Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 81 bis 91 von 91

Thema: Zähne, Augen, , schiefen, Niesen, was an Untersuchungen machen lassen?

  1. #81
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Dann lass die Tiere stationär bis eine Versorgung in ihrer gewohnten Umgebung gesichert ist.
    Solche OP´s und, dazu Ortswechsel und dann in einer Transportbox leben....das geht absolut gar nicht-sorry!

  2. #82
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Liest doch bitte mal richtig.

    Im Januar bin ich mit einem Tier zum Zähne schleifen in die Praxis gefahren. Spontan wurde dort aber operiert und so hätte ich ihn erst abends wieder nach Hause nehmen können.
    Dann wäre ich aber voll zu spät zur Arbeit gekommen, drum dessen meine Eltern das Tier für mich abgeholt hatten und sie die Nacht sich um ihn gekümmert haben.
    Nur deswegen war das Tier in der T-Box, weil ich über die OP erst bei Abgabe informiert worden bin, sollte beim Röntgen was zu finden sein (was ja auch so war dann).


    Jetzt weiß ich über die Ops Bescheid.
    Da verbringen die Tiere natürlich nicht in der Transportbox.

    Darum frage ich hier ja um Rat, weil ich Samstag in die Heimat fahre und bei der Fahrt schon bei meinen Eltern und meiner Schwester alles vorbereiten kann.

    Alexandra, wenn ich sie Stationär dort abgebe, ist es auch eine fremde Umgebung, zudem werden die Mitarbeiter wohl auch nach Hause gehen wollen nach Feierabend.
    Das ist keine Klinik, sondern eine Tierarztpraxis.

    Mir geht es hauptsächlich ums päppeln, wenn sie nicht fressen.
    Sobald sie wieder stabil sind, bring ich sie selbstverständlich wieder nach Hause, wo der Rückweg von meiner Familie aus auch kürzer ist bis zu mir, als wenn ich sie von der Tierarztpraxis aus nach Hause zu mir fahren würde...
    Geändert von sternenschauer (02.12.2024 um 21:03 Uhr)

  3. #83
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen

    Jetzt weiß ich über die Ops Bescheid.
    Da verbringen die Tiere natürlich nicht in der Transportbox.

    Darum frage ich hier ja um Rat, weil ich Samstag in die Heimat fahre und bei der Fahrt schon bei meinen Eltern und meiner Schwester alles vorbereiten kann.

    Das war doch deine Frage:

    Hättet ihr einen Anhaltspunkt wie lange er alle 4 Stunden Novalgin bekommen sollte und sollte ich einen Käfig für die Unterbringung am Wochenende hin bringen, damit er nicht in der Transportbox sitzen müsste?

    Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann müssen deine Tiere nach der OP so lange durch andere Personen versorgt werden, bis sie wieder selbstständig fressen - denn du bekommst kein frei und musst arbeiten.

    Bei mir würde ein Tier nichtmal über Nacht in einer Transportbox (auf dem Bügelbrett) sitzen, ich habe zumindest ein Badezimmer!

    Wenn der Hundegeruch bei deinen Eltern für das Zahni beim letzten mal schon stressig war, deine Mutter nach einer Nacht der Versorgung schon fix und fertig war - dann fällt diese Option aus meiner Sicht völlig aus!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #84
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Gibt es eventuell wen aus dem Forum hier, der bei diesen OP-Nachsorgen aushelfen könnte?

  5. #85
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    inwi, eine Transportbox und ein Käfig sind für mich aber nicht das selbe.

    Ich weiß leider nicht wie ich das sonst machen soll.
    Mir wiederstrebt es selbst total da meine Eltern um Hilfe zu bitten, nicht wegen der Kaninchen, sondern wegen mir, weil wir untereinander (meine Eltern und ich) keinen guten Draht haben.

    Mit dem Bügelbrett, wie geschrieben, das sah ich damals halt erst am nächsten Tag als ich nach der Arbeit dorthin gefahren bin.
    Es war eben nicht geplant, dass er operiert wird und er erst um 18 Uhr abholbereit damals war.
    Meine Arbeit hätte kein Verständnis gehabt, wenn ich dann kurz vor Schichtbeginn mich krank gemeldet hätte, um ihn bei mir daheim zu versorgen.


    Keine Ahnung was ich sonst machen soll.
    Alle beide zu meiner Schwester bringen, fände ich für meine Schwester übelst viel, wenn beide tatsächlich alle 3-4 Stunden gepäppelt werden müssten.
    Ich weiß, müsste nicht so sein, aber was wenn doch?
    Das ist total kräftezehrend mit 2 nicht fressenden Tieren.

  6. #86
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Und was machst du, wenn beide Tiere am 2. Tag noch immer nicht selbst fressen? Vielleicht auch nicht am 3. Tag?
    Wenn deine Mutter dir am 2. Tag mitteilt, dass sie das nicht schafft und du das Tier holen sollst, was dann?

    Als Kaninchenhalter braucht man immer mindestens einen Plan B, besser auch noch C und D!

    Nachtrag: Kuragaris Vorschlag würde ich dir auch empfehlen und mal eine Anfrage posten!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #87
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Ich glaube, dann würde ich wieder krank machen und damit dann wohl komplett den Frust der Kollegen auf mich ziehen...

    Normalerweise schau ich vor solch Ops immer, dass ich Urlaub von zum.abbau meiner Überstunden bekomme und so war auch mein Plan, nur haute das nicht hin, weil Dezember ist und natürlich etliche Leute bereits Urlaub haben.

    Das ist das Dilemma, wir sollen immer schon im Oktober sagen, wann wir das kommende Jahr Urlaub nehmen.
    Ich kann im Oktober doch nicht wissen, dass ein Tier im Januar und dann nochmal 2 Tiere im Dezember operiert werden müssen.
    Geändert von sternenschauer (02.12.2024 um 23:05 Uhr)

  8. #88
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja naja, so weit kann man nicht voraus schauen. Das stimmt schon. Und grad in den sozialen Jobs kann man sich nicht einfach ausklinken und Überstunden nehmen, weil sonst Betreuerschlüssel und Ähnliches kippen.

    Es wäre riesig, wenn dir einer vom Forum helfen kann, hier sind richtig viele mit massig know how und (post-) OP Erfahrungen.

    Ansonsten bleibt echt nichts anderes, als sie zu deiner Familie zu bringen und den Umständen entsprechend pflegen zu lassen. Immer noch besser, als diese wichtigen OPs ausfallen zu lassen.

  9. #89
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Das ist total kräftezehrend mit 2 nicht fressenden Tieren.
    Was machst Du denn wenn von den anderen sechs (lt. Deiner Signatur) auch noch welche krank werden sollten?
    Oder einer der Vögel?

    Wie @inwi schon schrieb, einen Plan B, C und/oder D sollte man immer in der Hinterhand haben wenn man Tiere hält….

    Ich musste meinen Jonny gerade aufgrund einer Zahn-OP zwei Wochen lang päppeln und dazu alle vier Stunden Schmerzmedis geben.
    Ich habe in der Zeit auf meine Mittagspause verzichtet und bin dafür nachhause gefahren. Zusätzlich hat mein Mann ihn zur Nachsorge morgens in die TK gebracht und ich ihn dann nachmittags nach dem Dienst abgeholt.
    In der Zwischenzeit wurde er dort mit Medis versorgt und auch mit dem von mir mitgebrachten Brei gepäppelt.

    Ich habe somit Plan B mit kurzzeitigem Nachhause-Fahren und Plan C, dass mein Mann fährt wenn es notwendig ist und (wenn auch zähneknirschend, weil er Angst hat ihm weh zu tun) auch Medis bzw. Päppelbrei geben würde….

    Plan C wäre mein Nachbar, der ihn auch kurz dort abgeben könnte.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #90
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hatte ich doch schon geschrieben, dass ich bei solch Fällen endweder Überstundenfrei nehmen würde oder zu Not mir einen Krankenschein holen würde.

    Ich hab halt nicht das Glück wie du, dass mein Arbeitsplatz so nah liegt, dass ich in der Pause nach Hause schnell fahren könnte, ein Weg dauert mit dem Auto bei mir 30 Minuten.
    Und auch hab ich halt keinen Partner, sondern wohne komplett alleine.
    Die nächste Tierklinik, die auch was taugt, liegt 80km von mir entfernt, also auch nichts mit, mal eben morgens hinbringen und abends wieder abholen.

    Ich hab schon meine Schichten so gelegt, dass ich tagsüber überwiegend frei habe und überwiegend Nachts arbeite, weil ich Wechselschichten gesundheitlich nicht mehr schaffe, so dass ich, sollten die Tiere was haben, ohne weiteres immer zum Tierarzt fahren kann.... und ziehe damit den Frust meiner Kollegen auf mich, weil die nicht verstehen, wie das ist, wenn die volle arbeitsanforderungen gesundheitlich nicht mehr machbar ist.

    Nur, ich kann ja auch nichts dafür, dass ausgerechnet jetzt im Dezember 2 operiert werden müssen, wo Urlaub nicht drin ist und mir es seit Monaten selbst total schlecht geht, so dass ich selbst kürzlich über Wochen auf AU musste, weil es so schlimm wurde mit den Symptomen, dass die bösen Blicke meiner Kollegen mich zusätzlich kaputt machten, wo mich der Gedanke an meine Eltern eh schon zerstört, zusätzlich zu der Krankheit, die mich auch derzeit immer noch komplett fix und fertig macht und ich nicht weiß, was zum teufel ich tun könnte, damit es mal ein klein wenig abklingt..
    Geändert von sternenschauer (03.12.2024 um 04:30 Uhr)

  11. #91
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Hi,

    müsste mich da bei was entscheiden und bin gerade nicht sicher.

    Bei dem Zahni.
    Bei ihm wurde bei der ersten OP 1 Schneidezahn unten links gezogen, weil der Eiterte und an diesem sich ein Unterkiefer-Abszess gebildet hatte.

    Damals wurde mithilfe von Röntgenbildern auch noch ein kaputter Backenzahn gefunden, so dass in der OP dann beide Zähne gezogen und der Kieferabszess ausgeräumt wurde.

    Damals fuhr ich 2 mal die Woche mit ihm zur Tierärztin, wo der Abszess behandelt wurde und wo er das Antibiotikum, Orniflox bekam und Metacam.
    Die Behandlung zog sich über Wochen hin, bis sie heilte.


    Das ganze liegt 2 Jahre ungefähr zurück


    -------------------------------------------------


    Nun war bei ihm die 3. Zahn-op.

    Es sollten Backenzähne gezogen werden.
    Nach der OP rief mich die CT- Ärztin an und erzählte, dass sie nur 1 Backenzahn ziehen konnte.
    Der Backenzahn, der neben dem fehlenden Schneidezahn (der gezogen wurde und wo der Abszess war) hat sie sich nicht getraut zu ziehen, weil diese Zahnlücke bei der OP zu Eltern begann und sie Sorge hatte, dass der nahe liegende Backenzahn dann diese Lücke nun auch dann sich entzündet und eitert, wenn sie den zieht.

    Hab es heute erst zur Nachkontrolle geschafft und sie meinte, dass die Lücke, wo der Abszess dran war, nie richtig verheilt war und das jetzt wieder wöchentlich gespült werden muss.

    Sie meinte, ich soll das am besten wieder bei meiner Ärztin machen lassen und hab nun die CTs, sowie den Ablauf der Ops und nachsorge-Bericht von Ihnen zur meiner Tierärztin senden lassen, damit sie weiß, was gemacht wurde.

    Jetzt gerade fangen bei mir aber wieder die Gedanken an und ich weiß nicht so recht wohin mit denen.
    Damals beim spülen war ich immer dabei und ich erinnere mich auch noch gut, dass bei der letzten Spülung wirklich kein Eiter mehr aus der Lücke kam...
    Nur, wenn das Ding 2 Jahre vor sich hin eiterte, obwohl kein Eiter mehr kam und das Tier wirklich putz munter war.
    Woher weiß man, wie lange man spülen muss und ob die Lücke richtig verheilt ist?

    Eigentlich wäre es schon erleichtern nicht mehr so weit fahren zu müssen, es sind nämlich doch 2 Stunden die ich brauche.

    Nur was, wenn die Wunde verheilt ist, weil sie verheilt scheint, es aber gar nicht verheilt ist?

    Kann man das irgendwie testen, ob das richtig verheilt ist, wenn sie behandelt wurde?


    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne, Augen, wunde Läufe
    Von Fluffys im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.06.2016, 00:00
  2. Niesen, Tränende Augen, vermehrt Urin
    Von Mellodie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 22:18
  3. Wieviel zahlt ihr fürs Zähne machen?
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 16:50
  4. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •