Ich war zuletzt mit Animonda total zufrieden und die Katzis auch.
Animonda Carny kam immer gut.
Und grad im Alter die Schälchen "Vom Feinsten" sowohl als Pate als in Stückchen.
Mit was anderem brauchte ich da nicht mehr zu kommen.
Ich war zuletzt mit Animonda total zufrieden und die Katzis auch.
Animonda Carny kam immer gut.
Und grad im Alter die Schälchen "Vom Feinsten" sowohl als Pate als in Stückchen.
Mit was anderem brauchte ich da nicht mehr zu kommen.
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Mist, Emilia wird früher oder später auch noch blind werden, sie hat verzögerte Pupillenreflexe. Zudem hat sie Schmerzen im hinteren Rücken durch die Fehlbelastung und zusätzlich vermutet die TÄ auch noch Demenz.
Sie bekommt jetzt Schmerzmittel sowie ein Medi, das die Hirndurchblutung anregt in der Hoffnung, dass sie mental wieder aktiver wird.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Kennt sich jemand aus mit Altersdemenz bei Katzen?
Emilia soll 2 x täglich Karsivan bekommen - ein Medi, das die Hirndurchblutung fördert und bei Demenz-Tieren gute Erfolge gezeigt hat. Leider verträgt sie es nicht. Sie kübelt direkt nach der Einnahme (ich mogel es ihr unter das Futter) alles wieder raus. Ohne das Medi aber mit gleichem Futter gibt es keine derartigen Probleme.
Heute nacht hat sie auch noch unter unser Bett gepieselt. Es war wohl auch nicht das erste mal, denn der Parkett-Boden sieht an der Stelle schon mitgenommen aus. Da wir beide immer noch durch die Erkältung vom Geruchssinn her eingeschränkt sing, haben wir es nicht bemerkt.
Ich hab das Malheur nur mitbekommen, weil sie unter dem Bett saß und leise maunzte. Als ich aufstand, sie zu mir lockte und auf den Arm nahm, war ich nass ... sie ist wohl auch noch durch ihre Pfütze gelaufen.
Wir überlegen nun, ihr einen Bereich der Wohnung abzutrennen - wie, steht aber noch in den Sternen. Schränkt sie das nicht zu sehr ein? Im Netz hab ich bereits einiges über Demenz-Katzen gelesen und da steht immer, dass ein geregelter Ablauf wichtig für die Tiere ist.
Wenn es hell ist und sie genug erkennen kann, will sie auch noch raus in den Garten. Das möchte ich ihr ungern verwehren. Aber wenn sie nur noch einen gewissen Bereich zur Verfügung hat, ist das ganz am anderen Ende der Wohnung und damit könnte sie nicht mehr raus.
Alles nicht so einfach, aber so kann es definitiv nicht weiter gehen. Emilia hat Angst vor den anderen Miezen, speziell vor Yara - die geht manchmal richtig übel auf sie los, lauert ihr regelrecht auf. Inzwischen ist es schon so weit, dass wir Emilia "Geleitschutz" geben, wenn sie z. B. zum Futterplatz will. Sie bleibt an irgendeiner Ecke stehen und geht keinen Schritt mehr weiter. Erst wenn wir bei ihr sind und vor ihr laufen, dann folgt sie uns.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Mein 18-jähriger Purzel ist auch dement und bekommt neben seinen Herz- und Nierenmedikamenten ebenfalls Karsivan. Er erbricht sich zwar auch häufig, aber nicht im Zusammenhang mit der Tablettengabe. Purzel ist phasenweise leider auch unsauber und verwechselt schonmal das Klo mit seinem Körbchen. Trotzdem mag ich ihn jetzt nicht mehr in seinem Lebensraum einschränken. Sein Pupillenreflex ist auch so gut wie nicht mehr vorhanden. Lt. Augenarzt sind seine Augen aber vollkommen in Ordnung. Die Schädigung kommt also vom Gehirn. Von daher kann der Arzt auch nicht sagen, ob Purzel überhaupt noch sehen kann. Ich denke auch, dass ein dementes Tier nicht gut mit Veränderungen klar käme. Zum Futter ... Vor über 1 Jahr konnte Purzel auch kaum noch fressen. Er leckte zwar in der Schale rum, schaffte es aber nicht, Futter aufzunehmen. Da er ca. 1 Jahr zuvor ein Plattenepithelkarzinom im Oberkiefer hatte, dachte ich an ein Rezidiv und bin mit ihm zum TA. Im Mäulchen war alles ok. Ihm fehlte wegen des "Hirnschadens" die nötige Koordination der Zunge. In dieser Zeit war er auch insgesamt sehr unkoordiniert und verwirrt. Ich habe ihm dann Dosenfutter püriert und mit Wasser verdünnt, so dass er eine schlabberfähige Suppe hatte. Und noch etwas ... Lass mal den Blutdruck messen. Weitgestellte Pupillen können ein Hinweis auf Bluthochdruck sein.
Alles Gute für die Kleine !
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hab schon befürchtet, dass es nicht einfach wird. Meine mobile TÄ erkundigt sich nach einem anderen durchblutungs-fördernden Mittel. Es gibt wohl eins zum spritzen, was allerdings nicht für Katzen zugelassen ist.
Dass die mangelnde Sehkraft von der Demenz bzw. vom Gehirn kommen kann, wusste ich nicht. Immerhin brauch ich mich dann nicht mehr nach einem Augenspezialisten umzuschauen. Mein TA hatte den Augendruck per Rückstoßtonometrie gemessen und das Ergebnis waren innerhalb der Werte.
Futtern funktioniert seit den Bröckchen mit Soße sehr gut. Sie hat auch richtig Appetit und bekommt ihr Fresschen in vielen kleinen Portionen. Wann immer wir mitbekommen, dass sie vor ihrem leeren Napf steht, geben wir ihr etwas. Wobei sie manchmal auch schon vergessen hat, dass sie gerade erst gut gefressen hat. Das hab ich auch schon gelesen, dass das vorkommt.
Etwas einschränken werden wir Emilia schon müssen, indem wir nachts die Tür zum Schlafzimmer schließen. Der Vermieter reißt uns sonst den Kopf ab, wenn noch mehr vom Parkett geflutet wird.
Ich hoffe, wir können ihr noch eine schöne Zeit geben. Meine größte Angst ist, dass wir nicht erkennen, wann es nur noch Quälerei für sie ist. Irgendwann hat sie vor lauter Vergesslichkeit sicherlich keine Lebensqualität mehr ...
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ohje, das klingt aber traurig.Ich wünsche Emilia noch eine lange und schöne Zeit bei und mit euch!
Ich liebe es, wenn Kamikatze Rocky mit im Bad rum turnt, mir beim WC Besuch auf dem Rücken hocktund dann noch an hangeln an der vollen Wäscheleine übt.
![]()
nin-fan, das ist ja wirklich eine traurige Entwicklung mit Emilia.
Für alle Katzen sind Rituale und Sicherheit wichtig und wenn sie sich nicht mehr selbst orientieren können, sollten sie nach Möglichkeit beibehalten werden. Ich würde es für sie sehr schade finden, wenn sie nicht mehr in euer Schlafzimmer darf. Ist es evtl. möglich eine Klo unter das Bett zu stellen? Oder vielleicht hilft es auch schon, wenn es wo anders in dem Raum steht? Das ist nicht so schön, aber ich glaube für Emilia wäre so viel Sozialkontakt, der ihr Sicherheit gibt, wie möglich sehr schön.
Schwierig finde ich die Situation mit den anderen Katzen. Das Mobbing wird sie noch zusätzlich stressen, vor allem wenn sie jetzt schon so verschüchtert ist, dass sie sich nur noch in eurer Begleitung zu so wichtigen Ressourcen traut. Das bedeutet, dass sie starke Angst hat. Von daher würde ich es gar nicht so schlecht finden, sie platzmäßig zu beschränken und ihr dafür Ruhe und Sicherheit zu verschaffen. Das ist dann Abwägungssache, was sie mehr stresst: Umstellung in ihrem Lebensraum oder die mobbenden Mit-Katzen. Auf jeden Fall sollte irgendwie verhindert werden, dass sie weiterhin Opfer von Angriffen wird. Sind denn alle anderen Katzen ein Problem oder "nur" Yara? Dann könntest Du versuchen, mit ihr zu trainieren, dass sie freundlich zu Emilia ist.
Kerstin
Wir haben sie bei uns schlafen lassen. Sie möchte es so sehr, das können wir ihr nicht abschlagen. (Auch wenn es heute früh zu einem kräftigen Krach zwischen mir und meinem Mann kam, weil die Omi ab 4.30 Uhr extrem unruhig wird und er sich darüber beschwerte.)
Ein Klo unter dem Bett bzw. im Schlafzimmer ist eine gute Idee. Ich muss mal sehen, wie wir das am besten bewerkstelligen. Die Umgebung um das Klo muss dann irgendwie geschützt werden. Durch ihr Handicap mit dem Hinterbein steht sie beim püschern nämlich manchmal, da würde die Soße dann gegen die Wand gehen.
Es ist nur Yara, die sie mobbt. Aber auch nicht dauernd. Nachts verteilen sich z. B. alle 3 total friedlich im Bett ohne zu meckern oder motzen. Teilweise liegen sie nur ein paar cm auseinander. Und wenn ich abends von der Arbeit komme, liegt Emilia nicht mehr in ihrer Höhle im Arbeitszimmer sondern meistens im Wohnzimmer auf ihrer Kuscheldecke. Sie kommt also schon noch von A nach B ohne uns - wobei ich nicht weiß, wie sehr sie sich auf dem Weg "verteidigen" muss.
Wie könnte ich mit Yara trainieren, hast Du da irgendwelche Ideen?
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ja, habe ich.
Ich kann Dir später eine PN dazu schreiben. Vielleicht magst Du mir vorher noch mal (auch per PN?) schildern, wann, wo und in welchen Situationen es zu Angriffen kommt?
Ich schreibe Dir heute abend![]()
.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Huhu. *schüchtern in die Runde wink* Ich reihe mich mal ein. Wir bekommen felligen Zuwachs. Also fix ist noch nix, aber die Weichen sind gestellt.
Habe meinen Mann ca. 2 Jahre genervt, dass ich gerne eine Katze hätte. Zum Geburtstag hat er mir jetzt, total süß, einen kleinen, selbst gebastelten Wohnwagen/Gartenhäuschen mit der irren Katzenlady von Playmobil und einer lieben Karte "Herzenswunsch" geschenkt.![]()
Eigentlich wollten wir nix über'n Zaun brechen - immerhin warte ich schon 2 Jahre - aber jetzt sitzt im TH im Ort Marie.... und ja, was soll ich sagen. Wir waren uns direkt sympathisch, als ich am So mal gucken war (ihr kennt das, "nur mal gucken"). Sowohl ihre Anforderungen an ein Zuhause, als auch unsere Anforderungen an eine Erstkatze scheinen gut zu passen.
Morgen kommt mein Mann mit ins TH zum Kennenlernen und dann sehen wir weiter.
Wenn ich Fragen habe, darf ich sicher hier rein schauen, oder?![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Mona, aber klar doch
Besteht hier Interesse an Katzenhöhlen? Wir haben noch 2 von diesen hier, einmal wie auf dem Bild und einmal in Braun:
https://www.tiierisch.de/produkt/tri...nhoehle-sheila
unsere letzte verbliebene Katze mag die nicht, wir hatten sie immer in unseren Kallax-Regalen.
Sie sind natürlich benutzt aber in sehr gutem Zustand. Natürlich sind sie jetzt "enthaart" und gewaschen
Ich hätte gerne noch 10 EUR pro Stück.
Puh, also ich habe aktuell noch gar keine Ahnung, was ich so brauchen werde und worauf Marie (so sie es denn wird, die Süße) steht. Im TH hat sie eine Kuscheltonne, die sie mag. Ich zeig euch mal, was ich jetzt bestellt habe:
Für's WoZi wollte ich gerne etwas hübscheres als die Kratzbäume, die ich bisher so kennengelernt habe.Und da sie die Kuscheltonne mag, habe ich diesen hier bestellt:
https://www.stylecats.de/kratzbaum-c...ratzbaeume.php
Oben in den Flur kommt dieser lustige Kaktus in weiß, rein zum Wetzen:
https://www.amazon.de/Designed-Lotte...s=katze+cactus
Oben im Anbau soll der Schreibtisch und Computertisch rausfliegen (war eh lange geplant, nur nie umgesetzt) und da soll dann ein Regal rein, wo u.a. die Höhle reinpassen könnte. Dazu noch ein kleinerer Kratzbaum mit Liegefläche.
Näpfe hab ich auch schon und ein Katzenklo oben für's Bad, das aussieht wie ein stylisches Ei. Bissi schicker als diese viereckigen Dinger. Von den Viereckigen kommt eins in den Keller.
Tja, und dann ist halt nur noch die Frage, was Madame überhaupt mag und ob sie das so gut findet, wie ich mir das gedacht habe.
Das hier ist sie übrigens:
https://www.facebook.com/Tierheim.Ma...type=3&theater
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Oh Mona, wie toll! Marie ist hinreißend
und ich drück ganz fest die Daumen, dass es mit der Adoption klappt
.
Ich habe gelernt, dass die meisten Katzen Toiletten mit Haube gar nicht mögen. Ausnahmen gibt es garantiert, das musst Du evtl. austesten. Beim Streu musst Du auch ein wenig herum probieren. Wir haben immer das genommen, was sie aus dem TH oder ihrer PS kennen. Meistens wollten sie das aber gar nicht und wir sind dann bei diesem hier gelandet: https://www.fressnapf.de/p/premiere-...treu-12kg#12kg Es staubt nur sehr wenig und bindet Gerüche sehr gut.
Die Kratzhöhle find ich super und hab mir die HP direkt mal abgespeichert, weil der Anbieter allgemein schöne Sachen haben (der Empire-Tower... wobei das kein günstiger Spaß sein dürfte).
Unsere 3 Grazien haben einen deckenhohen Baum mit extra dicken Stämmen aus Echtholz, mit Sisal umwickelt. Es gibt eine Tonne, diversen Plattformen aus Korbgeflecht und ganz oben eine Hängematte. Da lümmelt vor allen Dingen Yara immer rum und beobachtet uns, wenn wir an ihr vorbei in die Küche gehen. Wenn sie ganz jeck drauf ist, dann tätzelt sie auch mal von oben herunter.
Soll Marie reine Wohnungskatze bleiben oder aber irgendwann nach draußen können?
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Dieser Blick von Marieund das Öhrchen macht sie echt noch bezaubernder.
Ich bin sicher, sie wird bei euch ein tolles zuhause haben.![]()
Marie ist wirklich nur...![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ohhh, das ist ja schön, dass es Katzenzuwachs gibt! Marie ist wirklich süß!
Das Klo im Keller würde ich auch offen lassen. Viele Katzen behalten gerne den Überblick, wenn sie sich lösen, weil das eine Position ist, in der sie stärker angreifbar sind. Wenn Marie eher schüchtern ist und sich für's Geschäft lieber zurückzieht, kann sie auch ein geschlossenes Klo bevorzugen. Prinzipiell ist bei vor allem bei Nierensachen sehr gut, ihr so viel Komfort wie möglich auf der Toilette zu ermöglichen, da ihr Körper darauf angewiesen ist, alles möglichst unkompliziert loszuwerden. Wenn sie die Toilette blöd findet, hält sie es evtl. zurück und es kommt zu Stauungen, die die Niere beanspruchen.
Beim Thema Kratzbaum bei Innenhaltung heißt es: So groß und hoch wie möglich! Etwas deckenhohes würde ich dazunehmen. Es geht beim Kratzbaum nicht nur um das Kratzmarkieren, sondern auch um Rückzugsplatz, Aussichtsplattform und Spiel. Vielleicht könnt ihr ihr durch den Kratzbaum noch den Zugang zu luftigeren Höhen ermöglichen, wenn ein Regal oder Schrank daneben steht?
Laut TH mag Marie "Betonstreu", also eher festeres. Ich würde auch erst mal damit starten und dann weitersehen.
Ja, also oben im Bad etc. geht's halt nur mit Deckel. Das werden wir dann sehen, ob sie das mag. Im TH nutzt sie wohl eher die ohne Deckel (das kommt in den Keller) und da geht ab und zu mal was daneben. Muss man aber wegen der Nieren eh regelmäßig kontrollieren.
Wegen ihrer Nierenkrankheit darf Marie laut TH nicht raus, da sie nichts anderes als ihr Spezialfutter fressen darf. Generell wäre bei uns Freigang möglich gewesen (auch wenn die logistischen Überlegungen dazu noch nicht ganz ausgereift sind), aber so ist es für mich auch ok. Ich werde aber versuchen, ihr irgendwie Freigang im Garten zu ermöglichen.
Habe mal gehört, dass manche Leute ihre Katze an die Leine nehmen und sie so mit in den Garten nehmen. Wie seht ihr das? Ich bin da ja eher skeptisch... (Bitte haut mich nicht für solche Fragenich lerne noch.)
Zudem sollte sie, außer man hat eine weitere Katze mit der gleichen Erkrankung, aufgrund des Futters allein gehalten werden. Im TH ist sie jetzt auch alleine.
edit: Überschnitten mit Jutta und Kerstin.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Bzgl luftiger Höhen: Wir hätten da eine freie Wand... da muss ich aber meinen Mann noch von überzeugen.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Nur die Fütterung sollte jetzt wirklich kein Grund sein, eine Katze allein zu halten.
Ich hatte hier eine Diabetes-Katze und einen CNI-Kater.
Und da sollte die Fütterung ja unterschiedlicher nicht sein.
Aber es gibt immer Kompromisse und man sollte das Thema auch nicht zu eng sehen.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen