Seite 12 von 250 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 22 62 112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #221
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Äh, was? Ich versteh nix

    Und wie geht das mit den Fotos? Sie sind nicht sehr scharf, sorry, das stimmt.
    oh mann

    Also ... ich hab mich auch immer über unscharfe Pflanzenteile geärgert.

    Also hab ich die Pflanze im Display gesucht, bin dann aber wieder ein Stück weggegangen und hab dann geknipst.

    Zuhause schneide ich mir das Bild dann mit einem Bildbearbeitungprogramm aus, dann wird die Pflanze größer und das Bild ist immer noch scharf ... meistens jedenfalls
    nach oben 

  2. #222
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Was ist denn das?


    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Hier noch ein paar Fotos von der schlafenden Pflanze .



    jetzt stehen die Blüten aber ganz anders *find


    Ich weeeesss es nicht, neeeeh
    nach oben 

  3. #223
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Die schlafen ja nun auch Kann morgen noch mal Fotos machen, aber heute hat die Pflanze keine Lust mehr auf Shooting
    nach oben 

  4. #224
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ich bin verwirrt, auf den Nachtbildern stehen die Blüten jetzt wie bei einer Schlüsselblume ...


    Ich geh schlafen
    nach oben 

  5. #225
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Hier noch ein paar Fotos von der schlafenden Pflanze .



    Orangerotes Habichtskraut

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    So, nun probier ich das mal mit den Bildern, hoffe, es klappt:
    Das ist wahrscheinlich eine Seggenart
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  6. #226
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard



    Oben ist weiterhin ein Goldrute, immer noch ohne Blüte, aus der Pflanze unten wurde ein Gilbweiderich





    Die Weidenröschen blühen noch nicht, die Wiese schlummert ein bisschen vor sich hin
    nach oben 

  7. #227
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Hallo,

    das hier wuchert unsere Kübel zu. Bevor ich es wegwerfe: was ist das und kann ich es verfüttern?







    und das hier wächst zwischen den Platten, selbe Frage




    danke!
    nach oben 

  8. #228
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    jetzt hab ich einen Schiefkopf




    k.A. Topis?


    Knöterich (würde ich nicht verfüttern) und ein Gras

    Knöterich

    Knöterich


    Wildrose oder ein Holunderart ? a.A. musst du noch länger beoachten und gucken oder Blüten oder Beeren oder sowas kommen.
    Wie riechen die Blätter denn, wenn man sie zerreibt?

    Zwischen den Steinen in der Ritzte sehe ich eine Mini-Kapzinerkresse auflaufen, das wäre o.k. .. in kleinen Mengen, aber da muss die auch erst wachsen.
    Geändert von Claudia W. (11.06.2009 um 15:28 Uhr)
    nach oben 

  9. #229
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    die Kapuziner ist unterm Knöterich begraben worden, die ich eiegtnlich ausgesät hatte
    Ok, dann geht der knöterich auf den Kompost.

    Danke
    nach oben 

  10. #230
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard



    Das hier im Topf aber noch nicht, das könnte was draus werden
    nach oben 

  11. #231
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    ok
    nach oben 

  12. #232
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Warte mal noch ein paar Tage, wenn sich was verändert, machst du noch mal Bilder.

    Rechts daneben, .. könnten das Ringelblumen rein oder Mittagsblumen?
    Un in dem Kasten dahinter, evtl. Salat, oder Ruccula, der schon geschossen ist?
    nach oben 

  13. #233
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das letzte könnte durchaus eine Esche werden, welche auch immer genau ;-)

    Das erste könnte auch eine Hirsenart werden, es gibt da eine die überhaupt nicht nach Gras aussieht. Ist da Vogelfutter rumgeflattert?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #234
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    ja, vogelfutter gabs mal ab und an

    es wachsen

    geranie
    clematis
    fuchsie (tot in groß, klein und neu)
    thai basilikum
    rosmarin
    chrysanthemen
    jasmin
    wandelröschen
    klatschmohn
    bambus (fast tot)
    lavendel (tot und fast tot)
    thymian
    liebstöckel
    bärlauch
    engelstrompete
    magnolie
    kappuzinerkresse
    löwenzahn

    diverse süßgräser und anderer mir unbekannter kram in den kübeln, die fotografiert habe
    nach oben 

  15. #235
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Ok, dann geht der knöterich auf den Kompost.
    das würde ich nicht machen
    lieber Müllsack und Tonne
    der wächst sonst bald den Kompost zu
    nach oben 

  16. #236
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    ok
    nach oben 

  17. #237
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    zu Hülfe!!!

    Meine Pflückwiese wurde vor einigen Wochen mit Stromdraht eingezäunt. Dort gab es neben Löwenzahn und Spitzwegerich v.a. das wollige Wiesengras, das ich immer an den weichen behaarten Stengeln erkannt habe.

    Nun habe ich eine neue Wiese ausprobiert und bin total unsicher. Könnt Ihr biiiiitte mal gucken:

    Wiesenfuchsschwanz oder Wiesenlieschgras oder so? Fütterbar?


    Knäuelgras? Fütterbar?


    keine Idee! Das grüne unten ist behaart und weich wie Honiggras.



    ich meine es gibt ein giftiges Gras, das so ähnlich aussieht, andererseits auch eine Quecke, die ungiftig ist.

    Wäre toll, wenn Ihr was wisst, damit ich ab sofort von dieser Wiese pflücken kann.
    nach oben 

  18. #238
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Kannst du ohne bedenken alles verfüttern :-)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  19. #239
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    verrätst Du mir die richtigen Namen?

    Bist Du bei dem letzten sicher?

    Das wäre ja supi!!!
    nach oben 

  20. #240
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Nun habe ich eine neue Wiese ausprobiert und bin total unsicher. Könnt Ihr biiiiitte mal gucken:

    Wiesenfuchsschwanz oder Wiesenlieschgras oder so? Fütterbar?

    Ist das eine trockene Wiese?
    Also kein Bach und Fluss in der Nähe, wo dieses Gras wächst ... sehr hoch wächst?
    Wenn nein, dann isses o.k. und dann dann ist es Fuchsschwanz-bzw. Lieschgras.
    Wenn doch Wasser in der Nähe, dann lass das Gras da.


    Knäuelgras? Fütterbar?
    o.k.


    keine Idee! Das grüne unten ist behaart und weich wie Honiggras.

    Wenn das Honiggras höher rauswächst und nicht gemäht wird, sieht es dann so aus.



    ich meine es gibt ein giftiges Gras, das so ähnlich aussieht, andererseits auch eine Quecke, die ungiftig ist.
    genau, du meinst den TraumelLolch, der sieht so ähnlich aus.
    Es wird wohl eher Weidelgras sein, aber ich würde es da lassen.

    Ich glaube, (nicht sicher bin !! ) beim Traumel-Lolch ist es nur eine einzelne dicke Ähre und beim Weidelgras sind es mehrere kleine Ähren, sieht zumindest auf einigen Bilder so aus, aber die bilden dann beide diese S -Form, wenn man sie weg machen würde.
    Der Traumel-Lolch soll sehr selten sein, aber ich lass auch alles da, was ähnlich ist.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •