Bevor man das Tier inhalieren lässt oder sonstwie behandelt, würde ich erst einmal vom TA abklären lassen, ob überhaupt eine Erkrankung vorliegt. Gerade jüngere Kaninchen haben auch gerne mal "einfach so" ein feuchtes Näschen, zum Beispiel wenn sie etwas aufgeregt sind, oder wenn beim Toben Staub ins Näschen kommt. Nicht jedes feuchte Näschen oder gelegentliche Niesen geht auf eine Erkältung oder gar Kaninchenschnupfen zurück![]()
Wenn man ein Jungtier direkt neben einem erwachsenen Tier sieht, erklärt sich auch, wieso das oft so ist: schnellere Atmung, schnellerer Herzschlag = höhere Stoffwechselrate und deshalb bessere Durchblutung der Schleimhäute. Das kann - muss natürlich nicht - sich in einem feuchten Näschen äußern.
Ich hab hier selbst zwei solche Kandidaten sitzen und mich schon ganz verrückt machen lassen. Der Besuch beim TA ergab, dass die beiden kerngesund sind. Keine Erkältung, kein Schnupfen. Jetzt mit 4,5 Monaten sind die Näschen auch nur noch selten feucht. Eben dann, wenn sehr viel Action war.


Zitieren
Lesezeichen