Also Köttelketten entstehen eigentlich durch zuviel Haare im Darm an denen sich die Köttel richtig "an die Leine legen".
Also Köttelketten entstehen eigentlich durch zuviel Haare im Darm an denen sich die Köttel richtig "an die Leine legen".
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Kokzidien meine ich natürlichIch schätze mal, es ist vom Fellwechsel. Der Rudi hat ja längeres Fell und haart auch ganz schlimm im Moment. Ich lasse die Kotprobe trotzdem untersuchen, sicherheitshalber.
hier wurde ein abstrich gemacht, eiter ist in einem ohr - aber es gibt keine Spülung, sondern ein AB oral, welches das antibiogramm ergeben hat. meine TÄ meint solange man das Trommelfell nicht sieht soll man NICHTS in die ohren tun.
ich kannte es bislang so dass man parallel zum oralen AB auch AB in die ohren träufelt und mit NaCl spült. diese TÄ aber meint das sei zu gefährlich.
weiß nun nicht so recht was ich glauben soll...
Geändert von stiefelchen (25.04.2014 um 21:46 Uhr)
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen