Hallo erst mal

Ich habe vor kurzem einen kleinen Notfall bei mir aufgenommen - schlechte Haltung (allein in einem Schuppen in einem 1m-Käfig), falsches Futter (wenig Grünes, kein Heu), und und und...

Er kam sehr kurzfristig und unüberlegt und wie sich dann rausstellte, hat er noch nie einen Arzt gesehen (im Alter von circa einem halben Jahr).
Also bin ich los zum Doc zum durchchecken, dann der zweite Doc zum durchchecken, der kurz darauf dann auch kastriert hat.
Kurz darauf bekam der kleine Tommy minimal dicke Äugeln und auch sein Pipimann schien mir sehr dick (Sonntag Abend)
Also wieder zum Doc (Montag Vormittag)...Diagnose: Myxomatose!
Schlechter konnte es uns ja nicht treffen

Naja, bin dann direkt mit meinen anderen beiden Wackelnasen zum Doc (positive Nachricht: sie haben -noch- nichts ) und habe den Neuling sofort in ein anderes Zimmer gestellt.
Nun sind Desinfektionsmittel und seeeehr häufig am Tag umziehen zwangsläufig zu meinem neuen Hobby geworden

Der Kleine bekommt nun Antibiotika (Bayril), Engystol zum Immunaufbau, Bebe Bac fürs Bäuchlein, Salzlösung zum Inhalieren, Metacam zum Abschwellen und gegen Schmerzen und Bepanthen für alle geschwollenen Schleimhäute.

Leider lassen die Schwellungen nicht nach, aber der Kleine zeigt sich immer noch fit. Hab den Eindruck, dass er kämpfen möchte... er mümmelt, trinkt viel (bekommt noch die doofen Körner, weil wir eg jetzt grad erst bei ihm beim Umstellen waren. Das Umstellen hab ich nun gestoppt, damit er nicht mehr Bauchweh bekommt oder weniger isst oder so...)

Was meint ihr dazu? Seh ich das falsch, dass ich es weiter versuche ? Ich bin mir so unsicher, weil e halt so fit ist. Aber mit den Schwellungen muss es ja eg weh tun und man weiß ja nicht wirklich, was sich innen abspielt... Oder habt ihr noch weitere Tipps für die Bahandlung?
Ich hab mein Leben lang Kaninchen, aber noch nie Erfahrungen mit Myxo gemacht - zum Glück - aber nun bin ich halt so hin und her gerissen! :hä:

Danke schon mal für Antworten!!