Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: "Leitfaden" entwickeln für Umgang mit trächtiger (Notfall) Häsin und deren Nachwuchs?

Baum-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard "Leitfaden" entwickeln für Umgang mit trächtiger (Notfall) Häsin und deren Nachwuchs?

    Aus meiner Situation heraus, dass ich als Anfängerin eine trächtige Mama aufgenommen habe, die 9 Babies geworfen hat (eins ist gestorben ) enstand bei mir der Gedanke, dass es doch gut wäre, wenn wir hier so eine Art "Leitfaden" zusammentragen, entwickeln könnten, so als Hilfestellung für andere in ähnlichen Situationen...




    Ich hatte ja nun das erste Mal eine trächtige Kaninchenmama/ Babies und damit bisher null Erfahrung..

    Aufgefallen ist mir bei meinen Erkundungen/ Infoeinholung, dass es diverse Haltungen/ Umgangsweisen/ Wissensstände gibt.

    Ich hätte mir da so eine Art Leidfaden gewünscht, also hinsichtlich (Not-) aufnahme trächtiger Häsin..
    Und falls es sowas bisher im KS/ Forum nicht gibt, wäre das doch ne gute Sache?
    Wenn ich da an die vielen trächtigen Häsinen aus zahlreichen Groß- Notfällen denke..




    Wenn es hier, möglichst im Vorfeld natürlich, schon entsprechende Informationen geben würde, denke ich könnte das viele Babieleben retten...



    Vielleicht könnten wir das ganze etwas strukturieren...

    Was wichtig vor Geburt
    - so früh wie möglich aufnehmen
    - wenig bis kein Stress
    - Auf Parsiten checken lassen (KP) besonders wegen Kokis
    - Möglichst noch vor Geburt (im letzten drittel Schwangerschaft) gegen Kokis/ Würmer behandeln. - umstritten
    Ich denke wenn ich bei meiner Häsin nicht noch vor der Geburt mit Baycox gegen den hohen Kokibefall behandelt hätte und dann Panacur gegen Würmer (bekammen sie dann über Muttermilch), hätten deutlich weniger Babies Leben dürfen :-((
    -Ernährung sollte milchfördernd und nicht wehenauslösend sein, ggf. ernährung auch auf evtl. Prasiten abstellen/ ändern.
    - Matrial/ Platz für Nestbau zur Verfügung stellen


    Zufüttern Babies

    Unterscheidung zwischen:
    a)Tod/ ablehnung Mama
    b) Mama hat wenig Milch/ sehr viele Kinder/ einige schwächlich, nehmen wenig/ langsam zu.

    Bei Fall b stehen Fragen im Raum wie:
    - ab wann zufüttern? bzw. überhaupt zufüttern? Wie oft/ wie viel zufüttern?
    - Risiken der Zufütterung, auf was ist besonders zu achten? (sehr langsam, temperatur, darf nichts in Nase kommen, wie bemerke und vor allem verhindere ich, das Kaninchen sich verschluckt?, Bauchmassage nach Fütterung!) ggf. Video

    Zum Thema zufüttern steht für generell die Frage im Raum:
    WAS zufüttern? - Hier gibt es wohl viele "Modelle"
    So hielt meine TÄ Katzenaufzuchtsmilch mit Fencheltee als viel zu gehaltlos :-(

    Auch würde ich das Anlegen bei der Mama gerne weiter erleuchten:
    Kann Mama miclhfluss zurückhalten?
    Oder läuft milchfluss mechanisch und ist es ggf hilfreich, die Zitze etwas anzuzapfen?


    Und sicher gibt es da noch mehr....
    Geändert von SteffiSB77 (18.02.2014 um 22:42 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 22:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •