Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Schmerzhafter Wandel

  1. #21
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von widdermoehrchen Beitrag anzeigen
    In der Notaufnahme: immer direkt selbst hinfahren und selbst auf dein Tier gucken. Wenn es ihm schlechter geht, sofort an die Rezeption und Bescheid sagen, das sollte bei einer guten Klinik sofort eingegriffen werden. (…) Das wichtigste ist, vor Ort sein und als Besitzer aufmerksam beim Tier bleiben. Solange du vor Ort bist, kann im Zweifel sofort gehandelt werden.
    Da werden sich die Mitarbeiter der TK aber „bedanken“ wenn sich die Besitzer aller Notfalltiere dort hinter den Kulissen tummeln…

    In meiner TK wäre das nicht möglich, dafür gibt es die TFA von denen immer einige nur für die Beobachtung und Versorgung zuständig sind.
    Vielleicht meint sie damit dass man im Wartebereich auf sein Tier ein sehr gutes Auge haben sollte. Denn man kommt unter Umständen nicht gleich dran
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 68

    Standard

    Hm? Bei uns gibt es immer Wartebereiche für genau sowas, handhabt man das bei euch anders?
    Man soll hinfahren, im Wartebereich Platz nehmen und wenn was passiert, geht man schnell nach vorn, sagt Bescheid und das Tier wird direkt in die Behandlung reingenommen. Ob mit oder ohne BesitzerIn unterscheidet sich aber je nach Klinik/Praxis.
    Kenn ich so aus der Klinik und als ich selbst im Notdienst gearbeitet hab (in einer normalen TA-Praxis).

  3. #23
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 68

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von widdermoehrchen Beitrag anzeigen
    In der Notaufnahme: immer direkt selbst hinfahren und selbst auf dein Tier gucken. Wenn es ihm schlechter geht, sofort an die Rezeption und Bescheid sagen, das sollte bei einer guten Klinik sofort eingegriffen werden. (…) Das wichtigste ist, vor Ort sein und als Besitzer aufmerksam beim Tier bleiben. Solange du vor Ort bist, kann im Zweifel sofort gehandelt werden.
    Da werden sich die Mitarbeiter der TK aber „bedanken“ wenn sich die Besitzer aller Notfalltiere dort hinter den Kulissen tummeln…

    In meiner TK wäre das nicht möglich, dafür gibt es die TFA von denen immer einige nur für die Beobachtung und Versorgung zuständig sind.
    Vielleicht meint sie damit dass man im Wartebereich auf sein Tier ein sehr gutes Auge haben sollte. Denn man kommt unter Umständen nicht gleich dran
    Ja, das meine ich.
    Bei uns ist bei Kaninchen mit Inappetenz idR eine 1-2stündige Wartezeit, weil vorher noch akutere Notfälle drankommen. Die Zwischenzeit verbringt man im Wartezimmer, wo man dann idR selbst den Zustand des Tieres im Auge behalten sollte (was viele leider auch verdödeln, wir hatten schon einige, die uns dann eine Transportbox mit einem schon kalten, verstorbenen Tier präsentiert hatten, weil sie sich verquatscht hatten und nicht in die Box geguckt haben...??? Oder haben sich nicht getraut, bei der Verschlechterung des Zustands Bescheid zu sagen, das gabs auch). Sofort von den TFAs kann bei uns ein Tier eigentlich nie mitgenommen werden, am Personal wird bei uns nämlich leider immer als erstes gespart.
    Der Wartebereich hat den Vorteil, dass man direkt vor Ort ist und wenn sich der Zustand rapide verschlechtert, kann schnell wer dazu gerufen werden und das Tier schonmal durch TFA vorversorgt werden/gewärmt werden etc und kommt dann schnellstmöglich in Behandlung. Ggf. ist das in anderen Regionen anders, ich kenns bei uns aus sämtlichen Kliniken und Praxen im Notdienst mit dem Wartebereich so. Ich habs nur geschrieben, weil bei uns immer viele lieber Zuhause warten wollte, aber da kann ja nicht eingegriffen werden. Wusste aber nicht, dass das anscheinend auch anders gehändelt wird
    Geändert von widdermoehrchen (17.10.2025 um 18:57 Uhr)

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Ich kenn es auch nur so wie von dir beschrieben. Man gibt entweder sein Tier ab oder wartet im Wartezimmer bis man aufgerufen wird. Und ich finde es auch richtig beim Tier zu bleiben bis man dran ist aus genau den von dir genannten Gründen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.621

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich kenn es auch nur so wie von dir beschrieben. Man gibt entweder sein Tier ab oder wartet im Wartezimmer bis man aufgerufen wird. Und ich finde es auch richtig beim Tier zu bleiben bis man dran ist aus genau den von dir genannten Gründen
    So kenne ich es auch.

    Wenn ich im Ernstfall an der möglichen Warteschlange vorbei direkt vorbei gehe, weil mein Tier sofort Hilfe benötigt, wird es auch angenommen und z.B. mit Sauerstoff versorgt/je nachdem, was notwendig ist. Ansonsten sitze ich im Wartebereich und achte auf mein Tier.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2025
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 6

    Standard

    Sorry für die späte Antwort. Danke euch Löwenzähnchen und sarahkara, zur Zeit fehlt mir die Vorstellung das wir wieder Kaninchen holen. Auch dir danke widdermoehrchen für die ausführliche Information. Als uns das Weibchen im August verstorben ist, waren wir Nachts in der Notaufnahme. Da hat es mir gar nicht gefallen, das uns das Kaninchen an der Theke abgenommen wurde um die Temperatur zu messen und wir haben unser Kaninchen nicht mehr gesehen. Meine Frau hatte nur ein kurzes Gespräch im Wartebereich mit der Ärztin und wir konnten das Kaninchen erst am nächsten Tag abholen. Das fand ich nicht schön und hab das meine Frau gesagt, warum sie nicht drauf bestand das Kaninchen nocheinmal zu sehen und alleine diese unterschiedliche Ansichten von mir und meiner Frau, weiß ich nicht ob wir wieder Kaninchen holen. Zu Hause hat sich die Situation mit unserem weiblichen erst gebessert und sie wirkte wie gewohnt und als wir im Urlaub waren ist sie uns am 2. Urlaubstag verstorben. Jetzt beutze ich das Gehege als Winterquartier für Pflanzen, abbauen werde ich es erst mal nicht, da hat mich meine Frau schon so komisch angeschaut und gefragt wieso nicht, denke sie möchte keine mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •