Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kräuterfutter zur Unterstützung der Atemwege

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Kräuterfutter zur Unterstützung der Atemwege

    Hallo ihr Lieben,
    könnt ihr mir ein Kräuterfutter für die Atemwege empfehlen? Keine Pellets, da ich Kohl füttere.
    Schwarzkümmel soll gut sein, aber essen sie das?
    LG, Iris

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Schwarzkümmel riecht ziemlich intensiv und ob es gefressen wird, lässt sich mMn vorab nicht sagen. Bei meinen Kaninchen ist es unterschiedlich, manche mögen es und manche nicht; ich habe diese Schwarzkümmelflakes.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    "Atemfrei" aus dem Kaninchenladen

    https://www.kaninchenladen.de/kraeut.../atemfrei.html

    Es gibt noch ne zweite Mischung dort "Hatschipuh", aber die o.g. find ich noch besser.


    Ich verfüttere regelmäßig frischen Thymian ,Minze und Salbei.
    Geändert von Dandelina (11.12.2016 um 02:35 Uhr)

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen


    Ich verfüttere regelmäßig frischen Thymian ,Minze und Salbei.
    Bekommt mein Brochio-Kaninchen auch
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    Lovably
    Gast

    Standard

    Wegerich - ob Spitz- oder Breitwegerich ist egal. Findet man auch jetzt noch frisch in der Natur (man muss allerdings genau schauen, denn bei Kälte schmiegt er sich flach an den Boden). Alternativ getrocknet anbieten.

    Schwarzkümmel-Öl wird von unseren Hasis nie verschmäht. Kann man tropfenweise über jedes Futter geben.

  6. #6
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ganz toll geht wie schon geschrieben Minze. Frisch, oder trocken. Die Wuchert im Garten/Kübel außerdem wie Hölle und ist daher recht günstig.
    1 x Kaufen, ab in den Pott/Garten und man hat da dauerhaft Nachschub. Die Tiere fressen die außerdem bei mir recht gern.
    Im gemisch geht auch Efeu super, der wächst ja nahezu überall. (Mach dich da aber vorher nochmal über Dosis etc. schlau - gibt hier im Archiv dutzdende Beiträge dazu)
    Geändert von Nina M. (04.01.2017 um 10:50 Uhr)
    Liebe Grüße
    Nina

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich weiß, dass das kein gutes Kaninchenfutter ist https://www.shop-apotheke.com/tierge...ronchoplex.htm . Doch es ist von der Vitaminisierung wenigstens nicht überdosiert und man gibt nur 10 bis 20g am Tag und manchmal muss man Nutzen und Risiko abwägen. Ich gebe es mit Kohl zusammen, das ist kein Problem. Weiche sie nur etwas ein vorher, weil mein Kaninchen zu Blasengries neigt.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Wo siehst Du den Nutzen ?
    Ich würde eine entsprechende Kräutermischung vorziehen, oder ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich weiß,dass es total unlogisch ist, aber wenn ich getrocknete Schnupfenkräuter lose anbiete, ist es am.nächsten Tag rum und er pinkelt Paste. Frische Kräuter wie Thymian, Salbei usw. mag er gar nicht und dann habe ich das einfach mal versucht. Die Menge, die man geben soll ist auch gering,weil die Kräuter hoch konzentriert sind. Es klappt halt einfach, deshalb mache ich es. Wegen der Blase und den Zähnen weiche ich es kurz ein.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Der Kräuteranteil in den Pellets liegt bei unter 3% .
    Du könntest somit auch eine entsprechende Mischung lose geben .
    Man rechnet da mit 40 gramm/Woche .

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wahrscheinlich verträgt er es gerade deshalb
    Ne, im Ernst, Trockenkräuter, auch nur eine Minimenge ist hier richtig übel. Er verträgt es absolut nicht.
    Die Häsin hat auch Kräuter mitgebracht von zu Hause und schon ne Brise löst bei ihm ganz feste Schlammpaste aus.
    Ich will es ihm nicht mehr antun, weil er dann auch weint. Er kann zum Beispiel auch kein Pulmostad bekommen, das ist dann die Hölle, obwohl es flüssig ist. Canipulmin wiederum bekommt ihm gut, hilft aber leider nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unterstützung bei E.C.
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 18:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •