Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Altes Kaninchen - Blindheit und seltsame Kopfbewegungen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 410

    Standard Altes Kaninchen - Blindheit und seltsame Kopfbewegungen

    Hallo Ihr Lieben,

    wie ihr vielleicht schon wisst, erblindet meine Kaninchendame Teddy (11 J, kastriert) langsam aber sicher.
    Ein Auge ist deutlich schneller trüb geworden.

    Sie wird regelmäßig durchgescheckt und meine TÄ ist sich sehr sicher, dass es sich um den Altersbedingten grauen Star handelt.
    Jedoch ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass sie den Kopf in die Richtung des schlimmeren Auges kippen lässt.
    Sie hebt ihn dann kurz wieder an, aber er fällt dann wieder.
    Dies passiert ausschließlich in Ruhephasen, oft beim Einschlafen.
    Es zu filmen habe ich leider noch nicht geschafft, aber ich versuche es weiterhin.

    Wisst ihr zufällig ob das normal ist oder ob das doch an E.C. liegen kann?
    Sie hatte vor Jahren bereits einen Ausbruch und wurde behandelt.
    Symptome waren damals nur eine leichte Kopfschiefhaltung, die direkt wieder weg ging.

    Zusätzliche Infos falls nötig: Regelmäßige Narkose zum Zähneschleifen, Arthrose (mit Schmerzmittel abgedeckt).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.927

    Standard

    Aber E.C. ist ja oft mit einer Uveitis verbunden, das hat deine Ärztin ausgeschlossen?
    Hier siehst Du auch Fotos:
    https://kaninchenwiese.de/gesundheit/augen/

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2021
    Ort: Rheingau
    Beiträge: 43

    Standard

    Wir hatten zwei Kaninchen, die beide durch EC Eintrübungen in einem Auge hatten. Einen Schiefkopf hatte keines von ihnen, aber immer wieder Entzündungen im Auge bzw. auch erhöhten Augendruck. Bei einem haben wir letzlich das Auge entfernen lassen. Das ist aber schon mehrere Jahre her, aber die Augenprobleme kamen durch EC.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Augengeschichten können auch sekundär z.B. durch Zahnprobleme sein.
    EC wurde nachgewiesen im Blut über den Titer?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 410

    Standard

    @simmi: Ich würde eher sagen es sieht aus wie der graue Star, ich stelle nachher ein Bild rein.

    @Alexandra: E.C. wurde damals über eine Blutprobe mit Titer-Bestimmung festgestellt.
    Teddy hat mit dem Alter Zahnprobleme bekommen.
    Ein Wackelzahn, 2 Verkalkungen an den Wurzeln und Zahnspitzen.
    Die Wurzellängen waren bei der letzten Bildgebung ok.
    Durch die bestehenden Zahnprobleme tränen beide Augen, das erblindende Auge mehr als das andere.

    Mehr außer Einschleifen kann man in dem Alter nicht machen laut meiner TÄ, das würde Teddy nicht mehr verkraften.
    Das Einschleifen machen wir momentan alle 7-8 Wochen, je nach dem wie schnell die Spitzen wachsen.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Durch die bestehenden Zahnprobleme tränen beide Augen, das erblindende Auge mehr als das andere.
    Wurde mal ein Dentalröntgen oder ein CT gemacht?

    Häufig sind Augenprobleme „nur“ ein Indiz für größere Zahnprobleme (der Verdacht besteht zur Zeit bei meinem kleinen Jonny und wird am Mittwoch genauer untersucht… )

    Wenn sich hier die Problematik bestätigt, muss ein weiterer Backenzahn im Oberkiefer raus, was ich dem kleinen „Oldie“ (knapp zehn Jahre alt) natürlich gerne ersparen würde….
    Geändert von feiveline (28.09.2025 um 20:52 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 410

    Standard

    @feiveline: Wir machen 1x im Jahr CT/Dentalröntgen.
    Das letzte CT war im Mai mit folgender Diagnose:
    Geringgradige Kiefergelenksarthrose, retrograde Elongation und altersbedingte Zahnveränderungen.
    An den beiden betroffenen Backenzähnen kann man kleine Veränderungen an der Wurzel erkennen.
    Ein wenig verkalkt, ein wenig Flüssigkeit.
    Die TÄ schätzt, dass sich die beiden Wurzeln unbemerkt mal entzündet hatten und die Entzündung dann von selbst zurückgegangen ist. Zudem ist in einer der Nebenhöhlen auch ein wenig Verkalkung zu sehen?
    Auf der linken Seite sitzt der stärker betroffene Backenzahn, dort sieht der Knochen einen hauch dünner aus als auf der anderen Seite.
    Wohl durch die Elongation der Wurzel und eben der Flüssigkeit/ Verkalkung.
    Meine TÄ meinte, dass man mit Antibiotika da eh nicht richtig rankäme und man mehr Schaden anrichten würde als Gutes.
    Zudem besteht die Elongation seit 2023 (ebenfalls durch das CT bestätigt) und hat sich seit dem nicht mehr Verändert.

    Aber mit zunehmenden Alter kann sich das natürlich verschlechtern.
    Um E.C. komplett auszuschließen, werden wir nach der Narkose eine Kur mit Panacur und Vitamin B starten.
    Schaden tut es ja nie.

    Tut mir wirklich leid für deinen kleinen Jonny.
    Falls es dir hilft; Teddy hat mit 10 Jahren eine riesen Abszess OP überstanden.
    Das nimmt dir die Sorge sicherlich nicht, aber die Karten stehen nicht so schlecht wie du denkst

    Hier 2 Bilder von ihren Augen wie versprochen, das schlechtere Auge deutlich erkennbar:
    WhatsApp Image 2025-09-28 at 20.48.04 (2).jpg WhatsApp Image 2025-09-28 at 20.48.04.jpg

    PS: Die Nickhaut bei dem schlechten Auge ist nur zu sehen, weil wir sie für dieses Bild hochnehmen mussten

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Danke für Dein Daumendrücken/Verständnis für unseren kleinen Jonny..

    Ich hatte jetzt schon mindestens zwei Tiere die im Alter erblindet sind (einmal wurde ein EC-Schub als ursächlich diagnostiziert).

    Aber keine(r) hat mit der Erblindung Probleme gehabt so lange ich im Gehege nichts umgestellt habe.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie mit Blindheit umgehen?
    Von SaarTiere im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 17:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •