Seite 182 von 251 ErsteErste ... 82 132 172 180 181 182 183 184 192 232 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.621 bis 3.640 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3621
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Mareen, das ist für mich Wiesenkerbel. Die jungen Pflanzen riechen finde ich nicht wirklich intensiv.
    Hätte ich jetzt nicht gedacht. Kerbel finde ich irgendwie dichter und hier riechen auch die ganz jungen Blätter sehr aromatisch.
    Noch dichter? Die Blätter sind auf Mareens Bilder doch schon dicht an dicht
    Also da bin ich persönlich schon sehr sicher, aber ne 100%ige Gewissheit gebe ich bei Fotobeurteilungen nie. Aber für mich sehen sowohl Wilde Möhre, als auch Schierling, als auch Hundspetersilie, als auch Kälberkropf auf jeden Fall anders aus
    Und mit dem Geruchssinn ist das ja immer so eine Sache... für mich stinkt z.B. Aronstab nicht, obwohl eigentlich fast alle sagen, den Gestank riecht man 10 Meter gegen den Wind *gg*
    nach oben 

  2. #3622
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Allein von den Bildern würde ich auch stark auf Wiesenkerbel tippen. Allerdings habe ich mir angewöhnt an den Pflanzen zu riechen und Wiesenkerbel hat einen charakteristischen Geruch. Hm...
    nach oben 

  3. #3623
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Aronstab stinkt? Das ist mir ja noch nie aufgefallen, dass der überhaupt nach irgendwas riecht

    nach oben 

  4. #3624
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Bevor ich dafür extra einen Thread aufmache.... dürfen Kaninchen Mutterkraut fressen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  5. #3625
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Hab mal wieder ein paar neue Sachen fotografiert.

    1-3 ist das Giersch? Wenn ja, hätte ich mir die Bestellung über Ebay sparen können.

    Anhang 118488
    Anhang 118489
    Anhang 118490

    3-5 Hat eine Ähnlichkeit mit Ampfer, gibt es viel um Weiher herum (005 ist schon bisschen größer).
    Hatte letztes Mal den Foto nicht dabei und versucht, was auszureißen. Meine Hand hat ganz fürchterlich gestunken und danach war auch mein ganzes Gepflücktes mit dem Duft überdeckt, obwohl ich nichts eingepackt habe.

    Anhang 118491
    Anhang 118492
    Anhang 118493

    8

    Anhang 118494
    nach oben 

  6. #3626
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    1-3 sage ich ja Giersch...

    das danach keine Ahnung, blind würde ich nun auf evtl Meerettich oder Wegerich tippen? Hab davon aber keine Ahnung, würde es aber auf jeden Fall pflücken und füttern

    Das letzte weiß ich nicht
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
    nach oben 

  7. #3627
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Das oberste ist Giersch in seiner schönsten Form....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  8. #3628
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Super, danke. Dann kriegen meine Nins ab heute Giersch so viel sie wollen - also nach Anfütterung, versteht sich.

    @Jennifer H.: Wegerich kenne ich nur Spitz - und Breitwegerich. Damit hat es absolut nichts zu tun. Wie gesagt, beim Abreißen hat es sehr stark gerochen. Würde ich nicht freiwillig füttern.
    Das letzte hab ich jetzt schon öfter gesehen, schaut eigentlich schön aus, als wenn es geeignet wäre.
    nach oben 

  9. #3629
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das zweite könnte ein Ampfer sein. Beim dritten denke ich spontan an eine Flockenblume.

    nach oben 

  10. #3630
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das zweite könnte ein Ampfer sein. Beim dritten denke ich spontan an eine Flockenblume.
    Die Ähnlichkeit mit Ampfer ist auf jeden Fall da, aber die Blätter sind zarter. Und stinken.
    Egal - werde ich eh nicht füttern. Hat mich nur interessiert.

    Flockenblume dürften sich, glaub ich, muss ich noch mal nachlesen. Werde dann aber mal abwarten, was noch draus wird.
    Danke.
    nach oben 

  11. #3631
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte Sauerampfer sein, beim letzten Foto davon sieht das hier bei mir so aus. Allerdings stinkt der nicht, finde ich.

    Die letzte Pflanze schaut mir eher nach Baldrian aus. Die würde ich noch etwas wachsen lassen und dann bestimmen. Wobei die Kaninchen beides fressen können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #3632
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Könnte Sauerampfer sein, beim letzten Foto davon sieht das hier bei mir so aus. Allerdings stinkt der nicht, finde ich.

    Die letzte Pflanze schaut mir eher nach Baldrian aus. Die würde ich noch etwas wachsen lassen und dann bestimmen. Wobei die Kaninchen beides fressen können.
    Ja, in Größer sieht es bisschen so aus. Aber Sauerampfer kenne ich, der ist es nicht. Auch die Farbe der Blätter ist bisschen anders.

    Baldrian hab ich mir eben mal gei google angeschaut - könnte sein. Also noch bisschen wachsen lassen. Wächst der denn so einfach am Wegesrand neben einem Feld?
    nach oben 

  13. #3633
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Es gibt verschiedene Ampferarten.

    Baldrian ist es meiner Meinung nach nicht, der hat weniger Blättchen am Stiel und ist nicht so glatt. Baldrian wächst hier an schattigen Standorten.

    nach oben 

  14. #3634
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ha! Das vorletzte Bild ist auch genau das was ich letztes Jahr zu Herbst/Winter hier gepostet habe. Da konnte man mir auch nicht genau sagen was das ist. Wächst hier unglaublich zu hauf! Hab ich früher noch nie wirklich gesehen aber mittlerweile verbreitet es sich mehr und mehr. Sauerampfer ist das aber nicht, kriegt auch nicht so lange Stiele und Blüten wie ich es vom Ampfer kenne. Kein Plan was das sein könnte Hab es im Sommer immer unabsichtlich mit dem restlichen Wiesengras verfüttert und ist nichts passiert. Aber wenn ich nicht weiß was das ist würd ich es ehrlich gesagt nicht geben.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
    nach oben 

  15. #3635
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Unter dem Giersch ist definitiv Wiesensauerampfer, und somit eine normale und gute Futterpflanze für Kaninchen. Wenn du dir die Blätter mal genau anschaust, ist auf den Bildern nicht gut zu sehen, dann erkennst du diese spitzen Lappen, die richtung Stengel zeigen.
    Die letzte Pflanze könnte in der Tat eine Flockenblumenart sein.

    Stinken tun hier die Pflanzen, wenn Hunde draufgepieselt haben...
    nach oben 

  16. #3636
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich habe auch mal was zu bestimmen... ist das irgendein Schaumkraut?

    Bilder sind aus letztem Jahr:



    nach oben 

  17. #3637
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bevor ich dafür extra einen Thread aufmache.... dürfen Kaninchen Mutterkraut fressen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  18. #3638
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Unter dem Giersch ist definitiv Wiesensauerampfer, und somit eine normale und gute Futterpflanze für Kaninchen. Wenn du dir die Blätter mal genau anschaust, ist auf den Bildern nicht gut zu sehen, dann erkennst du diese spitzen Lappen, die richtung Stengel zeigen.
    Die letzte Pflanze könnte in der Tat eine Flockenblumenart sein.

    Stinken tun hier die Pflanzen, wenn Hunde draufgepieselt haben...
    Danke Sonja. Dann muss ich das noch mal probieren, wenn ich einzelne Blättchen abzupfe. Wie gesagt, ich hatte vor ein paar Wochen das Ganze in die Hand genommen und versucht, mit Wurzel raus zu bringen. Ging nicht, ist abgerissen. Und dann hat meine ganze Hand (für mich) gestunken von dem Saft, der dabei an die Hand kam. Mit Sicherheit keine Pisse, sondern ein sehr intensiver Kräutergeruch.
    Ich hab es dann versucht, bisschen abzuwischen, aber ein Rest blieb. Und danach roch dann meine ganze Wiese danach. Sogar im Kühlschrank hab ich es gerochen. Das ging mir nicht mehr aus der Nase.

    Beim letzten warte ich noch bisschen. Werde mal beobachten, wie es sich entwickelt. Die am Wegesrand werden sicher gemäht, bevor sie Blüten treiben. Aber die fotografierte war auf einem Erdhaufen, die wird sicher bleiben.
    nach oben 

  19. #3639
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Bevor ich dafür extra einen Thread aufmache.... dürfen Kaninchen Mutterkraut fressen?
    Hab mal gegoogelt. Scheint so was wie Kamille (Hundskamille) zu sein und wird als Heilkraut bezeichnet. Sollte also gefressen werden dürfen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkraut
    nach oben 

  20. #3640
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hab gestern etwas gepflückt, was wie Wiesenkerbel ausschaut. Wurde gefressen und alle leben noch
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •