Seite 9 von 37 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 19 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Vermute Brokkoli, aufm 2. Bild wächst doch in der Mitte was hoch.

  2. #162
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Hallo,
    Kann mir jemand sagen ob das Malve ist?

    IMG_5452.jpgIMG_5454.jpgIMG_5460.jpg

  3. #163
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Und weiß jemand was die beiden für Pflanzen sind?
    Danke!

    IMG_5455.jpgIMG_5457.jpgIMG_5456.jpg

  4. #164
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das erste ist ein Storchschnabel, im ersten Moment dachte ich Wiesenstorchschnabel, aber da sind die Blätter eigentlich etwas anders, das zweite ein Spierstrauch und das dritte ist kleines Springkraut.

    Edit: Wahrscheinlich ist es der Waldstorchschnabel, Geranium sylvaticum.
    Geändert von Birgit H. (01.07.2017 um 21:49 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #165
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Super, vielen Dank Birgit!!

  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Könnt ihr mir bitte sagen, was das für Pflanzen sind und ob sie verfütterbar sind:




  7. #167
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    wächst auf einem Erdhaufen




    und noch eins:




    Danke

  8. #168
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.128

    Standard

    Das zweite dürfte auch ein Storchschnabel sein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #169
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Das zweite dürfte auch ein Storchschnabel sein.
    Und beim ersten habe ich an Ackersenf gedacht. http://www.rohkostwiki.de/wiki/Senf,_Acker-

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  10. #170
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Vielen Dank euch beiden.

    Hättet ihr noch eine Idee zu # 166 ?

  11. #171
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard

    Zitat Zitat von Zuckerschnecke Beitrag anzeigen
    Vielen Dank euch beiden.

    Hättet ihr noch eine Idee zu # 166 ?
    Das sieht von den Blättern her für mich nach einem Dickblattgewächs/fette Henne aus: https://pflanzenbestimmung.info/hylo...um-spectabile/ Allerdings kenne ich die nicht so als einzelnen Stiel und man müsste die Blüten vielleicht sehen.
    Andererseits ist die Pflanze ja in einer Fuge gewachsen, vielleicht ist es deshalb nur eine.

    Wenn es die Fetthenne aus dem Link ist kannst du probieren, ob sie sie mögen. Meine finden sie "bäh".

    edit: upsi, ich habe gerade erst geschnallt, dass die Pflanze ja gar nicht dort im Pflaster gewachsen ist, sondern du sie wohl mitgenommen und nur einzeln für das Foto hochhältst. Ich sag nur Hirn und Sonntagmorgen... das klappt nicht immer bei mir.
    Geändert von Heike O. (02.07.2017 um 12:44 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    ich danke dir

    auf der Pflücktour hatte ich mein Handy nicht dabei ... es war tatsächlich eher eine Staude (also mehrere dieser Stengel) und kurz vor der Blüte ...

    ich leg sie den Nins einfach mal mit rein, mal sehen, was sie dazu sagen

  13. #173
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

  14. #174
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann nichts erkennen. Die Fotos lassen sich bei mir auch nicht anklicken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #175
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Das hier wächst in meinem Vorgarten. Es hat sich selbst angesiedelt und ich wollte mal sehen, was draus wird.
    Die Pflanze ist ca. 50 cm hoch und sehr fest in allen Teilen. Kann mir jemand sagen, was das ist?








    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  16. #176
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich habe Antwort zu der mysteriösen Pflanze bekommen:

    Hallo Birgit,leider blüht die Pflanze noch nicht. Von den Blättern müsste es die Gewöhnliche Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine subsp. helleborine) sein. Ich sende mal zwei Bilder mit. Einfach den Standort besuchen und die Blüte abwarten. Gruß Günther
    Anhang 155699Anhang 155700
    So, es blüht.... Oder will es zumindest
    Dachte eigentlich da wird nix mehr daraus, hier ist ausnahmslos alles viel zu trocken.
    Ich will dringend 3 Tage Dauerregen!

    Schaut deshalb wohl auch recht mickrig aus....
    Angehängte Grafiken
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  17. #177
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ganz klar eine Orchidee, wie toll. Bestimmt ist es die aus Birgits Hinweis.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #178
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ja, das ist die

    Was das von Irina ist weiß ich nicht. Ich meine das schon mal irgendwie gesehen zu haben, finde aber in meinen Büchern spontan nichts. Ich bin gespannt, wie sich die ganzen Achseltriebe und Knospen entwickeln.
    Liebe Grüße, Birgit

  19. #179
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    @ Irina

    Ich bin da jetzt in Richtung Hibiskus. Die Blättervariieren da sehr, aber die Achselknospen und der Habitus könnten passen.
    Liebe Grüße, Birgit

  20. #180
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    @ Irina

    Ich bin da jetzt in Richtung Hibiskus. Die Blättervariieren da sehr, aber die Achselknospen und der Habitus könnten passen.
    Nein, das glaube ich nicht. Im Nachbargarten steht ein Hibiskus und der ist komplett anders.
    Vielleicht blüht das Ding ja demnächst mal und ich finde dann heraus, was es ist.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •