adult Complete" recht gut. Saaten, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken etc können auch gereicht werden.
Zusätzlich natürlich immer Heu und Frischwasser (der Wasserbedarf des Tieres ist durch das Trockenfutter erhöht).
Manchmal sind es auch bestimmte Frischfuttersorten, die dem Kaninchen den Matschekot bescheren. Versuche auszuprobieren, ob das Tier manche Sorten besser verträgt und gebe erstmal vermehrt diese. Wenn die Umstellung komplett erfolgt ist, kann man sich daran wagen auch die anderen Sorten auszuprobieren. Dabei gilt natürlich auch, dass diese langsam angefüttert werden sollte (ca eine neue Sorte pro Woche, Menge steigern). Wenn der Kot dann wieder matschig wird, dann es auch eine Unverträglichkeit/Allergie sein. Dann diese Sorte eben nicht füttern.
Lesezeichen