Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Unsere Winterfütterung neu gedacht

  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.09.2017
    Ort: München
    Beiträge: 19

    Standard

    Meine Beobachtung war nämlich auch, dass sie sehr wohl bedacht auswählt, was sie an Kräutern frisst. Der Styropor-Vorfall war trotzdem irgendwie erschreckend für mich, da es ja so gar nicht futterähnlich ist, weder vom Geruch her noch von der Struktur o.Ä.

    Da manche Fragen wohl untergegangen sind: Bietet es sich im Winter bei pummeligen Nins überhaupt an, viele Küchenkräuter, v.a. Petersilie und Dill, und viel Kohl zu füttern? Oder muss ich da stark auf die Kalorien achten oder auf die Sortenverteilung? Chinakohl soll ja kalorienärmer sein als z.B. Grünkohl.

    Leider merke ich, rein vom Aussehen her, bisher keinen Abnehmerfolg, trotz konsequenter Wiesen- und Heufütterung. Ich würde sagen, der Grasanteil der Wiesenmischung liegt durchschnittlich bei 20 - 50 %. Ich finde hier leider nur gut 3, 4 Grasarten, weswegen ich zwecks Artenvielfalt halt mehr Kräuter füttere (75% Grasanteil wie auf Kaninchenwiese erwähnt mag ich ehrlich nicht auf Dauer durchführen, das ist mir zu einseitig). Einiges an Gras bleibt auch immer liegen, die Kräuter sind alle zuerst weg. Löwenzahn habe ich auch schon reduziert ...

    Und letztlich: ist es rein verdauungstechnisch im Winter okay, nur alle paar Tage mal Wiesengrün zu verfüttern, zusätzlich zum Gemüse? Oder könnte die unregelmäßige Verfütterung zu evtl. Verdauungsproblemchen beitragen?

    Nochmal vielen Dank an die, die mir hier so fleißig antworten!

    Das Strukturmüsli ist übrigens auch heute, 3 Tage danach, unberührt geblieben.

    LG

  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    So wie man es zeitlich einrichten kann und was findet, kann man Wiese zufüttern. Es dürften dadurch keine Probleme entstehen, im Gegenteil. Besser als gar keine Wiese zuzufüttern.

    Auch Wiesenkräuter haben unterschiedliche Kalorien. Aber natürlich ist Kohl sehr energiereich und gerade für Außenhasis ja besonders gut. Aber auch in Innenhaltung ist es super gut, jedenfalls bei uns. Allerdings sind bei muckeligeren Tieren eher Salate, Chicorée etc angezeigt. Da meine Kaninchen das aber nie vertrugen, also keine Salate, hätte ich nicht wirklich ausweichen können. Wir hatten aber glücklicherweise auch nie Gewichtsprobleme.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Knuti Beitrag anzeigen
    Und letztlich: ist es rein verdauungstechnisch im Winter okay, nur alle paar Tage mal Wiesengrün zu verfüttern, zusätzlich zum Gemüse? Oder könnte die unregelmäßige Verfütterung zu evtl. Verdauungsproblemchen beitragen?
    Ich füttere ja rund ums Jahr Wiese und gehe dazu 2-3x die Woche los zum Sammeln (jeden Tag würde ich nicht schaffen). Die gesammelte Wiese schlage ich dann locker in ein gut feuchtes Handtuch ein und lagere sie in einem Rechteckkübel in der Garage. Von diesem Vorrat bekommen die Tiere dann täglich etwas.

    Wenn du also die Möglichkeit der (kühlen aber frostfreien) Lagerung hast, dann probiere das mal. Die Wiese muss dazu allerdings einwandfrei sein und im Winter kann das beim Pfücken schon mal schwierig/aufwändig werden.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #24
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.09.2017
    Ort: München
    Beiträge: 19

    Standard

    Update: Ich bin doof und grade ziemlich überrascht!

    Habe das Weibchen heute gewogen, da ich das Gefühl hatte, ihre schon beächtliche Wamme wird immer größer. Ergebnis war nun :1,8 kg! Und das, wo sie vor einem halben Jahr noch 2,4 kg bei TA auf die Waage gebracht hat. Rein vom Aussehen her ist sie von der Körperform auch mit 2,4kg immer schlank gewesen, nur die Wamme fällt halt auf. Wow, dass ich das jetzt so falsch eingeschätzt habe ... Jedenfalls bin ich gerade sehr erleichtert. Sie liegt noch 100g unter dem Gewicht, das sie normalerweise immer hatte, da darf ich dann doch mal Grünkohl geben Den Hasenherren werde ich, wenn ich mal wieder beim TA bin, wiegen lassen. Bei ihm sieht man aber die etwas rundlichere Form schon

    @ Katharina F.

    Danke vielmals! Ich werde versuchen, Wiese auch unterm Schnee aufzutreiben. Ich hoffe, meine verwöhnten Nasen rühren die dann auch an

    @ inwi

    Möglichkeit zur kühlen Lagerung ist auf jeden Fall gegeben. Ob es in der Garage bzw. in der Scheune frostfrei bleibt auch bei -20 C draußen, bezweifle ich. Einen kleinen Kühlschrank habe ich, der sonst unbenutzt bleibt, das wäre eine Option. Wiese würde ich im Winter tatsächlich als Abwechslung/Ergänzung füttern wollen, diese Menge könnte ich schon auftreiben

    Danke euch für all eure Antworten und liebe Grüße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Für welche Tiere ist dieses Board gedacht?
    Von Moderatorenteam im Forum Vermittlung Senioren & stark gehandicapte Tiere *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2015, 10:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •