Hallo an Alle.
Wir bauen gerade ein Außengehege von ca. 100 qm.
Mit Buddelschutz, Netz von Oben und und und... also soll ne tolle Sache werden.
Die Haltung soll ganzjährig erfolgen.
In erster Linie wollten wir Kaninchen aus schlechter Haltung und dem Tierschutz aufnehmen.
Zwei arme Seelen habe ich seit gestern. Ein kastrierter Bock und eine Häsin, beide sehr zahm und drei Jahre alt. Wurden als Pärchen in einem Käfig (1,20m) gehalten, kennen keinen Auslauf, kein Frischfutter... kein Stroh...
Nun habe ich mit Schrecken gesehen, dass der Bock katastrophale Zähne hat, aber das ist eine andere Geschichte. Hier besuche ich morgen den Tierarzt!
Morgen kommt noch eine 7 Jahre alte Häsin, die auch im Käfig gehalten wurde, allerdings alleine.
Ich hätte Interesse an Erfahrungswerten, hinsichtlich einer Gruppenhaltung. Ich wollte erstmal so 4-6 Kaninchen aufnehmen. Es gibt sooo viele.... fällt mir schon schwer nein zusagen. Aber ich will mich und die Tiere ja auch nicht überfordern.
Was meint Ihr, macht es Sinn dazu noch einen kastrierten Bock zunehmen, für ein 2/2 Verhältnis? Wie würdet Ihr die Gruppenkonstellation allgemein empfehlen?
Mein Plan war, alle Tiere gleichzeitig in das große Gehege zu setzen, damit noch keiner Heimrecht hat
Ich habe schon Kaninchen gehalten, nicht auf 100 qm und nicht gleich so viele
Vergesellschaften musste ich bisher quasi nur Paare, die sich aber immer gut verstanden haben.
Ich freue mich über Tipps und Tricks!
DANKE![]()
Lesezeichen