Seite 8 von 17 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 336

Thema: Starke Köddelketten

  1. #141
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hauptsache es gibt nicht so einen Frust wie bei mir... beide Hüpfer lehnen die Kümmelpellets zu 100% ab und die Leinpellets werden nur von Stupsi gefressen..

    Einzig mein kleiner kranker Pflegie mag beides.
    Oh Dann hoffe ich, dass meine beiden Gourmetkaninchen es mögen. Hab die Taler bestellt.

    Ich werde berichten.
    Geändert von Vreni (19.11.2014 um 17:01 Uhr)

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich komme hier auch überhaupt nicht mehr richtig hinterher Wobei ich es aber super finde, dass so viel geschrieben wird!

    Dass ich zu nichts mehr komme, liegt aber leider weiterhin an genau dem Grund aus dem ich diesen Thread eröffnet habe: in der Nacht von Freitag auf Samstag musste Stupsie ja stationär aufgenommen werden, sie hatte leichte Untertemperatur und Verstopfung. Im Prinzip das Übliche. Als ich sie abholte, sagte mir die Ärztin, es sei alles ok, die Temperatur sei wieder gut, sie hätte gefressen und geköddelt und ich könnte nun in ein entspantes WE gehen - doch Pustekuchen: bei uns fraß sie nicht und auch die nächsten Köddel kamen erst in der Nacht.

    Von gestern auf heute musste Beethoven stationär aufgenommen werden. Er hatte nachts noch geköddelt, dann jedoch den Rest der Nacht nicht mehr, desweiteren kaum gefressen, auch tagsüber nicht. Abends hatte er starke Koliken, ich erwartete einen dicken Bauch, er war jedoch weich. Beim Arzt bekam er das übliche Bauchprogramm und wurde stationär aufgenommen. Die TA musste ihn jedoch nachtsregelmäßig päppeln, da er nichts fraß und die Köddel kamen erst in den Mogenstunden. Ein Kontrastmittel-RöBi zeigte heute morgen jedoch keinen Haarballen o.ä., im Gegenteil, es befanden sich weitere Ködel auf dem Weg nach draußen, die heute nachmittag hier auch kamen. Trotzdem: er und Stupsie fressen kaum, somit kann das mit der Verdauung auch nichts werden. Für Freitag steht für beide ein Zahn-Termin an. Ich hoffe, wir kommen bis dahin gut durch. So langsam verzweifle ich hier und werde arm.

    Auch schränke ich unsere Fütterung nun mehr ein, es gibt jetzt nicht mehr zehn verschiedene Gemüsesorten an einem Tag.

    Leider kann ich jetzt bei so vielen Beiträgen nicht mehr auf jeden einzelnen eingehen, ich finde es jedoch gut zu lesen, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind und auch wichtig, diejenigen User zu hören, die nicht so füttern, wie es "gemacht werden sollte" oder wie auch immer ich mich da am besten ausdrücken kann, und trotzdem eine super Verdauung der Tiere vorweisen können. Ich denke, dass wir uns hier alle bewusst sind, dass es Anlage und Umwelt gibt und was bei dem einen Tier gut ist, nicht auch für das andere Tier gelten muss. Und dass es natürlich wichtig ist, sich auf dem Laufenden zu halten und vielleicht auch unterschiedliche Sachen auszuprobieren, aber am Ende steht doch, was dabei herauskommt (wortwörtlich ) und ich wäre gerade froh, wenn bei uns ganz viel ganz reglmäßig hinten raus käme und die Tiere dabei eine gute Lebensqualität hätten. Das haben sie nämlich seit über einer Woche nicht mehr, und ich auch nicht.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #143
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich denke, da hilft leider nur ausprobieren
    Ein Allgemeinrezept scheint es nicht zu geben, das hab ich aus diesem interessanten Thread gelernt.

    Ich bin froh, dass ich Kiwhy soweit wieder im Griff habe....trotz Köttelketten

    Ich hoffe, es geht deinen beiden mittlerweile wieder gut
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Naja, ich muss sie päppeln, dann geht es ihnen leider nicht gut, da sie extremst gestresst davon sind Man kann dann auch gar nicht mehr einordnen, ob sie einige Zeit später immer noch "nur" gestresst sind, oder irgendwelche Schmerzen etc. haben.

    Ich habe mal eine blöde Frage, so als Stadtkind habe ich ja keine Ahnung, aber ich lese hier so oft von der guten Wirkung von Weidenblättern. Könnte mir mal bitte jemand einen Link zu einem Foto von einer Weide schicken? Ich weiß, ich kann selber danach googlen, aber vielleicht gibt es ja Weidenarten, die nicht verfüttert werden dürfen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #145
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Weide kannst Du alle Sorten verfüttern, egal ob normale, Trauer- oder Korkenzieherweide.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #146
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Hallo,

    habe Eure echt interessanten Beiträge still mitverfolgt. Danke für die vielen Infos!

    Und Kiwi ... ich drück Euch mal wieder die Daumen. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Weide gemacht, auch wenn die Blätter draußen inzwischen knapp geworden sind. Ein Foto hilft deshalb vielleicht nicht soo viel. Aber die Zweige werden hier bei Bauchproblemen auch gerne genommen, falls Du Dich traust: Eichenblätter helfen auch in kleinen Mengen.

    Wir haben zwar auch immer wieder Bauchprobleme, aber eine echte Verbesserung ( = weniger stationäre Aufenthalte) hat hier das Allgäu-Heu bewirkt, zusammen mit fast gemüse-freier Fütterung (fast nur Gras, Möhrengrün, wenig Salat) dazu die Darmschoner-Mischung aus dem Kaninchenladen und etwas Purpurgrün vom Grünhopper. Dafür muss ich nun mit den getrockneten Kräutern aufpassen (sie lieben Breitwegerich und produzieren dann jede Menge BDK), aber lieber so als anders.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #147
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Naja, ich muss sie päppeln, dann geht es ihnen leider nicht gut, da sie extremst gestresst davon sind Man kann dann auch gar nicht mehr einordnen, ob sie einige Zeit später immer noch "nur" gestresst sind, oder irgendwelche Schmerzen etc. haben.

    Ich habe mal eine blöde Frage, so als Stadtkind habe ich ja keine Ahnung, aber ich lese hier so oft von der guten Wirkung von Weidenblättern. Könnte mir mal bitte jemand einen Link zu einem Foto von einer Weide schicken? Ich weiß, ich kann selber danach googlen, aber vielleicht gibt es ja Weidenarten, die nicht verfüttert werden dürfen?
    Falls Du doch mal schauen möchtest, Bildtafeln:

    http://www.nw-fva.de/fileadmin/user_...dtafeln-14.pdf

    Ich habe unbelaubte Salweide im Garten, wohne in GE, falls Du bei Dir nix findest.
    Geändert von Heike O. (19.11.2014 um 20:54 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #148
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Hi Miri,
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die Wissenschaft ändert sich oder ist auch nach vielen Jahrzehnten immernoch unklar. Aber eins ist ganz sicher, jeder einzelne Organismus jeder einzelnen Spezie ist verschieden und wenn man feststellt, dass ein Weg nicht funktioniert, sollte man sich nicht scheuen auchmal Wege zu beschreiten, die nicht unbedingt den Regeln folgen, die als allgemeingültig angepriesen werden.
    ohne bestreiten zu wollen, dass jedes Lebewesen einzigartig ist, bin ich mir sicher, dass einige grundlegende Prinzipien allgemein gültig sind. Dass viel frische Wiese den Abtransport von Haaren fördert und feinteiliges Futter einen gegenteiligen Effekt hat, ist eines davon. Das würde ich als gesetzt sehen. Denn obwohl jedes Kaninchen einzigartig ist, funktioniert ihre Verdauung in der Hinsicht gleich, da ihr Verdauungstrakt schwach bemuskelt ist. Damit meine ich nicht, dass nicht auch weitere Faktoren wie z.B. Bewegung auch eine Rolle spielen können.
    Das versteht sich natürlich von selbst. Ich meinte auch nicht, dass alle Kaninchen verschiedene Verdauungssysteme haben, sondern an verschiedenen Funktionsstörungen leiden können und die nicht immer nur allein am Futter, Magen oder Darm liegen, aber nicht alle Störungen sind diagnostisch immer herauszubekommen und da kann es schon sein, dass auch mal "abnormales" Futter die Lösung sein kann, weil es vielleicht bestimmte (evtl. unbekannte) Faktoren erfüllt. Wie eben bei meiner Elli, die bereits seit 5 Jahren Wiese bekommt, zumindest solange es im Jahr hier möglich ist. Gras mag sie allerdings nicht und pickt immer nur die Kräuter heraus. Vielleicht liegt hier das Problem, aber ich kann sie nicht zwingen, das Gras zu futtern und wenn Cunis ihrer Verdauung helfen, bekommt sie die, auch wenn die Regel besagt, dass Wildkaninchen keine Cunis fressen. Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass man Wildkaninchen und Hauskaninchen nicht immer vergleichen kann. Wir alle wollen ja, dass unsere Haustiere möglichst lange bei uns sind. Je nach Wetterlage haben Wildkaninchen auch mal magere Zeiten. Würden wir es ganz genau nehmen, müssten wir zuhause auch die Gezeiten und das Futterangebot den Wildis anpassen. Aber wollen wir das wirklich? Riskieren, dass sie uns gerade in der Zeit des Mangels verlassen, weil wir das Leben der Wildis 1:1 nachbauen? Bei Kiwis Tier sehen die Köttelketten meiner Meinung nach nicht nach Haaren alleine aus, ich finde, dass sie ungesund aussehen, wie bei meiner Elli damals. Klar, dass Elli immernoch Wiese bekommt, aber eben auch Cunis und dass ihre Köttel endlich wieder aussehen, wie sie sollen, verdanken wir allein den Cunis, ohne nun die Wiesenfütterung schlecht zu machen. Im Gegenteil, ich finde eine Wiesenfütterung sehr wichtig und möchte auch die interessanten Momente nicht mehr missen, wenn ein Tier mir mit seiner Kräuterwahl einen Hinweis auf sein aktuelles Leiden gibt und mich bei der Suche unterstützt Es ist für Kiwi nur eine denkbar ungünstige Jahreszeit, mit einer ordentlichen Wiesenfütterung zu beginnen, daher wäre es vielleicht nicht verkehrt, das Tier schon einmal anders zu unterstützen und das könnte ein gutes TroFu zusätzlich sein.


    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Kiwi füttert doch genauso wie Du es erklärt hast und es scheint bei ihrem Tier nicht zu funktionieren. Oder habe ich etwas überlesen?
    Aus der im Thread beschriebenen Fütterung hatte ich es nicht so herausgelesen, als ob sie aktuell frische Gräser und Kräuter füttert. Die Intention hinter meinem Posting war aber nicht, ihre Fütterung zu zerpflücken. Die letzten Seiten wirkten auf mich etwas, wie ein Werbefeldzug für Pellets und Trockenfuttermittel. Das erschien mir kontraproduktiv und könnte zu einer Verschlechterung der Situation beitragen. Da ich es mir sehr schwierig vorstelle, wenn man als Betroffener mit vielen sich widersprechenden Ratschlägen konfrontiert wird, dachte ich mir ein paar anatomisch basierte Fakten könnten helfen, das Puzzle im Kopf zusammenzusetzen und den eigenen Weg zu finden.
    Die Wiese ist -sofern ausreichend und in großer Auswahl vorhanden- sicher sehr wichtig für Kaninchen, aber es gibt Rassen (z.B. Angoras), Fehlfunktionen wie z.B. Verwertungsstörungen oder auch einfach nur, wenn man sich nicht sicher ist, dass man wirklich genug Auswahl an Wiese bietet, bei denen man als Ergänzung ein gutes TroFu anbieten kann oder sogar sollte. Ich würde z.B. Angoras niemals nur mit Wiese füttern, Angoras haben einen unnatürlich hohen Energiebedarf, den man mit Wiese allein nicht decken kann. Mein Angora hat jeden Tag zusätzlich zum Wiesenberg einen ganzen Pott Haferflocken und einen Pott Nösi gefuttert und das Einzige, was bei ihm wuchs, war seine Wolle, er war trotzdem der Schmalste von allen, und hatte gleichzeitig eine sehr stabile Verdauung und immer ordentliche Zähne. Das ist nur ein Beispiel, warum ich meine, dass man nicht allgemein vom Kaninchen sprechen kann, sondern manchmal auch die Fütterung dem Bedarf anpassen muss.
    Geändert von miri (19.11.2014 um 21:23 Uhr)

  9. #149
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    @kiwi

    Ich kann gut verstehen, dass du gerade etwas " am Ende " bist.
    Mir geht das auch immer so, wenn die Kleinen was haben....
    Ständig denkt man an sie und beobachtet, was sie gerade machen.
    "Kranke Kaninchen sind wie ein Magnet", diesen Satz hatte irgendwann einmal eine
    Userin geschrieben und er ist mir sooo im Gedächtnis geblieben.
    Ich fasste das so auf, dass man am liebsten nicht mehr von deren Seite weichen will.
    ( Ich verbrachte schon so manche Nacht allein ohne Schlaf im WZ auf der Couch - auf Beobachtungsposten )

    Und natürlich hast du Recht - arm wird man auch.

    Wir sind halt schon alle ein bissi verrückt!

    Ich hoffe, diese Zeit geht schnell für dich vorbei,
    Andrea

  10. #150
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    ... das wünsche ich Dir auch..... starke Nerven und ne Mütze Schlaf!

  11. #151
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zuerst einmal danke für eure guten Wünsche! Der Ausdruck mit dem Magnet passt wirklich sehr gut. Man denkt an nichts anderes, alles dreht sich um das Thema...
    Die Beiden halten so durch. Mal hier einen Biss an der Möhre, mal da ein Blättlein, mal da ein paar Haferflocken. Ab und zu nehmen sie erfreulicherweise den Päppelbrei mit den wichtigsten Medis direkt vom Teller. Morgen ist der Termin beim TA, bei dem eigentlich unter Sedierung die Zähne angeschaut werden sollen. das seltsame wäre ja, das beide plötzlich gleichzeitig mit Zahnproblemen angefangen hätten... Und WENN sie denn mal fressen, sie es absolut nicht problematisch aus, sondern geht so zügig und rund wie immer... Vielleicht irgendein Infekt? Sollte ich Blut abnehmen lassen? Oder auf EC behandeln?...
    Übrigens, DAS kam gestern aus Beethoven raus:

    P1040811.jpg

    Seitdem kamen aber wieder normale und wirklich gut geformte Köddel. Aber der Appetit, der Appetit...

    Gertrud, das ist aber ein sehr liebes Angebot! Und Eichenblätter, sind die in großen mengen gefährlich, weil du schriebst, "wenn ich mich traue"? Das Allgäu-Heu haben wir eigentlich auch seit langer zeit und es wurde immer gerne genommen. gestört haben mich nur die wirklich vielen Mottenlarven dieses Jahr, deswegen hatte ich vor Kurzem bei Heu-Andi bestellt. Das Heu gefällt mir aber nicht so gut...

    Wir haben sogar eine Weide ganz in der Nähe!

    Ich habe heute mal zehn Cunis eingeweicht und immer mal wieder eins vor die Nase gelegt...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #152
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen

    Seitdem kamen aber wieder normale und wirklich gut geformte Köddel.

    FAAAALSCH! Gerade schon wieder Köddelketten gefunden. Ich gebe auf.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #153
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich glaub das bleibt ein ewig leidiges Thema.
    Ich kriegs auch einfach nicht in den Griff. Aber arge Probleme hatten wir dadurch noch nicht. Es waren immer andere Gründe ausschlaggebend für Magenüberladungen/Verstopfung.
    Mit Öl und Sämereien geht's wenigstens gut raus
    Ich gebe es auch echt auf. Ich denke, es liegt einfach an Kiwhys feiner Fellstruktur. Die anderen haben die Probleme nur im Fellwechsel.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #154
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen

    Seitdem kamen aber wieder normale und wirklich gut geformte Köddel.

    FAAAALSCH! Gerade schon wieder Köddelketten gefunden. Ich gebe auf.
    Nein, nein Natürlich gibst Du nicht auf. Schimpfen ja, aufgeben nein. Kennen wir doch alle.

    Also nun zu den Eichenblätter: Ich habe "früher" oft gelesen, die seien wg. der Gerbsäure giftig. Das stimmt aber so nicht. So weit ich weiß ist genau das der Anti-Aua-Bauch Wirkstoff, ähnlich wie bei den Weiden. Hier bekommen sowohl Ninchen als auch Meeris bei Bauchgeschichten immer so zwei bis vier Eichblätter am Tag und mein Eindruck ist, sie würden dann gerne auch noch mehr verputzen. - Aber ich weiß halt nicht, wann es evlt. doch schädlich werden könnte. Ich Google später gern mal weiter und lass Dich dann mehr wissen. Vielleicht kennt sich ja auch noch jemand anderes besser damit aus. Im Purpugrün z.B. ist auch Eichenrinde in kleinen Mengen...
    Jedenfalls hier finde ich auch eher noch Eichen- als Weidenblätter, aber dünne Zweige tun's ja auch.

    Bleib tapfer und liebe Grüße

    Gertrud

    Ach ja! Brombeerblätter gibt es bestimmt auch in Dortmund. Stachelrippe rausschneiden und anbieten, wird hier ohne Anfüttern vertragen und hilft auch etwas.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  15. #155
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Also nun zu den Eichenblätter: Ich habe "früher" oft gelesen, die seien wg. der Gerbsäure giftig. Das stimmt aber so nicht. So weit ich weiß ist genau das der Anti-Aua-Bauch Wirkstoff, ähnlich wie bei den Weiden. Hier bekommen sowohl Ninchen als auch Meeris bei Bauchgeschichten immer so zwei bis vier Eichblätter am Tag und mein Eindruck ist, sie würden dann gerne auch noch mehr verputzen. - Aber ich weiß halt nicht, wann es evlt. doch schädlich werden könnte.
    Die Gerbsäure der Eiche, das Tannin, ist erst ab erheblich grösseren Mengen (10-20% Futteranteil) für das Kaninchen gefährlich, 2-4 Blätter tun da nur positives. Unter anderem wirkt das Tannin gegen gewisse Bakterien (manche Chlostridien) und Parasiten. Kann hier also durchaus ein Mittel sein.

    Kiwi, wenn Du kannst, dann sollten Deine Tiere relativ viel Flüssigkeit zu sich nehmen, also Salate oder Kräuter z.B. tropfnass geben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #156
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kiwi, das Foto sieht arg trocken aus und sehr haarig, daher schließe ich mich april an und würde alles extranass verfüttern.

  17. #157
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Kiwi, ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen....

    Aber könnte es nicht sein, dass deine Tiere grade arg gestresst sind?
    Ich habe bei meinen Tieren immer wieder beobachtet, das Stress bzw. ungewohnte Situationen zu Appetitlosigkeit führen können.
    Und ich hoffe, ich habe das jetzt richtig in Erinnerung, aber hattest du dein Pärchen nicht sogar kurzzeitig getrennt, um feststellen zu können,
    wer von beiden für die Köttelketten verantwortlich ist? Das wäre ja auch ein arger Stressfaktor.
    Ich verstehe deine Sorgen, aber manchmal kann man sich wirklich verrückt machen

    Auch wenn hier manche Leute meinten, Köttelketten seien super tragisch - es waren doch nun genug Stimmen vernehmbar, die
    davon berichtet haben, dass ihre Kaninchen zwar regelmäßig Ketten ausscheiden, aber dennoch keine großen Verdauungsprobleme haben.
    Wenn ich mich hier wegen jeder Kette verrückt machen würde, könnte ich die Kaninchenhaltung gleich wegen kaputter Nerven aufgeben
    Und wie ich schon erwähnt habe, wir haben hier nicht ständig Bauchprobleme.

    Ich würde aber ebenfalls april und mausefusses zustimmen, dass die Köttel auf dem letzten Bild arg trocken aussehen. Dem Tipp mit dem nassen Futter würde ich deshalb mal nachgehen

  18. #158
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich danke euch für eure weiteren Anregungen und werde sie auf jeden Fall berücksichtigen

    Es gibt bei uns auch Neuigkeiten: gestern Nacht kam plötzlich wieder etwas mehr Leben in die Tiere, sie wirkten agiler und aufmerksamer, köddelten und interessierten sich minimal mehr fürs Futter. Zuerst überlegte ich, ob es den Termin, den ich heute für die Zähne ausgemacht hatte, dann überhaupt wahrnehmen sollte, doch als ich heute morgen aufstand, war das Futter immer noch insgesamt viel zu wenig angerührt. Bei Beethoven etwas mehr als bei Stupsie, also nahmen wir den Termin wahr.

    Bei Beethoven sahen die Zähne nach ausführlicher Betrachtung mit dem Othoskop sehr gut aus, deswegen wollte die Ärztin ihn nicht sedieren, sondern hofft jetzt erstmal darauf, dass es nach dem Ausscheiden dieses mega Haarteils (s.o.) bergauf geht.

    Bei Stupsie sah es allerdings anders aus, sie hat komplizierte Zahnprobleme, von denen ich absolut nichts geahnt habe, und erst seit einer Woche diesen Verdacht habe. Und dabei bin ich mit diesem Thema schon gut vertraut und besuche seit zweieinhalb Jahren mit Krümel regelmäßig einen Zahn-TA. Hier Stupsies News:

    http://kaninchenschutzforum.de/showt...96#post3615596
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #159
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, gestresst mit Sicherheit Das Trennen bezieht sich bei uns auf Gitterelemente, die ich durchs Gehege ziehe, also sie können sich sehen, am Zaun nebeneinander liegen und ich habe sie auch täglich zusammen gelassen, aber nur auf Zeit.
    Nun kann es aber sein, dass wir der Lösung näher kommen (s.o.). Von daher war das mit der Trennung schon wichtig, denn so habe ich entdeckt, dass auch bei Stupsie Köddelketten da waren, was ich vorher nie vermutet hätte und die mich schlussendlich u.a. auch auf die Idee mit den Zähnen gebracht haben. Ich hoffe, dass demnächst alles wieder seinen gewohnten Gang geht.
    Geändert von Kiwi (21.11.2014 um 12:46 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #160
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Ich drücke euch fest die Daumen, dass sich alles bald normalisiert!
    Es ist ja weder schön für die Kaninchen, noch für einen selbst
    Alles Gute

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •