Erstmal herzlich Willkommen!
Dass dein Kaninchen bei der direkten Inhalationsnarkose Panik bekommt, bzw. sich aufregt ist nicht ungewöhnlich, sondern eigentlich bekannt.
Deshalb sollte vor der eigentlichen Inhalationsnarkose eine Einleitung bzw. Sedierung per Injektion erfolgen. So ist das Tier entspannt und atmet das Inhalationsgas ruhig ein. Ein Tier welches sich aufregt, neigt dazu die Luft anzuhalten und hat das Gefühl zu ersticken. Dem sollte man entgegen wirken.
Ob man einen "Knubbel" erstmal lassen kann, komt wirklich sehr darauf an, was es ist. Wurde der entfernte Tumor biopsiert und so klar ein Lipom diagnostiziert? Wenn ja, kann man statistisch davon ausgehen, wenn es an der selben Stelle wieder kommt, dass es erneut ein Lipom ist. Sicher sein kann man sich da aber natürlich nie zu 100%. Ich würde es daher wohl sicherheitshalber erneut biopsieren lassen.
Lesezeichen