Das kann man ja aber über eine blättrige Ernährung noch nicht mal richtig schaffen, oder?

Er bekommt Pastinake, Möhre, Apfel, Radiccio,versch. Salate, Blumenkohlblätter, Stangensellerie mit Blättern, Wirsing, "kalziumreduziertes" Heu, Sämereien(hauptsächlich Haferflocken, Sesam und Leinsaat), eigentlich Kohlrabiblätter, die ich aber momentan weg lasse. Ich habe immer Dill, Basilikum usw. gegeben, aber nach Dill , Löwenzahn hatte er Unmengen an Gries im Urin. Keine Ahnung, ob das nun gut war, weils raus kam oder eben nicht.
Ist da was dabei, das du als problematisch siehst?

Bei vielen geht das mit dem Blasengries ja mit der Wiesenfütterung erst richtig los.
Ich wollte eigentlich nächstes Jahr richtig damit beginnen, aber ich trau mich echt nicht, wenn ich sehe, wie er schon auf den Löwenzahn reagiert.

Achja, der Kalziumspiegel im Blut ist richtig super. Genau in der Mitte. Das anorganische Phosphat war der einzige Wert, der erniedrigt war.
Vitamin B6 Mangel könnte auch eine körpereigene Oxalsäurebildung begünstigen, aber ich weiß einfach nicht, ob es da nen Referenzwert gibt?!
Kann man Phosphor auch so zuführen?