Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kaninchen abgeben oder nicht, Labore behaupten unterschiedliches....

Baum-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard Kaninchen abgeben oder nicht, Labore behaupten unterschiedliches....

    Hallo ihr lieben,
    nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder, der Umbau am Haus beansprucht viel Zeit.... nun muss ich mich aber mit einem Problem an euch wenden.

    Wir haben ja den Meerschweinchen und Kaninchenstall gebau, der feste Teil ist schon fertig, das Außengehe von 20qm fehlt noch. Somit kommen wir am Ende auf 33qm für 11 Schweinchen und 4 Riesen.... so war es geplant....

    Bevor ich alle zusammen setzen will/ wollte habe ich alle noch mal durchchecken lassen.
    Bei den Schweinchen ist alles ok, die brauchen nur ein Spot on und können umziehen.

    Die Kaninchen wohnen schon im Stall, seit 8 Monaten fahren wir von einem Arzt zum anderen. Weil bei den Kaninchen die Nase läuft.
    Nur ganz minimal, wie Wasser, kein Niesen, kein Husten, Herz normal...
    Nun bin ich 1 Stunde in eine Tierklinik gefahren weil ich sicherheit haben wollte.... und habe ein Antibiogramm erstellen lassen, weil mir alle Ärzte sagen das es definitiv kein Schnupfen ist, nicht so mild auf die lange Zeit und schon gar nicht ohne niesen usw....

    In dem Bericht vom Labor steht nun,
    hoher Gehlat an Bordetella bronchiseptica
    und noch 3-4 andere Sachen mit mäßigem Gehalt.

    Nun stellt sich mir natürlich die Frage, was genau ist das, ist das ansteckend für die Schweinchen, können die zusammen usw.
    Im Internet und auch im Labor würde mir gesagt, das kaninchenschnupgen IMMER mit Pasteurella multocida beginnt und dann im zusammen hang mit Bordetella bronchiseptica auftritt aber das habe ich ja nicht...

    Ich habe also mit dem LABOR telefoniert im bei sein des Arztes und habe nachgefragt, dies hat mir dann erklärt, das es sowas ist wie eine Bronchitis bei uns und nach der behnadlung verschwunden ist.
    Ich soll 7 Tage nach behandlung noch einen Abstrich machen lassen aber dann bestht keine Gefahr mehr für die Schweinchen.

    Nun habe ich den Bericht vorsichtshalber aber auch an den leiter der Kleintierstation im Tierheim geschickt, da ich seine meihnung sehr schätze.

    Seine Aussage war, das es blödsinn ist und man diese Bakterien nicht wieder los wird....

    Nun bin ich total verwirrt und die Zeit sitzt uns im Nacken, weil wir den Stall fast fertig haben, das Haus auch und nächten Monat umziehen wollen, mein Eltern Haus wo wir aktuell drin wohnen, ist zum 01.08. vermietet und wir MÜSSEN raus.

    Kaninchen und Meerschweinchen hatten bis heute keinen Kontakt zu einender.

    Ich habe keine Möglichkeit die Ställe zu trennen, da sie sich in einem Raum befinden. Einen zweiten Stall in der größe möchte mein Freund nicht und für 11 Meerschweinchen haben wir keinen Platz im Haus.

    Weiß jemand rat?
    Geändert von Filina (29.05.2013 um 09:03 Uhr)
    Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem anderen zu.

    http://sarahs-tierwelt.jimdo.com/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Noch ein Kaninchen abgeben?
    Von DieSüßen im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 19:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •