Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Pseudomonas aeruginosa - wir kommen nicht weiter...

Baum-Darstellung

  1. #1

    Standard Pseudomonas aeruginosa - wir kommen nicht weiter...

    Hallo ihr Lieben,

    in unserem Tierheim sitzt seit einiger Zeit ein Kaninchen mit Kaninchenschnupfen. Bereits als sie zu uns kam wies sie Symptome auf - sie bekam schlecht Luft, hatte eine nasse Nase und nieste häufig.

    Gegen die meisten AB war sie resistent - nach monatelanger Behandlung haben wir sie mit Baytril fast symptomfrei gehabt und sie zog in Außenhaltung.

    Diese bekam ihr sehr gut - sie war fit, fraß gut und zeigte, von dem nun nur noch feuchten Näschen einmal abgesehen, keine Symptome mehr.

    Seit einigen Wochen geht es leider wieder bergab. Ihre Nase war wieder völlig verklebt - sie bekam unheimlich schlecht Luft und war vom Allgemeinzustand her nicht mehr besonders gut drauf. Auch die Augen fingen nun an zu tränen.

    Also kam sie wieder in die Quarantäne - hier sitzt sie unter Rotlicht, wird 2x tgl. inhaliert, bekommt Veraflox (Baytril ergab keinerlei Verbesserung), Floxal (Augen), BeneBac und Bisolvon.

    Vom Auge einmal abgesehen ist leider schnupfentechnisch keinerlei Besserung zu sehen. Außerdem frisst sie zunehmend schlechter und ist vollkommen abgemagert.

    Kotproben wurden ans Labor geschickt - diese sind negativ. Zähne sind ok.

    Wir wissen nicht, welchen Behandlungsweg wir nun noch einschlagen könnten - allerdings haben wir nicht mehr viel Zeit

    Welche Behandlungen haben bei euren Kaninchen geholfen, welche Möglichkeiten gibt es noch?


    __________________________
    21.10.2014


    Mykologische Untersuchung (mikroskopisch und kulturell):

    negativ
    Die Kultur wird weiter beobachtet. Sollten relevante Pilze nach-
    gewiesen werden, so erfolgt eine erneute Benachrichtigung.


    Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung)
    hoher Gehalt Pseudomonas aeruginosa (1)

    Antibiogramm: (1)

    * Chloramphenicol R >8
    * Rifampicin R >4
    * Ampicillin R >8
    * Amoxicillin R >8
    * Amoxic.+Clavulans. R >2/2
    * Penicillin G R >1
    * Oxacillin R >1
    * Cephalexin R >16
    * Cefquinom S <=2
    * Cephoperazon S <=4
    * Cefovecin R >4
    * Difloxacin R >0.5
    * Enrofloxacin R >1
    * Marbofloxacin R >1

    * Ibafloxacin R >1
    * Pradofloxacin R >1
    * Fusidinsäure R >1
    * Clindamycin R >4
    * Lincomycin R >4
    * Erythromycin R >4
    * Spiramycin R >8
    * Polymyxin B/Colistin S <=0.5
    * Sulfa.+Trimethopr. R >64
    * Doxycyclin R >1
    * Tetrazyklin R >4
    * Gentamicin S <=1
    * Kanamycin S <=8
    * Neomycin/Framycetin S <=8
    * Spectinomycin R >16
    * Streptomycin S <=4
    * Tobramycin S <=1
    * Nitrofurantoin R >10


    Zeichenerklärung:
    S= empfindlich; I= intermediär empfindlich; R= resistent
    Zahlenwert gibt Minimale Hemmstoffkonzentration (MHK) in [µg/ml] an.


    __________________

    Gestern wurde wieder ein Abstrich gemacht - die Ergebnisse stehen noch aus...


    Über Antworten freue ich mich...

    LG

    Moehri
    Geändert von Moehri (15.11.2014 um 21:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:07
  2. Krümel will nicht fressen... Ich weiß nicht weiter!
    Von SowiedieWolken im Forum Krankheiten *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 00:05
  3. Pseudomonas aeruginosa - wie den Schnupfen bekämpfen?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 20:26
  4. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 17:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •