Laut Wikipedia kann es beides sein:
Spezifische durch Pasteurella multocida verursachte Erkrankungen sind:
[...]
Kaninchenpasteurellose (Syn. Hämorrhagische Septikämie des Kaninchens), Ansteckender Kaninchenschnupfen
https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurella_multocida
Wenn man dann auf Kaninchenpasteurellose klickt, kommt das:
https://de.wikipedia.org/wiki/KaninchenpasteurelloseDie Kaninchenpasteurellose ist eine durch Pasteurella multocida hervorgerufene bakterielle Infektionskrankheit bei Kaninchen. Unter dem Begriff werden alle Pasteurellosen des Kaninchens zusammengefasst, die nicht dem ansteckenden Kaninchenschnupfen zuzuordnen sind.
Das mit der ZF ist natürlich schwierig, kann man im Zweifel nur probieren. Vielleicht hat Teddy ja aus seiner Erfahrung gelernt.
Danke Mareenund sorry, dass ich jetzt erst antworte..
Teddys Wunde ist super verheilt, Fäden und Klammern sind mittlerweile gezogen und er springt und rast als wäre nie etwas gewesen.. Jetzt hoffen wir einfach nur, dass die Sache damit überstanden ist und sich kein neuer Eiter bildet.
Und noch sind wir ratlos, ob wir es mit Fluff noch mal versuchen oder für beide jeweils andere Partner suchen.. Ist echt schwierig..![]()
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen