Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
Gibt es wirklich jemanden, der jetzt noch effektiv am Pflücken ist?
Bis jetzt klappt es hier noch ganz gut. Auf den meisten Grünflächen finde ich nicht mehr sonderlich viel, aber etwas geschütztere Stellen erweisen sich noch als wahre Fundgruben. Wenn ich das Bachufer herunterklettere finde ich noch grünes Gras und einige Kräuter (auch wenn das Pflücken dort zugegebener Maßen keinen Spaß macht ). Oder z.B. zwischen Holzstapeln im Wald, unterm Hochsitz, an Wegrändern (Nessel-El Dorado ) usw. Recht beliebt sind hier auch Brombeerblätter, die halten sich trotz Schnee fast das ganze Jahr.

Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
Kennt da jemand einen guten Link wie man anhand der Rinde die Bäume bestimmen kann bzw welche Bäume sind am geeignetsten?
Wie sieht es aus mit Fichte u. Tanne?
Ich würde ein paar Zweiglein ins Gemisch packen. Ich bin im Winter ne Baumniete und merke mir daher vorher, was wo steht. Neben der ein oder anderen Hecke (z.B. Schlehe) finde ich anhand der Rinde z.B. Haselnuss, Birke, Weide, Kirsche und Apfel gut erkennbar. Manchmal hilft mir auch zertrampeltes Laub unter dem Baum bei der Bestimmung.

Ich kucke meist hier: http://www.baumkunde.de
Unterm Hochsitz oder zwischen Holzstapeln ist ne gute Idee...werd ich auch mal gucken dass ich an geschützteren Orten noch suche.

Und lieben Dank für den Link

werd morgen gleich mal ne Waldexkursion starten