Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen

Aber Berberis/Cantharis sehe ich mittlerweile bei Blasenproblemen als unerlässlich an.

.
Ich nehme mal an, das muss man oral geben?
Leider gehen tägliche Medis bei meinem Leo nicht. Er ist sehr scheu und das einfangen von ihm (AH) ist sehr schwierig und stressig für ihn. Das kann ich nicht täglich machen :-(


Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
statt Infusionen, die auch eine nicht zu unterschätzende Belastung ist, einfach mal probieren ob das Tier Möhrensaft von selbst trinkt. So konnten wir meinem Tier, die Infusionen ersparen, weil sie von selbst die erforderliche Menge getrunken hat
Worin siehst du die Belastungen durch die Infusionen?
Und klar, ideal wäre, wenn das Kaninchen selber genug trinkt... Meine trinken leider so gut wie nichts, auch Karottensaft u.ä habe ich schon erfolglos versucht..*seufz Smily*
Mein TA hats mal so erklärt, dass das Kaninchen so den Flüssigkeitshaushalt selbst nicht mehr regulieren kann und eben aufeinmal sehr viel mehr Flüssigkeit ins Tier kommt, als wenn es selbst trinkt. Die Belastung für den Körper einfach deutlich höher ist wenn man Infusionen gibt. Auch der Salzhaushalt ziemlich durcheinanderkommt. Abgesehen davon dass man das Tier allein durch schon durchs Festhalten und stechen ja stresst

Alinka, versuchs mal mit Biomöhrensaft pur
Sehe ich auch so.
Nur bei uns hat Biomöhrensaft nicht geklappt, dafür aber eine Mischung aus Brennesseltee und naturtrübem Bioapfelsaft..
Selbst bei Apfelsaft gab es einige Sorten, die nicht gemundet haben.. Nur eine bestimmte Sorte aus dem Edeka geht..