Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Baum-Darstellung

  1. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Danke euch beiden .

    Kathi, sie können nicht wissen, dass das Enrofloxacin sensibel ist. Das hat mich zuerst vor allem deshalb gestört, weil das Baytril oral ja überhaupt keine Wirkung gezeigt hatte. Ich hatte mich da allerdings drauf verlassen, dass sie den Erreger bestimmt haben und es in den Ohren daher wirkt.

    Glücklicherweise sind die Ohren wirklich deutlich besser - das merke ich ja an seinem Gleichgewicht und den jetzt auch wenigeren Schnuffelgeräuschen. Ich vermute, dass es an dem Medikament liegt, weil es täglich besser wurde.

    Dafür ist das Niesen ja komplett neu seit nun 3 Tagen und meine Sorge richtet sich daher nun eher auf die Nase und den ja auch möglichen Schnupfen oder Infekt-Schnupfen. Die TÄ hat heute noch mal die Lunge angehört, da ist zumindest alles frei. Ohren sind auch frei.

    Miri, diese Erfahrung hab ich heute auch gemacht. Nun kommt ja noch dazu, dass ich inzwischen recht kompetent mit solchen Sachen werde, weil ich mich intensiv mit beschäftige und gezielt auf die Suche gehe. Manche Zusammenhänge zwischen Ohren/Nase verstehe ich nicht, und ich hinterfrage natürlich - damit stoße ich an die TA-Grenzen. Heute war zusätzlich eine ganz junge Auszubildende-TFA oder studierende TÄ dabei, die auch sehr bedauert hat, dass man über Kaninchen kaum medizinische Weiterbildungen und Veröffentlichungen hat. Miri, du hattest mir ja noch eine sehr gute Praxis genannt, da kann ich zumindest noch eine Meinung oder einen Behandlungsvorschlag einholen.

    Ich vertraue der TK in vielen Dingen, und die Diagnosen und Behandlungen aller Bauchgeschichten oder die Kastra-OP waren wirklich super und alles immer richtig. Letztlich sind diese Sachen beim Kaninchen aber auch Standard und für eine gute TK selbstverständlich. Diagnostisch sind sie auch super und mit allem ausgestattet. Aber in diesem Fall wissen sie nicht weiter und gehen dem auch nicht weiter nach oder in die Tiefe. Das enttäuscht mich. Die Erregerbestimmung wäre mir z.B. wichtig gewesen.

    Miri, warum ist Cortison nicht günstig bei bakteriellen Infektionen? Ich kenne mich da nicht aus. Das Cortison (Dexamethason, ich hab nachgefragt) ist in Kombination mit dem Enrofloxacin (AB) in der Ohrenlösung drin, die ich ihm jeden Tag in die Ohren gebe.

    Ich hab hier im Thread ja auch über die richtige CT-Auswertung erst beim 2. TA gelesen. Ich bin da jetzt auch nicht sicher und nun wirklich Laie in solchen Dingen - aber wenn ich mir die Bilder so ganz genau und im Verlauf ansehe, und ich hab viel recherchiert, dann sind die Ohren vielleicht doch nicht so komplett zu. Die Bilder verändern sich nämlich. Und schließlich muss mein Tier dabei ja auch atmen oder schlucken oder die Ohren verängstigt durch den Krach anlegen ... - jedenfalls sehe ich da schon Unterschiede in dem Bilderfilm. Das CT selbst wertet ja nur alle Abweichungen aus. Dahe sehe ich das jetzt auch nicht als so dramatisch an - zum aktuellen Niesen, also am Näschen, zeigt es nämlich nichts.
    Geändert von Anja S. (28.11.2013 um 23:06 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •