Ich denke, dann sollte man ihn einfach anschieben, daß er sich bewegen muß. Er hat jetzt sicher eine Schonhaltung eingenommen und kommt da alleine nicht mehr raus, weil er nicht weiß, wie. Durch längeres Nichtbenutzen erschlaffen die Muskeln sehr schnell und es fehlt an Geschicklichkeit. Das erelbe ich bei Pferden sehr oft. Sie nehmen eine Schonhaltung ein und behalten sie bei, obwohl das Problem längst weg ist. Die muß man dann mit Nachdruck dazu bringen, sich wieder normal zu bewegen. Dazu müssen oft auch die Muskeln gedehnt werden, da sie sich schnell verkürzen, wenn man sie nicht benutzt.
Das heißt, jetzt ist Krankengymnastik angesagt, wieder gehen üben. Also ruhig anschieben und gehen lassen, evtl. etwas stützen dabei. Und motivieren mit Stimme und viel loben, das nützt viel, evtl mit Leckerchen locken.


. Also ruhig anschieben und gehen lassen, evtl. etwas stützen dabei. Und motivieren mit Stimme und viel loben, das nützt viel, evtl mit Leckerchen locken.
Zitieren
Lesezeichen