Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Milben // Umgebungsbehandlung Außengehege

  1. #21
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 76

    Standard

    Zitat Zitat von Toki Beitrag anzeigen
    Da frage ich nochmal meine Tierärztin wegen der Vorschläge. Eine komplette Reinigung ist echt schwierig. Gerade, da sie auch freie Wohnungshaltung haben. Wie müsste ich das denn mit den Holzhäusern und dem Dampfreiniger machen? Ich kann ihnen ja nicht plötzlich alle Einrichtungen wegnehmen. Wird das dann alles sehr nass? Wo kann ich das überhaupt machen?

    Wenn ich mir die Wohnun so ansehe, wird sas echt schwierig das alles tadelos zu desinfizierwn. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ich das hinkriegen soll, ohn dass irgendwas doch überlebt und dann alles wieder von vorne losgeht.
    .
    Also ich hab freie Wohnungshaltung auf 50m2, das war echt mühsam, aber letztendlich gings dann. War zwar mehrfach kurz vorm Nervenzusammenbruch aber wir habens geschafft
    Nee, ein Dampfreiniger macht es nebelfeucht, wie beim drüberwischen. Allzu nass wird das nicht. Beim Boden usw. kannst du danach ja ggf. noch mit einem Tuch die Restfeuchtigkeit entfernen, wenn der Boden empfindlich ist. Solange du das nicht jeden Tag machst, sollte das gehen. Ich bin immer in die Ecken und dann generell nochmal einmal groß drüber. Hab auch alle Textilien gedampft (Sofa, Baumwollteppiche, Kissen) und auch die Klos gut ausgedampft.
    Ich kann aber echt nur Halamid empfehlen, dass lässt sich nach der Einwirkzeit auf glatten Oberflächen mit nochmal drüberwischen eigentlich so gut wie restlos entfernen. Ich habe zwar trotzdem das Futter noch auf einer separaten Unterlage gefüttert (sicher ist sicher) aber Probleme gabs damit nie. Es landet durch das Wischwasser auch wirklich nur da, wo du gewischt hast. Nicht wie Milben-Raumspray dann noch irgendwo an der Wand oder ähnliches. Nur müssen die Nins dann 2-3 Stunden mal kurz in einen anderen Raum. Aber vllt hat die TA ja auch noch eine Idee?

  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.08.2024
    Ort: Norddeutschland
    Beiträge: 29

    Standard

    Oh je. Da hane ich ja noch was vor. Könnt ihr mir einen Dampfreiniger empfehlen?

  3. #23
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.008

    Standard

    Ich hab einen von Kärcher und bin zufrieden damit gewesen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #24
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.08.2024
    Ort: Norddeutschland
    Beiträge: 29

    Standard

    Dann schau ich mich mal um. Ganz lieben Dank für die Antworten. Die werde ich mir nochmal in Ruhe durchlesen

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.08.2024
    Ort: Norddeutschland
    Beiträge: 29

    Standard

    Ich wollte mal ein Update geben: Wir waren am Freitag in der Tierklinik. Es konnten keine Milben mehr nachgewiesen werden. Meine Tierärztin sagte, ich solle da noch gut ein Auge drauf haben.

    Bei der Kotuntersuchung wurde aber ein einzelnes Spulwurmei gefunden. Also gibt es bis Dienstag Panacur. Und am Dienstag werde ich dann alles grundreinigen. Ich habe mir jetzt auch endlich mal einen ordentlichen Dampfreiniger von Kärcher geholt. Damit habe ich bei der Milbenbehandlung alles schön abgedampft. Bin sehr froh, dass ich mir endlich einen geholt habe. Das Abdampfen der Teppich dürfte doch bei flachen Baumwoll Teppichen auch ganz gut gehen, oder?
    Ich habe diese Teppiche von IKEA:

    https://www.ikea.com/de/de/p/tiphede...warz-40456757/

    https://www.ikea.com/de/de/p/sortsoe...icht-70418518/

  6. #26
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 76

    Standard

    Yaay! Das freut mich, dass es so fix ging

    Ja, ich kenn die Teppiche, das sollte kein Problem sein, den kleinen kriegt man safe sogar in die Waschmaschine. Für etwas dickere Teppiche kann man bei DM auch umsonst so einen Polsterreiniger reservieren. Das einzige, wo ich kapituliert bin, waren meine dicken Juteteppiche mit Struktur... Lohals (?) von Ikea. Der hatte sehr tiefe Furchen, wo ich nicht reingekommen bin. Und da eine professionelle, hygienische Reinigung 180€ und ein neuer Teppich nur 80€ gekostet hat... lag da die Antwort recht nahe, hust

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.08.2024
    Ort: Norddeutschland
    Beiträge: 29

    Standard

    Oh je, das ist ja sehr ärgerlich mit dem teuren Teppich. Ich habe hietr zwei Teppichfaser Liebhaber. Da halten Teppiche echt nicht mehr so lange durch.

    Puh. Heute fast vier Stunden das Kaninchenzimmer geputzt. Hat gut geklappt mit den Teppichen. Morgen ist dann der Balkon und das Wohnzimmer dran (die Ninis müssen dann ausnahmsweise tagsüber auf das Kaninchenzimmer beschränkt werden). Die Panacur-Behandlung ist heute auch zu Ende gegangen. Nächste Woche fange ich dann an Kot für die Kotprobe zu sammeln und dann hat Mira das hoffentlich alles hinter sich. Mein armes Mädchen. Der Verlust ihrer großen Liebe und der Stress der Vergesellschaftung waren dann doch etwas zu viel für sie. Auch wenn sie es sich kaum hat anmerken lassen (aber Kaninchen sind ja sehr gut darin, das zu verbergen).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leo hat Milben
    Von Lotta&Lenny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.04.2020, 21:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •