Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6 7 8 9 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 165

Thema: HILFE!! Wildiebau im Garten... :(

  1. #141
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Tolle Bilder,
    da freue ich mich schon auf die Nächsten.

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Ich begegne hier auch abends so oft Igeln, die sich dann unter Gartenzäunen durchquetschen. Und der Mensch bemerkt meist gar nicht, dass sein Zaun gedeutet wurde.

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Zaun geweitet, blöde Worterkennung.

  4. #144
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe hier wegen der Hasis rundum einen Teichschutzzaun und frage mich, ob mein Frosch hindurchpasst. Und falls ja und er sein Winterquartier ausserhalb hat, ob sie denn auch huckepack durchpassen oder andernfalls schlag genug sind, sich dafür mal zu trennen. Sorry wr OT. Kann nur warten, ob er wieder kommt... https://www.bauhaus.info/teichbeleuc...line&pla_stco=


    Bei uns sehe ich nie Wildies. NIcht im Garten, nicht in der Umgebung. Nada.

  5. #145
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Bei uns sehe ich nie Wildies. NIcht im Garten, nicht in der Umgebung. Nada.
    Wenn Du vorher mal welche hattest dürften auch wieder welche kommen.
    Und ein Frosch dürfte dadurch kommen wenn er den Teich als „gut“ empfindet.


    Bei unserem Hasi befürchte ich gerade, dass es keine Jungen gab oder diese nicht mehr leben...
    Sie ist zwar täglich an der Stelle wo sie den Bau gegraben hat, aber sie macht ihn scheinbar nicht wieder auf.

    Mal abwarten, die Cam läuft ja durchgehend,,,
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #146
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ooooh

  7. #147
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bei unserem Hasi befürchte ich gerade, dass es keine Jungen gab oder diese nicht mehr leben...
    Sie ist zwar täglich an der Stelle wo sie den Bau gegraben hat, aber sie macht ihn scheinbar nicht wieder auf.

    Mal abwarten, die Cam läuft ja durchgehend,,,
    Konntest du noch wen entdecken, feivi?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #148
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Leider nein.... auch das Wildie ist seit gut zwei Wochen gar nicht mehr gekommen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #149
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard


    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  10. #150
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Schade!

  11. #151
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Wie sagt man so schön... „zwei Herzen schlagen in der Brust...“ auf der einen Seite bin ich traurig, weil das Wildie einen ganzen Tag bei der Arbeit, und dann auch noch ein paar dazu, beobachtet wurde und die Sache scheinbar nicht von „Erfolg gekrönt“ war...

    Auf der anderen Seite hatte ich Myxo mitten im Garten, ggf. auch RHD 2 (immerhin sind 2016/2017 90 % aller Wildkaninchen in Hamburg daran bzw. an Myxo gestorben) und von daher wirklich heftig Angst um meine fünf Langohren.
    Und wie man ja leider immer wieder lesen muss, bietet auch eine noch so regelmäßige Impfung keine 100% Schutz...

    Klar, verscheucht oder vergrämt wird hier kein Wildie, aber angelockt eben auch nicht.

    Und ich bin mir sicher, da sich die Bestände hier jetzt doch erholen, dass wir diesen Sommer bestimmt wieder Wildies im Garten haben werden... ob es uns und unsere Stauden dann zu Freudensprüngen bringt steht dann auf einem anderen Blatt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #152
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Das würde mir genau so gehen. Die Wildies finden schon ihren Weg...

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #153
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    unser Garten ist so "präpariert", dass grundsätzlich kein Kaninchen - auch wenn es das Gehege mal verlässt - vom Grundstück runter kann aber eben auch keines ohne weiteren Aufwand (wie unterm zaun drunterbuddeln) in den Garten hereinspazieren kann. Sie versuchen es auch gar nicht, da das Gehege groß genug ist.

    Wir haben im Nachbargarten auch immer wieder mal ein Wildkaninchen was ich schon mehrfach beobachtet habe (wenn ich gucken wollte eund es vom Zaun wegrannte). Finn saß nun ca. zwei Wochen lang ganz aufgeregt am Zaun, wo aber ein dichter Sichtschutz angebracht ist ......

    .... Den Sichtschutz haben wir vor ein paar Jahren direkt am Stabgitterzaun angebracht und noch eine Ligusterhecke gepflanzt und davor wieder einen "Gitterzaun" gesetzt, da wir das Problem hatten, dass sich wegen "Wildkaninchenallarm" meine damalige 5-er-Gruppe plötzlich immer wieder gekloppt hat.
    Die Damen Melissa und Leonie durften nicht mehr aus dem Gartenhaus ´raus, jeder der drei Böckchen (Uropa Robert , Mats und Tobi) wollte der Einzige am Sichtschutz sein und mit dem Wildie herumflirten oder Machtkämpfe mit diesem austragen oder eher beides.

    Irgendwann war es weg aber es kam immer wieder. Zu Alex, dem direkten Nachbarn, besteht kaum Kontakt, der ist dreiviertel des Jahres nicht da, sein Garten zeitweise richtig schön verwildert .

    Jetzt ist das Wildie wieder da und es hat im übernächsten Garten (bei Lisa) Junge bekommen, meine Freundin hat es mir erzählt, sie hat die süßen Wildiekinder gesehen, leider hat sie keine Fotos.

    Die Mutter (ich gehe davon aus, dass es die Mutter ist) steht oft am Zaun, direkt am Sichtschutz und "schnäbelt" dort durch den Sichtschutz mit Finn. Der steht den ganzen Tag sabbelnd am Sichtschutz, rennt dort aufgeregt hin und her, oder umkreist dann seine (kastrierte) Bella, die gar nicht versteht, was er plötzlich von ihr will (außer schmusen).

    Habe jetzt einen weiteren Zaun an der Stelle aufgebaut, wo damals wegen der großen Linde (die nun gefällt ist) keine Hecke ist in der Hoffnung, dass Finn die Wildiedame (cih vermute, dass es ein Mädchen ist) vergisst. Jetzt sind dort ca. 2 Meter Abstand zwischen und es funktioniert einigermaßen.

    Ich hab das Wildie seit zwei Tagen nicht mehr gesehen, vielleicht war ich aber auch nicht schnell genug ....
    Angehängte Grafiken
    Geändert von BirgitL (17.03.2019 um 11:32 Uhr)

  14. #154
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Mist, das war das falsche Bild - kämpfe gerade mit dem PC ...

    nun das richtige Bild: Finn, ganz aufgeregt, am Sichtschutz .....

    20190313_083654.jpg
    Angehängte Grafiken
    Geändert von BirgitL (17.03.2019 um 11:36 Uhr)

  15. #155
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    hilfe, mein Computer spinnt .....

  16. #156
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    kaum hab ich eben den Absperrzaun mal weggeräumt, standFinni wieder am Sichtschutz und das Wiedie (oder die Wildies) war/ waren wieder da .....

    hier die gerade geschossenen Wildiebilder

    20190317_112132.jpg

    20190317_112142.jpg

    20190317_112149.jpg

    Finn flirtet sofort wieder, also wird gleich der Absperrzaun wieder aufgestellt obwohl sie die Kuhle, wo die Linde stand so lieben aber es geht nicght anders .....

    20190317_112628.jpg

  17. #157
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Warum musste denn die Linde gefällt werden...? Gerade auch Linden sind so wichtig für Insekten, Vögel etc..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #158
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Sie hob das Gartenhaus an und hatte statische Probleme (Doppelstämmig). Sie hatte dem vorletzten heftigen Sturm nicht standgehalten. Außerdem kackten die Tauben permanent ins Kaninchengehege.
    Wir haben noch eine wunderschöne riesige Linde im Garten, die den Sturm zum Glück unbeschadet überstanden hatte. Dort sind viele Vögel drin, auch Tauben.

  19. #159
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 967

    Standard

    Tolle Wildkaninchen-Bilder

    Ich habe auch eine Wildkamera installiert, die macht aber laaange nicht so gute Aufnahmen.

    Was für Kameras nutzt ihr denn? Und machen die auch bei Nacht gute Bilder?

  20. #160
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Guggst Du hier: https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4663293

    Auch die Nachtbilder sind sehr scharf, allerdings natürlich schwarz-weiß...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Haltung im Garten überhaupt möglich?
    Von Lenchen im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 22:13
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •