Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
Kimba

Gute Besserung an die "Kleine"
Danke Mona

Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
Wurde dann am Schwanz mal ein Abstrich gemacht?

Oder leckt sie evtl zuviel dran?
Nein, es wurde kein Abstrich gemacht. Die Wunde heilte nach Behandlung auch immer wieder vollständig. Sie leckt da glaube ich nicht dran (habe ich zumindest noch nie gesehen).

Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
nässt sie sich ein?
das muß ja eine Ursache haben, daß sich da ständig was entzündet
Nein, sie nässt sich nicht ein.

Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
nässt sie sich ein?
das muß ja eine Ursache haben, daß sich da ständig was entzündet
Da der Schwanz "oben" entzündet ist, denke ich nicht, dass es von einem eventuellen Einnässen kommen kann, denn das wäre ja unterhalb des Schwanzes.

Ich glaube eher, dass der Schwanz durch eine mögliche Fehlstellung zu stark am Rücken anliegt und das dort eine ständige Reibung ohne gute "Belüftung" stattfindet, was sich dann entzündet.
Kimba ist eine ehemalige Zuchthäsin, die 3 Jahre in einer kleinen Box leben musste. Ihr Schwanz war immer leicht nach links gebogen. Das Problem ist aber erst nach ca. einem Jahr aufgetreten.

Ich habe gestern auf meiner Facebookseite von jemanden eine PN bekommen, der mir genau das gleiche Problem bei seinem Kaninchen schilderte (blutige, wunde Hinterläufe, entzündeter Schwanz). Auch ihr Tierarzt konnte nichts feststellen. Im Gegensatz zu Kimba handelt es sich bei dem Kaninchen nur um ein 3 Kilo Männchen.

Ich vermute, dass es einen Zusammenhang zwischen den wunden Hinterläufen und dem entzündeten Schwanz geben muss.

Ich hab hier Kieselgur und Stronghold zu Hause. Meint ihr ich sollte sie mit einem davon behandeln? (wenn es doch irgendwelche nicht so leicht feststellbare Milben sind)