@ April: ne, machen kann man nix, aber falls es doch durch die Urologist sein sollte, die etwas entwässert und das jetzt doch Probleme mit der Konzentrierfähigkeit der Nieren macht ( wie Fr.Dr.H. ja annimmt, dass die Aquaretika sowas machen), sollte man sie halt absetzen.
Im US hat man vor nem halben Jahr gesehen, dass der Harnfluss von der Niere in die Blase ein heftiger Strudel ist, das also zügig und voluminös geht und die Tabletten somit "helfen". Meine TÄ meint aber, dass diese Tabletten nur mild "entwässern" und das Quatsch ist, dass sie die Nieren schädigen.
Da es aber chin. Kräuter sind, weiß man halt nicht viel drüber, im Gegensatz zu europ. Kräutern wie Goldrute usw..
Das muss ja alles nicht sein, aber wenn man nix findet, überlegt man halt.
@ Mandarine: Also mit dem Metacam frisst er wieder viel mehr und ist auch fröhlich. Es reicht ihm ne mittlere Dosis.
Der Urin war letztens knallrot und das mehrmals hintereinander, aber der Stick hat kein Blut angezeigt und unterm Mikroskop beim TA wars auch kein Blut.
Eiweißspuren hatte er schon oft im Urin, aber die TÄ meinte, dass Kaninchen das öfters haben ,im Gegensatz zu Hund,Katze und Mensch.
Leider hatte er damals auch massig Keime in der Probe und man hat angenommen, dass er ne Blasenentzündung hat. Die sterile Entnahme danach um ein Antibiogramm zu machen, zeigte keinerlei Bakterien und das Labor schrieb, dass ne Auffangprobe unheimlich viele Keime enthält.
Ich werde aber nochmal mit ihr reden.
Ausgetrocknet ist er nicht, er ist gut beeinander und die ausrasierten Fellstellen wachsen auch in Rekordzeit nach.


Zitieren
Deine Tierärztin hat schon oft bewiesen, dass sie weiss, was sie spricht.
haben unseren yeti daran verloren. das tut mir heute noch endlos weh und ist schon über 3 jahre her.
bei lola, seiner partnerin, war es ein paar wochen vorher zu beginn sogar noch schlimmer, sie hatte auch erstmal gar keinen urin mehr ausgeschieden. aber sie hat es damals geschafft. beide hatten einen sehr hohen titer, sodass wir glauben, dass es EC war. allerdings wurde yeti kurz vor seinem tod 5 wochen mit panacur behandelt. es war alles suspekt. die beiden waren von jetzt auf gleich superschwach, haben sich gar nicht mehr bewegt, nur geschlafen und nur wenig bis gar kein futter aufgenommen und wenn dann nur, wenn es direkt vor der nase lag. und dann auch alles sehr langsam. ich habe immer noch angst, dass sowas nochmal passiert. man bekommt fast gar keine zeit zu helfen, weil alles so schnell geht. lolas kreatinwert lag damals bei über 7, bei yeti war er über 10 und dann nicht mehr messbar (praxisbluttest).
und der letzte Urin stank bestialisch.

: Von wann bis wann ist sie denn in Urlaub? 2,5 Wochen sind ja echt lange ... Ich wusste das gar nicht weil wir regulär erst im Dezember wieder Termin haben ...


Lesezeichen