Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8 9 10
Ergebnis 181 bis 194 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

  1. #181

    Standard

    Wenn ihr Wasser mit möglichst wenig Cal sucht: SPA
    Viele Grüße

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, also die Zitronensäure soll in unserem Fall den Urin nicht ansäuern, das würde sie in der Konzentration auch nicht schaffen beim Kaninchen.
    Das Citrat in der Zitronensäure erhöht eher den PH Wert, aber auch das geschieht bei der Menge nicht.
    Bei der Dosis soll das Citrat alle Kalziumverbindungen zerstören....http://www.express.de/medizin-spezia...,23918762.html

    @ Danie, stiefelchen: wir hatten es doch letzten vom Allrodin, unabhängig voneinander. Ich habe mich jetzt dagegen entschieden und zwar konnte ich noch was rausfinden.
    Stiefelchen, du meintest, dass dein armes Kerlchen ja nach Allrodin und Eurologist die Verkalkung an der Niere bekam. Hab dann nochmal bisschen gesucht und das muss ja jetzt nicht bedeuten, dass das bei euch die Ursache ist, aber ich fand das schon erschreckend, dass das einem kein Arzt nur ansatzweise erklärt.

    Wenn man nun das Allrodin mit Methionin auf Dauer gibt, kommt es zu Verkalkungen der Gefäße, auch der Nierengefäße. Das Methionin kann den Homocysteinspiegel hoch treiben und dieser führt zu diesen Kalkherden. Zwar kann man mit der Gabe von B6, B12 und noch irgendeinem B Vitamin dagegen steuern, aber toll ist es nicht. In Allrodin ist zwar B6, aber das reicht nicht.
    Ne Ärztin an der LMU hatte dazu mal gemeint, dass Allrodin auf Dauer die Nieren schädigt und man mindestens B12 und B6 dazu geben soll, wahrscheinlich war das damit gemeint. Außerdem erhöht Methionin die Kalziumausscheidung im Urin, was in diesen Fällen gerade schlecht ist.
    Ich werde es auf jeden Fall doch nicht anfangen. Dachte nur, dass es euch vll. interessiert.
    Außerdem kann man ja die anderen Bestandteile im Allrodin auch getrennt geben: B6, K1, Glucosamine und harntreibende Kräuter wie Goldrute und Birkenblätter.

    @ Stiefelchen: Wie geht's denn deinem Tier gerade? Ich habe mal wegen Vitamin K nachgeschaut und das hat schon geholfen um Verkalkungen bei Ratten sogar rückgängig zu machen, schau mal:"Vitamin K2 macht Verkalkung rückgängig

    In einer anderen Studie konnte sogar gezeigt werden, dass Vitamin K2 in der Lage ist, eine bereits vorhandene Verkalkung wieder umzukehren. In dieser Studie wurde Ratten Warfarin verabreicht, um eine Verkalkung der Arterien herbeizuführen. Warfarin ist ein Vitamin-K-Antagonist, hat also eine dem Vitamin K gegensätzliche Wirkung. Es hemmt die Blutgerinnung und befindet sich – besonders in den USA – in den sog. Antikoagulantien. Diese Medikamente werden im Volksmund auch als „Blutverdünner“ bezeichnet. Zu ihren bekannten Nebenwirkungen gehören sowohl Arteriosklerose als auch Osteoporose – einfach deshalb, weil Antikoagulantien das Vitamin K daran hindern, den Calcium-Spiegel zu regulieren.

    In besagter Studie nun erhielt ein Teil der inzwischen mit Arteriosklerose geschlagenen Ratten Vitamin-K2-haltiges Futter, während der andere Teil weiterhin mit normaler Nahrung gefüttert wurde. Vitamin K2 führte bei diesem Versuch zu einer 50%igen Reduktion der Arterienverkalkung im Vergleich zur Kontrollgruppe."


    Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de...#ixzz3YoZg6m3f

    Ihr habt ja nix mehr zu verlieren und einen Versuch wäre e doch wert. Es bezieht sich aber nur auf die Nierengefäße, diese Verkalkung.
    Geändert von Maren86 (30.04.2015 um 19:33 Uhr)

  3. #183
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Der Unterschied von Allrodin zu Eurologist ist, dass Eurologist den Urin NICHT ansäuert. Bei uns hats wie gesagt bei beiden Tieren geholfen und MO hatte Oxalate im Urin
    Bei NIerenverkalkung würde ich allerdings auf Lysium umschwenken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja klar, deswegen nehmen wir auch Urologist, weil Eurologist nicht geholfen hat bei uns, aber das Urologist schon und auch das den PH Wert nicht verändert. Die Nieren sind bei uns bis jetzt noch ok.
    Fand es trotzdem erstaunlich, was Allrodin auch verursachen kann mit den Nieren, mal abgesehen vom ansäuern.

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke maren, für den hinweis auf vit.K2 ! die Studie stammt so wie ich es sah von 2007, mich wundert etwas dass bisher niemand auf den zusammenhang zur nierenverkalkung beim Kaninchen gekommen ist. und soweit ich weiß, sind ratten keine reinen Pflanzenfresser, ich weiß also nicht ob man das so auf die Kaninchen übertragen kann, ich weiß nicht ob Kaninchen vit.k2 brauchen?
    vit.k1 ist ja in grünem Blattgemüse, wovon meine Kaninchen beinahe ausschließlich leben. aber K2 scheint ja eher in leber oder natto zu sein?

    ich denke nochmal in ruhe nach. vllt. greife ich nach diesem "Strohhalm".
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #186
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Doch also Kaninchen nehmen das K Vitamin eigentlich über den Blinddarm ausreichend auf.
    Aber auch Ratten fressen ihren Kot und bekommen genug Vitamin K darüber.

    Dennoch brauchen eben die Tiere, die schon Verkalkungen haben, eben viel mehr davon und Vitamin K ist eines der fettlöslichen Vitamine, die am ungefährlichsten sind.
    Auch Kaninchen brauchen ausreichend Vitamin K und im Allrodin ist das zum Beispiel auch drin.
    Eine zusätzliche Gabe wäre bestimmt hilfreich und ihr habt gar nichts mehr zu verlieren.

    Wisst ihr aus welchem Material sein Gries/Steine bestehen?

    Es gibt nämlich noch Kaliumcitrat, das Kalziumsteine auflösen kann: Blanel http://www.dr-pfleger.de/produktuebe...l#.VUPK5I2JjIU

    Hier extra für Tiere: http://www.maru-vet.com/kaliumcitrat...10g-p-238.html
    http://www.maru-vet.com/zitronensaeu...ml?language=de

  7. #187
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    @stiefelchen hast du das Lysium mal ausprobiert?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hi,
    ich hätte grad mal ne Frage, die etwas kompliziert ist.
    Max hat ja Blasengries und die Futterumstellung, homöop. Mittel, Infusionstherapie haben nur etwas geholfen.
    Er bekommt zusätzlich Urologist Aid von Sensipharm, das sind chin. Kräutertabletten, die dem Eurologist ähneln.
    Sie entwässern, hemmen Entzündungen und die Griesbildung.

    Er bekommt sie schon zwei Jahre und ohne diese Tabletten geht's ihm um einige schlechter, sie halten ihn stabil. Er bekommt einmal tgl. eine und wenn es wieder heftiger wird auch 2 Stück am Tag.

    Meine TÄ befürwortet die Therapie, da man ihn sonst ausmassieren müsste und das ist für dieses Kaninchen zu stressig, da er chron. Schnupfer ist und die TA-Besuche alles schlimmer machen, das geht nicht gut auf Dauer.

    Nun hat sie vor längerer Zeit mit einer "Kaninchenspezialistin" gesprochen und die meinte, dass harntreibende Mittel ( auch Pflanzliches) auf Dauer die Konzentrationsfähigkeit der Nieren zerstört und das führt ja zu Nierenversagen.
    Außerdem würde dem Körper zu viel Wasser entzogen, das er ja bräuchte und der Harn wird von Natur aus nicht umsonst konzentriert.
    Sie würde es komplett absetzen.

    Jetzt bin ich hin und her gerissen. Es gibt etwas, das ihm hilft und wenn ich es absetze geht es wieder los mit dem Wimmern, Drücken. Ich würde mich mies fühlen wenn ich es ihm nicht geben würde.
    Auf der anderen Seite will ich ihm die Niere nicht zerstören, weil er echt noch nicht alt ist und total happy.

    Gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt?
    Hat jemand schon mal Jahre lang Eurologist/Allrodin oder ähnliches gegeben?

    Vielen Dank und liebe Grüße

  9. #189
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich hätte grad mal ne Frage, die etwas kompliziert ist.
    Max hat ja Blasengries und die Futterumstellung, homöop. Mittel, Infusionstherapie haben nur etwas geholfen.
    Er bekommt zusätzlich Urologist Aid von Sensipharm, das sind chin. Kräutertabletten, die dem Eurologist ähneln.
    Sie entwässern, hemmen Entzündungen und die Griesbildung.

    Er bekommt sie schon zwei Jahre und ohne diese Tabletten geht's ihm um einige schlechter, sie halten ihn stabil. Er bekommt einmal tgl. eine und wenn es wieder heftiger wird auch 2 Stück am Tag.

    Meine TÄ befürwortet die Therapie, da man ihn sonst ausmassieren müsste und das ist für dieses Kaninchen zu stressig, da er chron. Schnupfer ist und die TA-Besuche alles schlimmer machen, das geht nicht gut auf Dauer.

    Nun hat sie vor längerer Zeit mit einer "Kaninchenspezialistin" gesprochen und die meinte, dass harntreibende Mittel ( auch Pflanzliches) auf Dauer die Konzentrationsfähigkeit der Nieren zerstört und das führt ja zu Nierenversagen.
    Außerdem würde dem Körper zu viel Wasser entzogen, das er ja bräuchte und der Harn wird von Natur aus nicht umsonst konzentriert.
    Sie würde es komplett absetzen.

    Jetzt bin ich hin und her gerissen. Es gibt etwas, das ihm hilft und wenn ich es absetze geht es wieder los mit dem Wimmern, Drücken. Ich würde mich mies fühlen wenn ich es ihm nicht geben würde.
    Auf der anderen Seite will ich ihm die Niere nicht zerstören, weil er echt noch nicht alt ist und total happy.

    Gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt?
    Hat jemand schon mal Jahre lang Eurologist/Allrodin oder ähnliches gegeben?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Grundsätzlich soll sich das Tier doch wohl fühlen, oder?
    Ich würde diese Tab nicht absetzen, wenn er Schmerzen hat.
    Es ist doch besser, er lebt mit den Tabs ein fröhliches, wenn auch im SCHLIMMSTEN Falle nicht sooo langes, Kaninchenleben, als
    wenn er sich quält und du damit ein Jahr gewinnst.

    Für das Tier ist das doch keine Lebensqualität, wenn er mit Schmerz Pipi machen muss, der arme Kerl.

    Mit Allrodin etc habe ich keine Erfahrung, tut mir Leid!

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich denke auch so, weil diese Ausmassiererei auch Schmerzen verursacht und auch nicht ohne Nebenwirkungen abläuft. Dadurch gibt's auch Entzündungen in der Blase, Keime, die dann aufsteigen können usw..
    Er hat ja auch mit Tabletten mitunter seine Probleme, aber damit kann er sehr gut und vorallem echt mega glücklich leben, er hüpft damit durch die Gegend, schüttelt den Kopf, wälzt sich und fühlt sich einfach wohl. Ohne die Tabletten rutscht er von Eck zu Eck und drückt Minitropfen raus. Ich gebe einfach die geringste Menge, die ihm grad so noch hilft.

    Trotzdem würde mich das echt interessieren, ob dem so ist, aber das wird wohl niemand wirklich wissen und jeder TA hat eben seine Meinung dazu.

  11. #191
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Nun hat sie vor längerer Zeit mit einer "Kaninchenspezialistin" gesprochen und die meinte, dass harntreibende Mittel ( auch Pflanzliches) auf Dauer die Konzentrationsfähigkeit der Nieren zerstört und das führt ja zu Nierenversagen.
    Außerdem würde dem Körper zu viel Wasser entzogen, das er ja bräuchte und der Harn wird von Natur aus nicht umsonst konzentriert.
    Sie würde es komplett absetzen.

    Jetzt bin ich hin und her gerissen. Es gibt etwas, das ihm hilft und wenn ich es absetze geht es wieder los mit dem Wimmern, Drücken. Ich würde mich mies fühlen wenn ich es ihm nicht geben würde.
    Auf der anderen Seite will ich ihm die Niere nicht zerstören, weil er echt noch nicht alt ist und total happy.
    Vielleicht zerstören harntreibende Mittel die Konzentrationsfähigkeit der Nieren, nur ist es damit beim Kaninchen ohnehin nicht weit her. Kaninchen können den Durchfluss durch die Nieren auf das 16fache steigern, ohne dass sich irgendwelche anderen Parameter nennenswert verändern. Bei Kaninchen verhält sich die Niere ziemlich anders, darum würde ich nicht davon ausgehen, dass harntreibende Mittel die Kaninchenniere zerstören.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #192
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vorallem hat da jeder.wieder ne andere Meinung. Meine TÄ hält das nämlich für unbedenklich.
    Wir haben gar keine Wahl, die andere Option wäre nicht im Sinne vom Max und würde ihn nur plagen. Eine leckere,wirksame Tablette gegen zweimal wöchentl. Ausmassieren mit TA Stress und Schnupfen.

    Die Spezialistin meinte auch, dass man die Mittel gar nicht mehr bräuchte wenn man einmal die richtige Therapie mit Blase leeren, Metacam, ggf. AB , Futterumstellung gemacht hat. Es gibt Tiere,die Gries nur einmalig oder kurzweilig haben, aber es gibt halt auch andere.
    Max hatte noch nie Keime in der Blase, vor der jetztigen Verschlechterung war die Blase komplett leer, er bekam wegen der Zahnop sowieso Metacam und trotzdem hat sich wieder.was gebildet und momentan gehts wieder schlechter. Schön wärs ja, aber so leicht geht das anscheinend nicht bei jedem Kaninchen und meine TA hat noch viele solcher Meerschweinchen und Kaninchen.

  13. #193
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Die Spezialistin meinte auch, dass man die Mittel gar nicht mehr bräuchte wenn man einmal die richtige Therapie mit Blase leeren, Metacam, ggf. AB , Futterumstellung gemacht hat.
    Damit ist der Fall bereits klar. Die "Spezialistin" kannst Du getrost ignorieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #194
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich denke auch, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist.
    Sie riet mir ja auch dazu die versch. Salate nicht ad libitum, sondern rationiert zu geben damit er viel mehr Heu fressen muss und das macht meiner Meinung nach nur ganz wenig Sinn bei Griesproblemen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •