Zitat Zitat von lokarl Beitrag anzeigen
Karlson, Widder, ca.6 Jahre, hat ein katastrohales Gebiss. Das sagt auch Dr.L., bei dem ich schon seit langer Zeit mit Karlson in Behandlung bin und der ihm alle 6 Wochen die Zähne macht.
Nun ist er gerade in Urlaub und Karlson stellte ausgerechnet jetzt das Fressen ein. Meine Tierärztin hat ihm vorsichtig ein paar Spitzen entfernt und macht die Backenzähne am Freitag dann unter Gasnarkose. Sie fragte mich, seit wann Karlson auf einer Seite gar keine Backenzähne und auf der anderen auch weniger hat.
Das wußte ich gar nicht. Wie kann das denn sein und Dr.L. hat das nie erwähnt. Vor 5 Wochen war ich doch noch dort.
Ich bin gerade ratlos? Ich warte jetzt mal Freitag ab, da lasse ich auch nochmal den Kiefer röntgen. Zu Dr.L. fahre ich dann so bald ich kann auch nochmal.
Karlsons Vorderzähne sind o.k. Aber die sind braun, grau verfärbt.
Hat jemand da erfahrung, vor allem mit der Fütterung von fast zahnlosen Kaninchen.
Danke schonmal für Tips.
L.g.
Claudia
Sowas ähnliches habe ich auch hier. Seit einem Kieferabszess, den Dr. L. vor einem Jahr wirklich toll behandelt hat, war mein Fridolin auch immer bei ihm zum Zähnekürzen. Vor dem Abszess war das nie nötig, da waren seine Backenzähne immer völlig in Ordnung. Da er sich aber nicht um einen verstopften TNK gekümmert hat und das Auge immer schlimmer tränte, habe ich deswegen einen anderen TA mit Gasnarkosegerät aufgesucht. Dieser fragte mich auch, seit wann Fridolin ein paar Backenzähne fehlten. Außerdem sei ein Zahn viel zu kurz und es war eine große Wunde im Mäulchen. Von all dem wusste ich nichts. Die letzte Zahnkorrektur bei Dr. L. war zu dem Zeitpunkt gerade mal zwei Wochen her. Fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.

Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, der TNK war nicht nur verstopft, sondern zugeschwollen durch eine Entzündung, die mit AB behandelt wurde. Mittlerweile geht es Frido wieder viel besser.