Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Erfahrung mit Mucosolvan Kindersaft bei Schnupfer ? - Pulmostat Akut hilft endlich

Baum-Darstellung

  1. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Danke für eure Antworten.

    Es geht um meinen letzten Notfall ( hier nachzulesen : http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=127979 )

    Ich bin allmählich ratlos.
    Er bekommt tgl. Bisolvon als Schleimverflüssiger, Acetylcystein (in Form von Fluimucil Kindersaft oral) als Schleimlöser, dasselbe in Form von ACC-Injektionslösung/ Ampullen zum Inhalieren mit dem Pariboy zusammen mit NaCl und regelmäßig Mucosa nach dem Inhalieren für die Schleimhäute gegen die Reizungen.

    Dazu noch Euphorbium als Nasenspray bei Bedarf.
    Wenn es arg schlimm ist, bekommt er das RevivoVet-Spray zum besser atmen.

    Ich bekomme den Schleim bzw. das Sekret nicht verflüssigt. Es ist weiterhin zäh und weiß.....mal ist es klarer, aber die oberen Atemwege sind immer zu und er schnieft und würgt
    Die unteren Atemwege laß ich regelmäßig abhorchen. Die Lunge war zeitweise mal zu....nun ist wieder alles frei.

    Alles, was ich kenne habe ich ausprobiert. Es wird einfach nicht besser.
    Einer meiner TÄ schlug nun den Mucosolvansaft vor, kannte aber keine Dosierung, da keine Erfahrungswerte da waren. Deshalb meine Frage.
    Geändert von Birgit (22.04.2016 um 19:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Anwendung von Pulmostat
    Von Frasim im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.05.2025, 20:55
  2. Dosierung ACC Kindersaft
    Von Marshmallow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •