Melli, meine Wuschel hat das auch zweimal im Jahr: Immer Ende April (= diese Woche bis heute) und Anfang Oktober, seit 4 Jahren. Sie ist ansonsten völlig gesund - sie frisst nur in dieser Zeit einfach ein paar Tage nicht.
Ich hab das (fast) immer in der TK mit Röntgenbild absichern lassen, damit ich nichts übersehe - aber gefunden wurde nie etwas; mit Päppeln usw. bekomme ich die Tage herum - und ab dem 5. Tag frisst sie wieder. Das wiederholt sich wirklich immer zum Umstellungszeitraum Frühjahr und Herbst - und ist sehr wahrscheinlich hormonell bedingt, obwohl sie kastriert ist.
Ich will damit nur auch die Möglichkeit aufzählen, dass es einfach gar keinen nachweisbaren Grund geben kann. Wichtig ist in solchen Phasen auf jeden Fall, mit Päppeln gut zuzufüttern, dass keine Folgeprobleme entstehen (und vorher beim TA abzusichern, dass kein Verschluss im Magen/Darm vorliegt).
Dass die Köttelchen beim Päppeln anders sind, ist völlig normal - meistens sind sie kleiner, wenn das Tier weniger Flüssigkeit aufnimmt (bei meinem Tier fehlt das sonst normale Frischfutter), eine reduzierte Anzahl ist auch völlig normal. Wichtig ist nur, dass überhaupt Köttel kommen - das ist immer schon mal ein sehr gutes Zeichen.
In den Tagen nach diesen Phasen frisst meine Wuschel dann übrigens doppelt so viel und holt alles nach.
Ich freu mich sehr, dass es deinem Benny wieder besser geht!!


. Wichtig ist in solchen Phasen auf jeden Fall, mit Päppeln gut zuzufüttern, dass keine Folgeprobleme entstehen (und vorher beim TA abzusichern, dass kein Verschluss im Magen/Darm vorliegt).
.
!!
Zitieren

Lesezeichen