Wir hatten zwei RHD Ausbrüche, einer im Winter und einer im Herbst. Beide male ohne Wiesenfütterung. Davon abgesehen halte ich die Übertragung Durch Insekten für wesentlich wahrscheinlicher.
Wir hatten zwei RHD Ausbrüche, einer im Winter und einer im Herbst. Beide male ohne Wiesenfütterung. Davon abgesehen halte ich die Übertragung Durch Insekten für wesentlich wahrscheinlicher.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Ich bin zur Zeit dabei wieder mit der Wiesenfütterung anzufangen! Ich muss sagen, nach allem was ich bisher gelesen habe, halte ich eine Übertragung durch Mücken usw. auch wahrscheinlicher!
Nachdem ich im letzten Jahr eine Phase der übergroßen Panik durchgemacht habe, habe ich mich wieder beruhigt und sehe das Ganze, nicht zuletzt durch Mareens Infos, viel gelassener!
Und wenn ich sehe, wie sich meine Agenten und meine Meeris auf die Wiese stürzen, ist es einfach eine wahre Wonne!Sie lieben ihre Wiese und sollen die auch bekommen!
![]()
Ich freue mich schon darauf, wenn die Hochsaison wieder losgeht!Dann kann ich wieder exessiv pflücken gehen!
Pflückrausch, sag ich da nur!
![]()
![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
![]()
Ja, da freu ich mich auch schon drauf! Ich hoffe, wir können spätestens nächstes Wochenende endlich anfangen.. ich mag nicht mehrKiwhy blubbert seit ein paar Tagen wieder vermehrt..
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ist bei uns auch mal passiert. Meine geimpften Kaninchen ist allerdings nichts passiert, obwohl sie echt in Sichtweite saßen.
Und aus diesem Erfahrungsbericht merkt man, das man nicht drin steckt, bei wem die Krankheit ausbricht:http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=115265
Ich füttere auch wieder Wiese an. Laut meiner TÄ (TiHo) gab es dieses Jahr schon 2 erwiesene RHD-2 Fälle in Hannover. Ein Nin ist jetzt schonmal wieder mit Cunivak geimpft worden, beim anderen bin ich noch am überlegen, ob ich den Nobivak aus letztem August noch bestehen lasse oder nachimpfe.
Es kann ja überall was passieren und die Freude an frischer Wiese möchte ich ihnen nicht nehmen. Zumal ich mir wieder davon verspreche, dass wie letztes Jahr die Zähne meines Zahnis besser werden und die Intervalle über den Sommer wieder länger werden.
Ich werde auch, trotz Myxofall letztes Jahr, wieder Wiese füttern bzw. mache es jetzt schon.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich habe im letzten Sommer durchgängig Wiese gefüttert und werde das auch in diesem Jahr machen. Es ist für mich persönlich die natürlichste und beste Art der Ernährung und die möchte ich ihnen nicht vorenthalten.
Meine werden immer mäkeliger mit dem ollen Gemüse, lassen teilweise fast komplette Fütterungen liegen & stürzen sich dafür auf die getrockneten Kräuter![]()
Leider wächst auf "meinen" Wiesen zurzeit noch nicht wirklich etwas, sodass sie sich wohl oder übel noch gedulden müssen![]()
Meine ungeimpften Kaninchen bekommen Wiese, trotz Myxogebiet.
Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich von Wiese Myxo einfangen ist stark zu vernachlässigen, da Myxo i.d.R. durch Mücken übertragen wird.
Ich hab geimpfte und nicht geimpfte Tiere. Sie werden alle mit Wiese ernährt. Könnt mir eine ganzjährige Gemüsefütterung gar nicht mehr vorstellen. Noch reicht sie nicht ad.libt. aber es wird..... und der "Pflückrausch"is wieder da.
Hier wird auch weiter Wiese gefüttert... zum Teil schon ein wenig Gras trotz ungeimpfter Tiere dazwischen.
Wenn ich mal von den Kosten absehe bei aktuell 28 Kaninchen, merkt man auch deutlich das Gemüse "out" ist.![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Ist hier genau so.
Davon mal abgesehen hat mir mein Grünkohlbauer vergangene Woche von den vielen Wildkaninchen berichtet, die in seinem Grünkohlfeld herum hoppeln. Somit war auch den ganzen Winter über genug Ansteckungsgefahr vorhanden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich bin jetzt aktuell auch wieder auf der Wiese unterwegs. Und muss feststellen, dass es doch tatsächlich andere Tiere gibt, die auch Ansprüche auf die Wiese erheben.Viele von den etwas längeren Grasbüscheln sind abgefressen und es liegt auch wieder Losung auf der Wiese rum. Frechheit!
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Ich hab auch vor 4 Tagen angefangen ( Das erste Mal das ich so richtige Wiesenfütterung durchziehe).
Harvey scheints aber noch nicht so wirklich zu schmecken.
Er ist jetzt mit Cunivak grundimmuniert worden. Hoffentlich schützt das etwas.
Harvey und EmmiMarvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/
Bin seit 3 Wochen auf reiner Wiesenfütterung, Impfung erfolgt wohl nächste Woche.
Bisher hab ich noch kein Myxo Wildie gesehen *auf Holz klopf*
Wow, ich sollte umziehen!Bin seit 3 Wochen auf reiner Wiesenfütterung, Impfung erfolgt wohl nächste Woche.
Bei uns ist Giersch Daumennagelgroß und das ist hier immer das erste .
Für Wiese müßte ich mit Pinzette und Nagelschere los....
Ich hab gestern glaub ne Fläche von 10x1m voll mit Kerbel gefunden^^ Muss da aber nochmal genau prüfen ob das welcher ist.
War gestern knapp 2h auf ner anderen Wiese unterwegs um ne Tüte voll zu bekommen. Und Harvey hat sogut wie nix davon angerührt
Hab später dann gesehen das dort viele Ihre Hunde laufen lassen. Wahrscheinlich hab ich schlechte Stellen erwischt wo mal nen Hund gepieselt hat oder so.
Harvey und EmmiMarvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/
Auf den Wiesen ist auch noch nicht viel los, außer Maulwurfshügel .Aber an den Feldrändern und an geschützten Stellen kann man , zumindest Gräser und Girsch und Kerbel gut pflücken .Löza ist noch sehr platt und klein , Bärenklau geht einigermaßen . Sonst ist noch nix los.
Ich bin seit drei Tagen auf Wiese umgestiegen .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen