Alles klar, vielen lieben Dank!
Ich Spritze meine kaninchen schon seit Jahren selbst, weil ich leider mit meinen Tieren schon einiges durchgemacht hab, hab ich's mir irgendwann mal zeigen lassen. PropreBac bekommt sie schon. Mal schauen was die TÄ heute sagt.


Zitieren
die andere TÄ war ganz zuversichtlich dass die Wunde auch so ausheilt. Sie hat auch gesagt, Wunde offen halten, aber mir davon abgeraten mit AB zu spülen, da es Wundheilungsstörungen macht, Traumeel auf die Wunde hat sie mir ebenfalls empfohlen. Problem bei den subcutanen Spritzen ist, dass Happy im Moment irgendwie wohl auf alles mit Hautnekrosen reagiert, sie hat so schlimmer Krustenbildungen an den Einspritzstellen, dass die TÄ selbst bald nicht wusste wo man spritzen soll. Sonst wollte sie mir wieder Baytril geben, aber das hat es wohl am meisten verursacht. Also hat sie ihr ein Depot-AB gespritzt, was sie zum Glück bisher verträgt. Denn erst zu Hause wurde mir die Konsequenz bewusst: wenn sie es nicht vertragen würde, kann man es ja nicht wieder absetzen. Naja, ich muss sagen, die Wunde hat sich in den letzten 2 Tagen richtig gut gemacht: kaum Eiter mehr, Schwellung und Rötung gehen deutlich zurück, und die Wunde scheint von innen zu heilen. Nun hoffen wir, dass ihr Körper sich nicht entschließt den kompletten Faden nach und nach abzustoßen. Fühlt sich aber eher an, als wäre der an allen anderen Stellen abgekapselt. Wir machen auf jeden Fall so weiter und hoffen nun auf ein baldiges Ende unserer Pechsträhne 




aber Happy beweist sich als Steh-Auf-Kaninchen!!!
und ich war schon bei seeeehr vielen tierärzten!!


Sie hat auf jeden Fall den Schalk im Nacken.

Lesezeichen